Familientag auf der Fuchsfarm
Das Umwelt- und Naturschutzamt veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm am Sonntag, dem 11. Juni 2017, den traditionellen Familientag.
Das Umwelt- und Naturschutzamt veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm am Sonntag, dem 11. Juni 2017, den traditionellen Familientag.
Aufgrund verwaltungstechnischer Umstände ist eine temporäre Schließung des Dauerausstellungsbereichs im Museum für Thüringer Volkskunde am Erfurter Juri-Gagarin-Ring 140a bis auf Weiteres notwendig. Davon nicht betroffen sind die eintrittsfreien Dienstage sowie angemeldete Führungen.
Das Umwelt- und Naturschutzamt sowie das Forstamt Erfurt-Willrode laden am Sonntag, dem 11. Juni 2017, wieder zum traditionellen Waldspaziergang durch den Steiger ein. Pünktlich 10 Uhr geht es am Steigeraufgang in der Parkstraße oberhalb des jetzigen Innenministeriums los. Die Exkursion endet gegen 12 Uhr an der Fuchsfarm.
Ein besonderes Jubiläum wird am Samstag, dem 10. Juni 2017, um 16:00 Uhr in der Musikschule in der Turniergasse 18 gefeiert. Mit einem Hofkonzert begeht das Gitarren-Pop-Orchester „Die Heißen Drähte“ sein 20-jähriges Jubiläum und stellt seine vierte CD vor.
Das Umwelt- und Naturschutzamt sowie das Forstamt Erfurt-Willrode laden am Sonntag, dem 11. Juni 2017, wieder zum traditionellen Waldspaziergang durch den Steiger ein. Pünktlich 10 Uhr geht es am Steigeraufgang in der Parkstraße, oberhalb des jetzigen Innenministeriums, los. Die Exkursion endet gegen 12 Uhr an der Fuchsfarm.
„Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW), ein bundesweites Marketing-Portal für die deutsche mittelständische Wirtschaft, hatte erstmals in diesem Jahr den Image-Preis „Innovator des Jahres“ ausgeschrieben. Einer der drei Preisträger in der Kategorie „Öffentliche Hand und Standorte“ ist die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt mit ihrer „TechnoTHEK“ in der Erfurter Kinder- und Jugendbibliothek.
Am Sonnabend, dem 20. Mai 2017, lädt die Musikschule der Stadt Erfurt um 17:00 Uhr in den stimmungsvollen Rathausfestsaal zum traditionellen Schuljahresabschlusskonzert „Mein Steckenpferd – die Musik“ ein.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt am Freitag, dem 12. Mai 2017, wieder herzlich zu einer Veranstaltung der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ ein. Ab 15:30 Uhr dreht sich im Kaminzimmer der Hauptbibliothek am Domplatz alles um den Monat Mai.
Der erste Bauabschnitt in der Staatlichen Berufsbildenden Schule 6 in der Leipziger Straße wird am 4. Mai 2017 durch die Schule in Nutzung genommen. Im Gebäudeteil befinden sich Sanitär- und Unterrichtsräume (Klassenräume, Physiotherapieräume, Physikraum, Röntgenräume, Computerkabinett). Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich, ein Aufzug wurde installiert.
Am Freitag, dem 5. Mai 2017, um 18:00 Uhr unternehmen die jungen Pianistinnen und Pianisten der Erfurter Musikschule im Saal in der Barfüßerstraße 19 einen musikalischen Streifzug durch die Klaviermusik der vergangenen vier Jahrhunderte.
Ein Haus voller Musik können die Erfurter am Sonnabend, dem 6. Mai 2017, in der Turniergasse 18 erleben, wenn die Musikschule zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür einlädt.
Zum bereits neunten Mal präsentieren sich am 6. Mai 2017 von 14 bis 19 Uhr die Akteure des Lokalen Bündnisses zum Malschul- und Familienbildungstag auf dem Hof und im Gebäude der Volkshochschule Erfurt in der Schottenstraße.
In der ersten Ferienwoche, vom 11. bis 13. April 2017, dreht sich im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 alles um die Vielfalt der Eiergestaltung und die Frage, warum das Ei in der Osterzeit eine wichtige Rolle spielt.
Mit leisen Schwingen fliegen sie durch die Nacht, faszinierend und auch irgendwie unheimlich wirken sie auf uns – Eulen, die Jäger der Dunkelheit. Der Waldkauz ist 2017 zum Vogel des Jahres ernannt worden und steht somit nun öfter im Mittelpunkt bei den museumspädagogischen Aktionen im Naturkundemuseum Erfurt.
Die Wasserburg Kapellendorf öffnet die Saison mit einem Töpfermarkt und die Burg Gleichen ist für einen Ausflug immer gut.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten jungen Musiker Thüringens beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Jena. Ein Solist und sieben Kammermusikgruppen aus der Musikschule der Stadt Erfurt hatten sich dafür im Januar über den Regionalwettbewerb qualifiziert. Sechs erste Preise und acht zweite Preise sowie vier Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb waren der Lohn für fleißiges Üben in den letzten Monaten.
An der Volkshochschule Erfurt können Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg abgelegt werden. In nur einem Jahr bereitet die Abendschule von Montag bis Donnerstag auf die externe Haupt- und Realschulprüfung vor. Das Abitur kann seit 2013 bereits nach zwei Schuljahren erworben werden.
Am Samstag, dem 25. März, heißt es zur "Earth Hour" (deutsch: Stunde der Erde) zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum elften Mal für Millionen Menschen weltweit, wie auch in der Landeshauptstadt Erfurt, "Licht aus!"
Das Naturkundemuseum lädt am 22. März 2017, 19:30 Uhr zu einem Vortrag mit Wolfgang Hock ein.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und die Erfurter Erzählkünstlerin Katharina Wagner laden am 23. März 2017 in die Bibliothek am Domplatz ein. Katharina Wagner erzählt ab 19:30 Uhr im Rahmen des Weltgeschichtentages Märchen und Geschichten vom Frühlingserwachen und anderen (Ver-)Wandlungen.