Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

„Bauhaus-Kater Fritzie“ in der Kunsthalle Erfurt

29.04.2019 12:00

Am Donnerstag, dem 2. Mai, 11:00 Uhr, findet im Renaissance-Saal der Erfurter Kunsthalle die Eröffnung der Ausstellung „Bauhaus-Kater Fritzie“ statt.

Themen zum Lachen und Kopfschütteln in der Bibliothek

29.04.2019 10:54

Die Veranstaltungsreihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ beschäftigt sich am Freitag, dem 10. Mai mit skurrilen Gedenk- und Feiertagen wie dem Tag der Trüffelpraline oder dem Tag der verlorenen Socke.

23. Federlesen läuft erfolgreich an

28.03.2019 10:10

Der generationsübergreifende Schreibwettbewerb spricht nicht nur die Erfurter Hobbyschriftsteller an – auch Beiträge aus Stuttgart, Münster und Wunstorf gingen bereits bei der Jury ein.

Erfurts Stadtschreiber 2019: Lyriker Tom Schulz stellt sich bei einer Auftaktveranstaltung vor

05.04.2019 10:29

Tom Schulz hat die Jury überzeugt: Er ist seit 1. April Stadtschreiber in Erfurt. Beim Literaturwettbewerb der Landeshauptstadt 2019 setzte er sich unter 54 Bewerbern durch und wird vier Monate hier in der Landeshauptstadt wirken. In dieser Zeit lebt er in einer zur Verfügung gestellten kleinen Wohnung und arbeitet an einem literarischen Projekt. Auch ein Tagebuch und Zeitungsartikel wird er in und über Erfurt schreiben.

Tochter und Enkelin lesen in der Alten Synagoge aus dem Buch „Dunkles Gold“ der gefeierten Autorin Mirjam Pressler

08.03.2019 13:27

Zu Ehren ihrer kürzlich verstorbenen Mutter und Großmutter lesen Gila Pressler und Malka Yolanda Pressler am Mittwoch, 13. März, um 18:00 Uhr in der Alten Synagoge aus dem neu erschienenen Jugendroman „Dunkles Gold“ von Mirjam Pressler. Der Roman ist am 13. März, dem Erstverkaufstag, vor Ort erhältlich.

Ein Jahr voller Höhepunkte: Das Museum Alte Synagoge Erfurt feiert 10jähriges Bestehen

25.02.2019 11:47

Vor bald zehn Jahren öffnete das Museum Alte Synagoge seine Türen für Besucher aus der ganzen Welt. Seitdem haben mehr als 600.000 Menschen die Dauer- und Sonderausstellungen in der Alten Synagoge besucht. Dies nimmt das Museum zum Anlass, ein Jahr voller Highlights zu organisieren und mit seinen Besuchern zu feiern.

Schreibwettbewerb „Erfurter Federlesen“ geht in die 23. Runde

30.01.2019 11:44

Erneut treten kreative Freizeitautoren, die gern ihre Fiktionen oder Erlebnisse zu Papier bringen, in den künstlerischen Wettstreit. Das 2019er Thema lautet „Das war mir eine Lehre! – Erfahrungen und Missgeschicke mit überraschenden Auswirkungen“. Gefragt sind ernste oder humorvolle Texte über die harte Schule des Lebens und die Lehren, die daraus (nicht?) zu ziehen sind.

Der wahre Beginn unserer Demokratie: Vortrag über die Novemberrevolution vor 100 Jahren

16.11.2018 09:53

Der Erinnerungsort Topf & Söhne beschließt sein Veranstaltungsjahr mit einem Blick in die Geschichte der Novemberrevolution vor 100 Jahren und ihrer Bedeutung für uns heute. Am Mittwoch, dem 21. November stellt der Historiker, Autor und Journalist Dr. Wolfgang Niess um 19 Uhr sein neues Buch „Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie“ vor.

