Corona aktuell: News des Tages | 17.02.2021
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
In der Eisenacher Straße - Knoten Hersfelder Straße werden ab kommenden Montag, dem 22. Februar, die Linksabbiegespuren aus Richtung Schmira in Richtung A 71 verlängert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum Beginn der Bundesgartenschau im April 2021 an.
Die Stadtverwaltung Erfurt und die Buga 2021 Erfurt gGmbH planen für die Eröffnung der Bundesgartenschau am 23. April eine neuartige Auftaktveranstaltung.
Aktuell werden in Kliniken, Schulen und Pflegeeinrichtungen vermehrt Corona-Schnelltests durchgeführt. Sie sollen dazu beitragen, die Pandemie schneller in den Griff zu bekommen, indem die Überträger des Virus früh erkannt werden. Zu beachten ist dabei, dass Personen mit positivem Testergebnis sich sofort in häusliche Quarantäne zu begeben und das Gesundheitsamt unverzüglich über den Positivtest zu unterrichten haben.
Am 2. März startet das neue Xpert-Business-Semester. Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen.
Aufgrund der aktuellen Situation haben sich Jugendamt, Amt für Bildung und Stadtkasse entschieden, vorübergehend die Lastschriften für die monatlichen Gebühren und Entgelte auszusetzen.
Für alle Kinder, die momentan die 4. Klasse an einer Grund- oder Gemeinschaftsschule absolvieren, steht ein Wechsel an eine weiterführende Schule bevor. Hierfür erhalten alle Sorgeberechtigten einen Brief von Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke. Darin werden alle wichtigen Informationen zur Schulanmeldung mitgeteilt. Dieser wird rechtzeitig vor der Schulanmeldung per Post durch die derzeitige Schule zugestellt.
Am 15. Februar beginnt das neue Semester an der Volkshochschule mit zahlreichen digitalen Angeboten. Ab dem 12. April 2021 sollen Kurse und Veranstaltungen in Präsenzform stattfinden.
Das schneereiche Winterwochenende hallt nach. Nachdem das Hauptstraßennetz seit Dienstag geräumt ist, geht es in den Nebenstraßen weiter. Seit gestern wird der Schnee mit LKW aus der Innenstadt herausgefahren und auf den Schneelagerplatz im Gebreite gebracht. Ein Blick auf Straßen, Plätzen, Fußwege oder Wartehäuschen verdeutlicht: Es gibt noch viel zu tun.
Ein Happy End gab es am Montag für eine kleine Waldohreule. Sie wurde von Mitarbeitern der unteren Naturschutzbehörde vor dem drohenden Tod gerettet.
Die Leerung von Abfallbehältern und die Abholung von Sperrmüll sind aufgrund der aktuellen Wetterlage zurzeit nur sehr eingeschränkt bzw. nicht möglich.
Seit dem erneuten Lockdown im November sind alle städtischen Museen und Galerien geschlossen. Im Internet auf www.erfurt.de und den Social-Media-Plattformen der Kulturdirektion können die Museen aber auch weiterhin besucht werden. Hinter den Kulissen wurde die Zeit genutzt, um mehrere Filme zu drehen, die einen kurzweiligen, aber dennoch vielschichtigen Einblick in die Häuser und Sonderausstellungen ermöglichen.
Die aktuelle Witterung stellt große Herausforderungen an die Abfallentsorgung. Damit bei der Müllentsorgung möglichst schnell wieder Normalität einkehrt, hat das Umwelt- und Naturschutzamt einige Hinweise zusammengestellt.
Die Notbetreuung an den Schulen sowie der Präsenzunterricht für die Abschlussklassen starten am Donnerstag wieder. Das hat das Schulamt Mittelthüringen entschieden.
Hausbesitzer bzw. Hausverwalter müssen in diesen winterlichen Tagen nicht nur ihrer Räum- und Streupflicht nachkommen, sondern müssen Passanten auch vor Eiszapfen schützen. Darauf hat die Erfurter Ordnungsbehörde hingewiesen.
Erstmals seit Anfang Dezember liegt die 7-Tage-Inzidenz für Erfurt unter 100. „Das ist ein Grund zu vorsichtiger Freude, aber wir sollten nicht in Euphorie verfallen“, schätzt Oberbürgermeister Andreas Bausewein die Situation ein. „Durch den Wintereinbruch haben viele Testungen nicht stattgefunden.“
Ehen werden im Himmel geschlossen, aber auf Erden gelebt, so sagt der Volksmund. Über die ganz irdischen Herausforderungen der Eheschließung plaudert Christiane Weidringer in der Rolle der jüdischen Hochzeitsvermittlerin in ihrem Theaterstück „Schlamassel“.
Im Sommer haben unsere Bäume oft mit zu wenig Wasser zu kämpfen, im Winter macht ihnen zu viel Wasser manchmal auch zu schaffen. Bei der aktuellen Wetterlage führt das gefrorene Wasser zu einer hohen Schneelast, so dass Äste plötzlich abbrechen oder auch ganze Bäume umstürzen können.
Tonnenschwere Schneelast bringt Äste und Kronen zum Brechen. Viele Bäume sind durch Dürrejahre geschwächt.
Der andauernde Schneefall führt auch in Erfurt zu starken Beeinträchtigungen. Auf allen Stadtbahn- und Buslinien kommt es zu erheblichen Einschränkungen, die Straßen sind zum Teil nur schwer befahrbar. Stadtwerke und Stadtverwaltung arbeiten auf Hochtouren und mit allem, was zur Verfügung steht, um den Verkehr schnellstmöglich wieder zum Rollen zu bringen.