Pressemitteilung: 22.03.2019 09:26
Kategorie: Baustelle, Bürger, Partnerstädte, Bürgerbeteiligung, Verwaltung
Am 1. April startet die Neugestaltung des südlichen Teils des Platzes der Völkerfreundschaft im Rieth. Mehrere Ortsteilkonferenzen fanden in den zurückliegenden Monaten statt. Dabei haben die Mitarbeiter des Tiefbau- und Verkehrsamtes die Planungen vorgestellt und die einzelnen Varianten gemeinsam diskutiert. Die Hinweise der Anwohnerinnen und Anwohner flossen in die Pläne ein und werden nun mit umgesetzt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.03.2019 13:31
Kategorie: Bürger, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Verkehr
Die Zukunft der Südeinfahrt ist seit vielen Jahren nicht nur im Gespräch, sondern heiß diskutiert. Am Montag, dem 25. März, um 19:00 Uhr möchte die Stadtverwaltung allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die aktuellen Planungen vorstellen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.03.2019 13:51
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Kürzlich trafen sich weit über 30 Baumexperten und -expertinnen, Vertreter und Vertreterinnen von Parteien oder Wählerinitiativen, Wohnungsbaugenossenschaften, Naturschutzverbänden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Planungsbüros und Bürgerinitiativen im Erfurter Umweltamt, um im Rahmen des städtischen Projekts „Stadtgrün im Klimawandel (SiKEF)“ über die Begrünung von Modellquartieren zu diskutieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.02.2019 09:46
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
In den kommenden Tagen werden in vier Ortsteilen in Erfurt Thermografie-Rundgänge angeboten. Dabei werden Fassaden und Dächer von ausgewählten Häusern mit einer Wärmebildkamera fotografiert. Die Wärmebilder zeigen direkt vor Ort, wo das Haus wertvolle Energie verliert, so zum Beispiel durch ungenügend isolierte Außenwände, Fenster und Türen. Ein gut isoliertes Haus verbraucht weniger Heizenergie, spart Geld und schont das Klima.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.02.2019 12:45
Kategorie: Bildungsstadt, Wissenschaft, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt
"Wie nachhaltig ist Erfurt?" – dieser Frage stellten sich Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse des Erfurter Ratsgymnasiums seit letztem Dezember. Im Rahmen eines Mikroprojekts des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm hatten fünf Studierende der Universität Erfurt die Aufgabe übernommen, mit den jungen Forschern und Forscherinnen der Erfurter Schule auf Tour zu gehen und die Nachhaltigkeit in Erfurt aufzuspüren. Das Ganze sollte auch per Video festgehalten werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.02.2019 09:38
Kategorie: Freizeit, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Ortsteile
Am 10. Dezember 2018 trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, um die heutige Situation am Platz um den ehemaligen Vilnius-Brunnen zu diskutieren und zu analysieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.01.2019 09:37
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Bundesgartenschau, Umwelt, Ortsteile
Die Landeshauptstadt Erfurt beabsichtigt, auch in diesem Jahr wieder Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, mit einer Förderung bei ihren jeweiligen Vorhaben zu unterstützen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2019 13:14
aktualisiert: 21.01.2019 15:16
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Soziales, Bürgerbeteiligung
Am vergangenen Montag trat der neu konstituierte Erfurter Beteiligungsrat das erste Mal zusammen, um sich konkreten Themen zu widmen. Im Vordergrund stand aber zunächst die Frage „Was ist nun unsere konkrete Aufgabe?“. Antworten, wie „Wir schauen über Möglichkeiten, wie sich Erfurter rechtzeitig bei geplanten Veränderungen in unserer Stadt einbringen können“ oder „Wir schauen, ob auch die Belange der Bewohnerschaft wirklich erfragt und berücksichtigt werden“ wurden zusammengetragen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.01.2019 08:57
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Umwelt, Ortsteile
Workshops zum Thema Hitze – im Winter? Ganz genau, kühle Köpfe brauchen Menschen, um die „Hitzebeständige Stadt der Zukunft“ vorzudenken. Denn: Der Sommer 2018 hat gezeigt, was in Zukunft verstärkt Realität werden kann.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.12.2018 10:37
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Bürgerbeteiligung, Verwaltung
Im Rahmen der Bemühungen von Stadtrat und Verwaltung, Entscheidungsfindungen durch eine direkte Bürgerbeteiligung durchlässiger zu gestalten, fand am Montag, dem 10. Dezember, im Rathaus die konstituierende Sitzung des Beteiligungsrates der Stadt Erfurt statt. Den aus über 100 Bewerbern ausgelosten, stimmberechtigten Mitgliedern ist es nun möglich, die Bindung zwischen Verwaltung, Bürgerschaft und Stadtrat zu verstärken. Den Ehrenamtlichen zur Seite stehen, neben den städtischen Ansprechpartnern und den Vertretern der Stadtratsfraktionen, auch Teile der breiten Erfurter Vereinslandschaft. Weitere Interessierte sind hierbei recht herzlich eingeladen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.11.2018 12:39
