Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Ein faszinierendes Spektrum von Lebenswegen, Zukunftsplänen und Hoffnungen junger Leute: Museumsdirektorin führt durch die Ausstellung

07.03.2017 10:09

Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt lädt zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung ein. Am 8. März 2017, 14 Uhr führt die Direktorin des Museums und Kuratorin der Sonderausstellung Dr. Marina Moritz in der Schau „Ein Thema Drei Ausstellungen: Leben zwischen Heimat und Fremde“.

Kammermusikwettbewerb am 11. und 12. März in der Erfurter Musikschule

03.03.2017 12:04

Am 11. und 12. März 2017 ist es wieder so weit: 33 junge Musikerinnen und Musiker der Erfurter Musikschule bewerben sich in insgesamt zwölf Formationen vom Duo bis zum Quintett um die begehrten Preise des alljährlichen Kammermusikwettbewerbes der Musikschule Erfurt.

„Das ist kein Scherz, heute ist der 8. März“

03.03.2017 11:41

Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt das Stadtmuseum Erfurt am 08.03.2017, 18:00 Uhr alle Interessierten, also ausdrücklich auch Männer, zur Veranstaltung „Frauentag: Gestern, Heute, Morgen“ ein.

„Wir schweigen nicht!“: Der Weg der Weißen Rose und der Geschwister Scholl in den Widerstand

03.03.2017 11:18

Die nationalsozialistische Gesellschaft war geprägt von Mitwisser- und Mittäterschaft, doch es gab auch wenige Deutsche, die Widerstand leisteten. Zu den bekanntesten gehören die Studierenden Sophie und Hans Scholl, einige ihrer Kommilitonen und ihr Professor Kurt Huber. Mit Mut, Entschlossenheit und Courage setzten sie sich gegen die Nazi-Diktatur zur Wehr. In den Jahren 1942 und 1943 verbreitete die Gruppe mehrere Flugblätter, in denen sie die Bevölkerung zum passiven Widerstand gegen das NS-Regime aufriefen.

110. Geburtstag der Bauhausweberin Margaretha Reichardt

03.03.2017 09:40

Am Montag, dem 6. März 2017, wäre Margaretha Reichardt 110 Jahre alt geworden. Für das Angermuseum Erfurt und den Förderverein Freunde des Angermuseums e. V. ist das ein Grund, im Haus der Bauhausweberin in Erfurt-Bischleben an diesem Tag einen Empfang für geladene Gäste zu geben.

Restauriertes Stadtmodell wird am Sonntag präsentiert

02.03.2017 13:41

Am Sonntag, dem 5. März 2017, wird ab 15:30 Uhr die Neupräsentation des restaurierten großen Stadtmodells den Besuchern und Besucherinnen des Stadtmuseums feierlich übergeben. Informationen zum Projekt geben Dr. Anselm Hartinger (Direktor der Geschichtsmuseen Erfurt), Dr. Raßloff (Vorsitzender des Fördervereins des Stadtmuseums), Hardy Eidam (Oberkurator) und ein Vertreter des Artus-Ateliers Erfurt.

Weitere Einbahnstraßen werden für den Radverkehr freigegeben

01.03.2017 14:06

Radfahrer dürfen Einbahnstraßen in Gegenrichtung befahren, wenn dies entsprechend der Richtlinien angeordnet ist! Im März 2017 werden zu den bestehenden 94 nun weitere sieben Einbahnstraßen im Erfurter Stadtgebiet geöffnet.

Vogelgrippe bei Schwänen in Erfurt-Stotternheim sowie den angrenzenden Ortsteilen

01.03.2017 10:04

Das Erfurter Veterinäramt informiert darüber, dass bei acht am Ringsee vergangene Woche tot aufgefundenen Schwänen am 24. Februar erneut das Vogelgrippevirus des hochpathogenen Typs H5 durch das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz nachgewiesen gestellt wurde. Der Ausbruch der Wildvogelpest wurde daher erneut festgestellt.

Auschwitz durch die Linse der SS: Massenmord war Alltagsroutine ganz normaler Männer und Frauen

24.02.2017 10:40

In Auschwitz war der Massenmord Alltagsroutine ganz normaler Männer und Frauen. Einer von ihnen war SS-Obersturmführer Karl Höcker, Adjutant des letzten Kommandanten von Auschwitz Richard Baer. Er erstellte zur Erinnerung an seine Dienstzeit von Mai 1944 bis Januar 1945 ein Foto-Album, das die Akteure der Massenvernichtung ungarischer Juden im Sommer 1944 in ihrer Freizeit zeigt. Sie erfreuten sich ihres Lebens und waren stolz auf ihr Tun, für das sie militärische Ehren erfuhren.

Wiedereröffnung der Kunsthalle Erfurt nach erfolgter Teilsanierung

24.02.2017 10:30

Nach mehr als zwei Jahren baubedingter Schließung wird die Kunsthalle Erfurt am Samstag, dem 25. Februar 2017, um 18:00 Uhr mit einer Veranstaltung im Rathausfestsaal, zu der der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow und Oberbürgermeister Andreas Bausewein erwartet werden, wiedereröffnet.

Umbauarbeiten und entsprechend ermäßigter Eintrittspreis im Stadtmuseum

24.02.2017 10:28

Das Stadtmuseum Erfurt wird ab Dienstag, dem 28. Februar, baulich weiter ertüchtigt. In Vorbereitung der für Mai geplanten Sonderausstellung "Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt" wird in Teilen des Hauses eine Kühlung eingebaut, die die klimatischen Bedingungen deutlich verbessert.

Kanal- und Straßenbau in der Bonifaciusstraße wird fortgeführt

23.02.2017 10:27

Ab 6. März wird in der Bonifaciusstraße wieder gebaut. In den Jahren 2013 bis 2015 wurden bereits in den Abschnitten Dalbergsweg – Walkmühlstraße – Bonifaciusstraße der unterirdische Kanal und der Straßenbereich umfassend erneuert. Jetzt folgt der Bereich von der Rubianusstraße bis zur Brühler Straße.

Geschichtsbewusstsein im Einwanderungsdeutschland: Vortrag und Gespräch im Erinnerungsort Topf & Söhne

21.02.2017 15:06

Wie die Geschichte des Nationalsozialismus in einem durch Einwanderung veränderten Deutschland vermitteln? Über diese spannende Frage referiert am Freitag, dem 24. Februar, 20 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne, Dr. Elke Gryglewski, stellvertretende Direktorin der Berliner Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz.

Vogelgrippe bei Schwänen in Erfurt-Stotternheim

20.02.2017 13:44

Das Erfurter Veterinäramt informiert darüber, dass bei acht am Ringsee vergangene Woche tot aufgefundenen Schwänen am 17.02.2017 erneut das Vogelgrippevirus des hochpathogenen Typs H5 durch das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz nachgewiesen gestellt wurde. Der Ausbruch der Wildvogelpest wurde daher erneut festgestellt.


5901 - 5920 von 12544