Anordnung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest
Ab Mittwoch, dem 16.11.2016, tritt die "Anordnung von Maßnahmen gemäß §§ 13, 65 Geflügelpest-Verordnung i. V. mit § 38 Abs. 11 und § 6 Abs. 1 Nr. 11a Tiergesundheitsgesetz" in Erfurt in Kraft.
Ab Mittwoch, dem 16.11.2016, tritt die "Anordnung von Maßnahmen gemäß §§ 13, 65 Geflügelpest-Verordnung i. V. mit § 38 Abs. 11 und § 6 Abs. 1 Nr. 11a Tiergesundheitsgesetz" in Erfurt in Kraft.
Wie bereits in den letzten vier Jahren öffnet das Standesamt auch 2016 wieder seine Pforten für alle interessierten Bürger.
Der Antrag auf Zulassung des Bürgerbegehrens ging am Montag, den 27. Juni 2016 in der Stadtverwaltung ein. Die Prüfung auf rechtliche Zulässigkeit ergab, dass der Antrag förmlich abzulehnen war.
Morgen, am Dienstag, dem 21. Juni 2016, bietet das Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 um 18 Uhr eine Sonder-Kuratorenführung an – eine der letzten Gelegenheiten, die nur noch bis 10. Juli andauernde Sonderausstellung "Siegel, Münzen, Prunkgerät. Zeichen von Macht und Würde" in fachkundig begleiteter Form zu erleben.
Anlässlich der Fußball-EM 2016 sind in der Zeit zwischen dem 10. Juni und 10. Juli vielerorts Übertragungen der Spiele auf Großleinwänden und mit Fernsehgeräten auf zentralen Plätzen bzw. in Wirtschaftsgärten geplant. An der Durchführung dieser Veranstaltungen besteht ein erheblich öffentliches Interesse, da auf diese Weise Menschen in Deutschland, welche nicht unmittelbar als Besucher an den EM-Spielen in Frankreich teilnehmen können, in größerer Gemeinschaft mit anderen die EM-Spiele "live" verfolgen.
Trickbetrüger geben sich als Feuerwehrleute aus, um Zugang zu Wohnungen von Senioren und Alleinstehenden zu erhalten. Unter dem Vorwand die Ausrüstung von Heimrauchmeldern in den Wohnungen zu kontrollieren, begehren sie den Zutritt.
Mit dem Aufruf zum Frühjahrsputz starten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH gemeinsam in einen sauberen Frühling. In der heutigen Auftaktveranstaltung wurde durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Marco Schmidt, den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH, zum Frühjahrsputz aufgerufen.
Die lästige Suche nach einem Parkplatz in der Nähe der eigenen Wohnung hat fast jeder bereits erlebt, wie aussichtslos die Suche nach einer freien Parkfläche sein kann weiß und kennt jeder.
Die zum 23.09.1995 in Kraft getretene Entwicklungssatzung Nordhäuser Straße EW 002 wird auf Beschluss des Stadtrates vom 26.11.2014 aufgehoben.
Die zum 24.06.1992 in Kraft getretene Sanierungssatzung Altstadt (EFM 101) wird auf Beschluss des Stadtrates vom 29.01.2015 für einen Teil des Sanierungsgebietes aufgehoben.
Das Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung lädt betroffene Grundstückseigentümer sowie interessierte Bürger zur Informationsveranstaltung.
An alle praktizierenden Tierärzte im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Stadt Erfurt. Vollzug der Verordnung (EU) Nr. 576/2013
Anlässlich der Fußball-WM 2014 sind vielerorts Übertragungen der Spiele auf Großleinwänden und mit Fernsehgeräten auf zentralen Platzen bzw. in Wirtschaftsgärten geplant.
Zum 1. Januar 2014 wird die vom Stadtrat im Oktober 2013 beschlossene Regelung zur Lieferzeitbegrenzung in den Fußgängerzonen der Altstadt umgesetzt.
Mit dem Frühjahrsputz starten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH gemeinsam in einen sauberen Frühling. In einer Auftaktveranstaltung am 10.04.2013 um 13:30 Uhr wurde durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH, Herrn Andreas Jahn, auf dem Wenigemarkt zum Frühjahrsputz aufgerufen und in diesem Zusammenhang die Sauberkeitskampagne „Machs mit Tüte“ aus dem Jahr 2010 neu aufgelegt.
Anhebung des Hebesatzes der Gewerbesteuer zum 01.01.2012