Kategorie: Bürger, Freizeit, Naturschutz, Ökologie, Bürgerbeteiligung, Tourismus, Umwelt, Ortsteile
Der 27. Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb der Stadt Erfurt fand gestern im Festsaal des Erfurter Rathauses mit der Prämierung der besten Teilnehmerbeiträge seinen Höhepunkt und seinen Abschluss.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.11.2018 13:44
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Verwaltung
Am gestrigen Abend wurde die Landeshauptstadt Erfurt zusammen mit fünf weiteren Kommunen erneut als BNE-Kommune (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im Rahmen des Weltaktionsprogramms ausgezeichnet. In seiner Laudatio hob Uwe Lübking vom Bundesverband der kommunalen Spitzenverbände und Beigeordneter des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) besonders hervor, dass die Landeshauptstadt Erfurt schon seit vielen Jahren kommunaler BNE-Akteur ist und mehrfach dafür ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.11.2018 15:23
Kategorie: Bau, Bürger, Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung, Ortsteile
Eine der vier nördlichen Großwohnsiedlungen in Erfurt ist der in den Jahren 1970 bis 75/76 entstandene Stadtteil Rieth. Gegenwärtig wird im Rieth an der Umgestaltung des Platzes der Völkerfreundschaft gearbeitet. Die Planungen liegen vor und die Realisierung des Vorhabens ist für die Jahre 2019 und 2020 geplant. Im Anschluss daran soll der Bereich um den Vilniusbrunnen aufgewertet werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.11.2018 14:18
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Verwaltung
Nunmehr zum 4. Mal in Folge fand am heute eine Gehölzpflanzaktion im „Bürgerpark Sulzer Siedlung“ statt. Unter Mithilfe der Erfurter, des Seniorenbeirates, der Aktiv-Schule Erfurt-Melchendorf und der Ortschaftsvertretung Sulzer Siedlung wurden über 100 einheimische Sträucher und Bäume in die Erde gebracht. Damit soll eine Aufwertung des Bereiches zwischen der Heinrich-Credner-Straße und dem Nödaer Weg erreicht werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.11.2018 11:28
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Soziales, Bürgerbeteiligung, Bundesgartenschau, Ortsteile
Der Ortsteilbürgermeister des Ortsteiles Berliner Platz, Dr. Wolfgang Geist und Torsten Löffler, Mitarbeiter im Projekt Th.INKA (MitMenschen e. V.), laden herzlich zur Stadtteilkonferenz am 21.11.2018 um 16:00 Uhr in die Bibliothek am Berliner Platz 1 ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2018 11:16
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Haushalt, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Religion, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Verwaltung
Die Bilanz kann sich sehen lassen: In Erfurt feiert der Stromspar-Check fünfjähriges Bestehen mit 2.333 besuchten Haushalten. Dank des Projektes konnten einkommensschwache Haushalte seit 2013 ihre Strom- und Wasserkosten um durchschnittlich 128 Euro pro Jahr senken.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.11.2018 12:27
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Fuchsfarm, Ökologie, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Unter dem Motto „Gepflegte Obstbäume für Erfurt“ findet am Samstag, dem 10. November 2018, von 9 bis 16 Uhr ein Obstbaumschnittkurs im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.10.2018 15:27
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Soziales, Bürgerbeteiligung, Ortsteile
Aufgrund des Wunsches der Kinder und Eltern nach einem öffentlichen Spielplatz in Ermstedt wurde im Jahr 2015 durch den Ortsteilbürgermeister Wolfgang Götze die Stadtverwaltung gebeten, einen geeigneten Standort für den Bau eines öffentlichen Spielplatz im Ortsteil zu finden. Das Garten- und Friedhofsamt beauftragte die Landschaftsarchitektin Regina Schmalz mit dieser Aufgabe.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.10.2018 13:43
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Bürgerbeteiligung, Beiräte, Verwaltung
Vergangenen Montag hatte die Landeshauptstadt zur öffentlichen Auslosung der Mitglieder des Erfurter Beteiligungsrates eingeladen. Um die verantwortungsvolle Aufgabe im Rat beworben hatten sich insgesamt 104 Erfurterinnen und Erfurter, darunter 39 Frauen und 65 Männer. Der jüngste Bewerber war 19 Jahre, der älteste 81 Jahre alt. Alle Bewerber erfüllten die Voraussetzungen, an der Auslosung teilnehmen zu können.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.10.2018 10:14
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Tourismus, Umwelt, Verwaltung, Verkehr
Was ist notwendig, um gut in Erfurt zu leben und zu arbeiten? Dazu entwickeln die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung Erfurt immer wieder Konzepte, die in Abhängigkeit der Zustimmung des Stadtrates und der finanziellen Ausstattung umgesetzt werden. Gute Konzepte gibt es mittlerweile zu den Themen Klima, Mobilität, Gesundheit, Jugend oder Bildung und natürlich gibt es auch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept mit seinen räumlichen Planungen für alle Themen der Stadtentwicklung, welches aktuell dem Stadtrat zur Entscheidung vorliegt.
Weiterlesen