Karlstraße wird ab Dienstag zur Baustelle
Schon mehrfach wurde darüber berichtet und informiert – jetzt ist es soweit: In der Karlstraße wird gebaut, am kommenden Dienstag, den 6. Juni beginnen die vorbereitenden Maßnahmen.
Schon mehrfach wurde darüber berichtet und informiert – jetzt ist es soweit: In der Karlstraße wird gebaut, am kommenden Dienstag, den 6. Juni beginnen die vorbereitenden Maßnahmen.
Seit gestern läuft im Steigerwaldstadion der Einbau des neuen Tartanbelages.
Schwarzer Asphalt statt ziegelrotes Tartangeläuf – so zeigt sich gerade die Laufbahn im Erfurter Steigerwaldstadion. Doch von dort kommen gute Nachrichten: Die Erneuerung der Tartanbahn liegt im Zeitplan. 7.000 qm sind auszutauschen, acht Laufbahnen mit einer Breite von jeweils 1,25 Meter, dazu kommen die beiden Halbkreise hinter den Toren.
„Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW), ein bundesweites Marketing-Portal für die deutsche mittelständische Wirtschaft, hatte erstmals in diesem Jahr den Image-Preis „Innovator des Jahres“ ausgeschrieben. Einer der drei Preisträger in der Kategorie „Öffentliche Hand und Standorte“ ist die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt mit ihrer „TechnoTHEK“ in der Erfurter Kinder- und Jugendbibliothek.
Bis zum Monatsende wird im Foyer des Multifunktionsgebäudes im Steigerwaldstadion die „Zuschauerwelle“ des Künstlers Peter Sandhaus montiert.
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, ab 2. Mai 2017 bis voraussichtlich Ende Dezember 2017 in der Straße „Zur Marke“ in Azmannsdorf vom Linderbach bis zur Kirchstraße Kanal- und Straßenbauarbeiten durchzuführen.
Der Entwässerungsbetrieb der Stadt Erfurt beabsichtigt, ab 18. April bis voraussichtlich Mitte Dezember 2017 im Rahmen der Ortsentwässerung Alach in den Straßen Schenkgasse und Am Plan sowie im östlichen Teil der Brauhausgasse Kanalbauarbeiten durchzuführen. Dazu ist es notwendig, die Straßen voll zu sperren.
In einer Auftaktveranstaltung am Montag, 3. April, wurde durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Marco Schmidt, den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH zum Frühjahrsputz in Erfurt aufgerufen.
Am Samstag, dem 25. März, heißt es zur "Earth Hour" (deutsch: Stunde der Erde) zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum elften Mal für Millionen Menschen weltweit, wie auch in der Landeshauptstadt Erfurt, "Licht aus!"
Ab 6. März wird in der Bonifaciusstraße wieder gebaut. In den Jahren 2013 bis 2015 wurden bereits in den Abschnitten Dalbergsweg – Walkmühlstraße – Bonifaciusstraße der unterirdische Kanal und der Straßenbereich umfassend erneuert. Jetzt folgt der Bereich von der Rubianusstraße bis zur Brühler Straße.
Mit Wirkung zum 1. März 2017 wird eine Erhöhung der Verwaltungsgebühr für den Serviceparkausweis für Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe mit einer Gültigkeit von einem Jahr auf 150,00 Euro zzgl. 10,00 Euro Auslagen vorgenommen.
Vom 12.02. bis 18.02.2017 findet die bundesweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt. Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention initiiert im Rahmen der Aktionswoche gemeinsam mit dem Runden Tisch "Kinder aus suchtbelasteten Familien" am Mittwoch, dem 15. Februar 2017, einen Benefizeislauf. Dieser findet von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle in Erfurt statt.
Am 14. Juli 2016 wurde der Film "Die Pest, die Angst und der Schatz von Erfurt" exklusiv vor der Erstausstrahlung im MDR-Fernsehen im Open Air-Kino des Kulturhofs zum Güldenen Krönbacken einem gespannten Erfurter Publikum vorgeführt. Aufgrund des großen Interesses zeigt das Museum Alte Synagoge in Kooperation mit dem MDR den Film aus der Reihe "Geschichte Mitteldeutschlands" nun ein zweites Mal – am 2. Februar um 19:30 Uhr im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung "…euch hindert hieran nymandt. Die Pogrome von Köln und Erfurt 1349".
Die Landeshauptstadt Erfurt hat mit Wirkung zum 1. Januar 2017 neue Verträge zu den Außenwerberechten abgeschlossen. Damit einher gehen die Erneuerung der Wartehallen an den Straßenbahn- und Bushaltestellen und die Neuordnung der großflächigen Werbeanlagen.
Profit erzielen durch umweltgerechtes Wirtschaften ist möglich. Dieser Gedanke – die Wirtschaftsbetriebe nachhaltig ökonomisch zu stärken und gleichzeitig die ökologische Situation durch die Einführung eines Umweltmanagementsystems zu verbessern – liegt dem Umweltmanagementansatz ÖKOPROFIT® zu Grunde. Morgen werden die diesjährigen Ökoprofit-Betriebe ausgezeichnet.
Erwicon – der Wirtschaftskongress in Thüringen – wird am 1. Juni 2017 im Steigerwaldstadion Erfurt stattfinden. Durch den Ortswechsel und das damit einhergehende größere Raumangebot gewinnt insbesondere die kongressbegleitende Ausstellung – als Kommunikations- und Netzwerkplattform des Kongresses – an Bedeutung.
Letzte Woche griff Kathrin Hoyer, Erfurts Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt, gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Matthias Wierlacher, und weiteren Vorstandsmitgliedern im Park am Beethovenplatz (gegenüber vom Landtag) zu Baum und Schaufel. Sie pflanzten Ahorne als Ersatzbegrünung für die im Zuge des Arenabaus gefällten Bäume.
Die Aufführung des Märchens „Das Feuerzeug“ zur Eröffnung des 166. Erfurter Weihnachtsmarktes am 22.11.2016, 17:00 Uhr, Bühne Domplatz/Domstufen, ist eine – speziell für diesen Anlass – gekürzte Spielfassung. Die ungekürzte Spielfassung wird in der Inszenierung von Frank Voigtmann und in der Ausstattung von Annette Meyer am Theater Erfurt aufgeführt.
Die Erfurter Karlstraße wird in den kommenden zweieinhalb Jahren zur Baustelle. Der Erfurter Entwässerungsbetrieb lässt ein Regenüberlaufbecken errichten, das städtische Tiefbau- und Verkehrsamt lässt die Karlsbrücke grundhaft sanieren. Das Bauende ist für 2019 geplant. Die Investition beträgt rund 12 Mio. Euro.
Am Mittwoch, dem 19. Oktober, 19 Uhr, findet im Rahmen der derzeitigen Ausstellung "YP_ Young Photographers" in der Galerie Waidspeicher im Erfurter Kulturhof zum Güldenen Krönbacken, Michaelisstraße 10, ein Künstlergespräch statt. Dominique Wollniok von der Bauhaus- Universität Weimar, eine von den 15 präsentierten Studierenden, stellt ihre Serie "Spezialfabrikate" vor.