Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Naturerlebnis und Erholung am Rande der Stadt: Am 21. März findet der „Tag des Waldes“ statt

15.03.2017 10:19

Unter dem Motto „Unser Wald tut Dir gut“ findet am 21. März der Internationale Tag des Waldes statt. Der Steiger, wichtigstes Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt, bietet nicht nur an diesem Tag viel Raum für große und kleine Naturinteressierte, Entdecker und Sportler. Auch die Versorgung mit Holz gehört zu seinen Aufgaben. Neben der Erholung kann man in Erfurts „grüner Lunge“ eindrucksvolle Naturdenkmale, ursprünglich und urtümlich anmutende Orte und seltene heimische Pflanzen und Tiere finden.

Benefizeislauf am 15. Februar in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle für Kinder aus suchtbelasteten Familien

13.02.2017 11:17

Vom 12.02. bis 18.02.2017 findet die bundesweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt. Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention initiiert im Rahmen der Aktionswoche gemeinsam mit dem Runden Tisch "Kinder aus suchtbelasteten Familien" am Mittwoch, dem 15. Februar 2017, einen Benefizeislauf. Dieser findet von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle in Erfurt statt.

Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung: Anträge sind bis 31. März einzureichen

09.02.2017 16:53

Vorbehaltlich der Bestätigung des städtischen Haushaltes für das Jahr 2017, weist die Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement im Dezernat Wirtschaft und Umwelt darauf hin, dass Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Lokalen Agenda 21, auf Basis der Förderrichtlinie bis 31. März des jeweiligen Jahres, beantragt werden können. Insbesondere sollen dies Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten sein, die der Verbreitung des Agenda-21-Gedankens und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung förderlich, für alle Bürger zugänglich und vorwiegend von öffentlichem Interesse sind.

Naturnahes Grün statt Beton und Asphalt: Erfurter Projekt „Natur in Graue Zonen“ erhielt Auszeichnung

07.02.2017 13:04

Vergangenen Dienstag, dem 31.01.2017, zeichnete Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Berlin die Kampagne „Natur in Graue Zonen“, ein Modellprojekt des Wissenschaftsladens (WILA) Bonn e. V., als Jahresprojekt 2016 der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ aus. Die Jury hatte mit ihrer Entscheidung vor allem die Idee gewürdigt, in den Städten Erfurt, Duisburg und Wiesloch Bürgerstiftungen und Unternehmen zum gemeinsamen Handeln für mehr Grün und biologische Vielfalt zusammenzubringen.

Fairer und nachhaltiger Adventsmarkt am 3. Dezember in der Barfüßerkirche

29.11.2016 14:35

Weihnachten ist das Fest der Liebe, des Gedenkens und der Freude. Doch vielfach ist Weihnachten auch zu einem Fest des ungebremsten Konsums angewachsen. Die Stadt Erfurt als Fairtrade-Town veranstaltet gemeinsam mit dem Initiativkreis Barfüßerkirche e. V. und vielen Initiativen und Vereinen zum zweiten Mal einen fairen und nachhaltigen Adventsmarkt. Er wird am Samstag, dem 3. Dezember von 12 bis 21 Uhr, in der Barfüßerkirche stattfinden.

Öko-Backstube ist ein Schaufenster der Thüringer Biolandschaft auf dem 166. Erfurter Weihnachtsmarkt

16.11.2016 13:10

Alle Jahre wieder... öffnet der Weihnachtsmarkt auf dem Erfurter Domplatz seine Pforten und mit ihm die Öko-Backstube. Dahinter steht der Thüringer Ökoherz e. V., unterstützt von der Stadt Erfurt und dem Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft.

Eltern helfen Eltern: Selbsthilfegruppe für Angehörige Suchtkranker

26.10.2016 11:11

Selbsthilfe entsteht immer dort, wo Menschen in Not sind. „Eltern helfen Eltern“ ist ein Zusammenschluss von Eltern und Angehörigen suchtkranker Söhne und Töchter, die sich seit mehr als zehn Jahren in Erfurt in der Selbsthilfe engagieren.

Informationsveranstaltung zum Erfurter Bäderkonzept

17.08.2016 08:19

Vor geraumer Zeit hat der Erfurter Stadtrat die Fortschreibung des Erfurter Bäderkonzeptes bestätigt und beschlossen, wie die zukünftige Entwicklung der Bäderlandschaft aussehen soll.

Schon 23 Teams zum Erfurter Stadtradeln angemeldet

16.08.2016 07:13

Dass Radfahren Menschen begeistern kann, zeigt sich bereits jetzt bei der Resonanz zum Stadtradeln 2016. 23 Teams haben sich schon für die Aktion angemeldet, die erst am 5. September 2016 offiziell startet.

Verborgene Akten aus der NS-Zeit im ehemaligen Gebäude des Gesundheitsamtes entdeckt

09.08.2016 17:00

Der Gebäudekomplex Turniergasse 17, der ab 1939 und bis vor wenigen Jahren vom städtischen Gesundheitsamt genutzt wurde, wird derzeit saniert und zu Wohnungen umgenutzt. In einem großen vermauerten Hohlraum machten Bauarbeiter eine Entdeckung, die sie sofort die Arbeit einstellen ließ. Der zugemauerte Raum in einem Zwischengeschoß war voller Aktenordner.

Verzicht auf Plastiktragetaschen: Letzte Plastiktüte läuft bei Rewe vom Band

08.08.2016 00:00

Im Rewe-Markt in der Mainzer Straße ist ein Stück Einkaufs-Geschichte im heimischen Einzelhandel zu Ende gegangen: Dort lief die letzte Plastiktragetasche vom Kassenband. Die ersten Tüten aus Polyäthylen gab es Anfang der 60er Jahre an den Kassen der Geschäfte.

Familientag auf der Fuchsfarm

07.06.2016 14:25

Das Umwelt- und Naturschutzamt veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein des Naturerlebnisgartens Fuchsfarm am Sonntag, dem 12. Juni 2016, den traditionellen Familientag.

Auf Entdeckungstour im Wald

07.06.2016 14:05

Das Umwelt- und Naturschutzamt sowie das Forstamt Erfurt-Willrode laden am 12. Juni 2016 wieder zum traditionellen Waldspaziergang durch den Steiger ein.


541 - 560 von 677