Bundesweiter Vorlesetag am Freitag

14.11.2018 09:52

Am Freitag, dem 16 November 2018, lädt der bundesweite Vorlesetag wieder ein zum größten Vorlesefest Deutschlands. Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor, wo immer sich die Gelegenheit bietet – in Schulen, Kindergärten, Buchhandlungen und natürlich in Bibliotheken.

„Der andere Marx“ und der Lesekreis Karl Marx

14.11.2018 09:38

Am Montag, dem 19. November 2018 findet von 19 bis 20:30 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7 der Vortrag „Der andere Marx“ statt.

„Das Gold der anderen“: Mirjam Pressler liest in der Alten Synagoge

05.11.2018 13:24

Am Donnerstag, dem 8. November, ist die bekannte und vielfach ausgezeichnete Buchautorin Mirjam Pressler um 19:00 Uhr in der Alten Synagoge zu Gast. Sie liest aus dem Manuskript ihres noch unveröffentlichten Jugendbuchs zum Erfurter Schatz.

Am 21. November gibt's das Lesevergnügen erst ab 13 Uhr

30.10.2018 11:08

Am Mittwoch, dem 21.11.2018, öffnen die Bibliothek am Domplatz 1 und die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 aufgrund einer alle Mitarbeiter betreffenden Fortbildungsveranstaltung erst um 13:00 Uhr.

Roman eines Schicksallosen: Szenische Lesung mit Musik des Romans von Imre Kertész im Erinnerungsort Topf & Söhne

29.10.2018 15:36

Als Eigenproduktion der 26. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur hat Projektleiter Michael Dissmeier aus dem epochalen Roman von Imre Kertész eine szenische Lesung gestaltet. Sie wird an acht Thüringer Orten präsentiert, die mit den nationalsozialistischen Massenverbrechen in direkter Verbindung stehen.

Die Neuen Rechten und ihre Ursprünge: Buchvorstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne

11.10.2018 15:13

Am Dienstag, dem 16. Oktober, um 19:00 Uhr begrüßt der Erinnerungsort Topf & Söhne den renommierten Journalisten und Soziologen Dr. Thomas Wagner. Er stellt sein aktuelles Buch „Die Angstmacher. 1968 und die Neuen Rechten“ vor, das eine spannende Übersicht über die Kräfte und Strömungen der Neuen Rechten und ihre Ursprünge bietet.

Literarische Nachlese zu einem spannenden Wettbewerb

26.09.2018 11:48

Am Donnerstag, dem 1. November 2018 findet in der Stadtbibliothek Domplatz ab 15:30 Uhr eine literarisch-musikalische Veranstaltung mit Beiträgen aus dem bekannten Erfurter Schreibwettbewerb „Federlesen“ statt.

Geschichten vom Leben und vom Tod, vom Lachen und Weinen, Geborenwerden und Sterben

22.08.2018 10:38

„Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“ – so enden viele Märchen, und noch heute werden sie erzählt. Am 14. September 2018 lädt Katharina Wagner um 17 Uhr ins Foyer der Trauerhallen auf den Erfurter Hauptfriedhof zu einer Erzählveranstaltung für erwachsene Märchenliebhaber und Friedhofsbesucher ein.

Kommt auf jeden Fall in die Tüte!

09.08.2018 08:46

Gute Leseförderung beginnt im Kleinkindalter. Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt hat Kindergärten und Grundschulen seit langem im Blick und bietet regelmäßig Einführungs- und Vorleseveranstaltungen an.

Erfurter Stadtschreiber: Bewerbungen für den Literaturpreis 2019 noch bis 30. Juni möglich!

19.04.2018 11:36

Die Landeshauptstadt Erfurt schreibt für das kommende Jahr erneut das symbolische Amt des Erfurter Stadtschreibers aus. Mit der Verleihung ehrt sie Schriftstellerinnen und Schriftsteller deutscher Sprache, die die Literatur der Gegenwart mit ihren Werken beeinflussen und prägen.


81 - 100 von 144