Pressemitteilung: 02.02.2022 09:19
Kategorie: Bürger, Freizeit, Sicherheit und Ordnung, Stadtentwicklung, Verkehr
Öffentliche Flächen sind für alle da. In der Realität sind es meist Autobesitzerinnen und -besitzer, die innerstädtische Straßen und Plätze für sich einnehmen. Mit ihrer Plakatkampagne #erfurtstadtraum möchte die Stadtverwaltung Erfurt auf das Problem hinweisen und startet nun in die zweite Runde.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.02.2022 12:49
Kategorie: Bürger, Abfall, Kommunale Wohnungsgesellschaft, Stadtwerke Erfurt
Plastiktüten im Biomüll, Gartenabfälle in der Hausmülltonne – die „Klassiker“ unter den Fehlern bei der Mülltrennung halten sich hartnäckig. Die Kommunale Wohnungsgesellschaft (KoWo), Stadtwerke und Stadtverwaltung wollen nun mit einer Plakatkampagne Mieterinnen und Mieter auf die richtige Nutzung der Biotonne aufmerksam machen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.01.2022 11:08
Kategorie: Bürger, Sicherheit und Ordnung, Verkehr
Erfurts Stadtinformationstafeln werben für ein rücksichtvolles Verhalten im Straßenverkehr. Vor allem gegenüber Radfahrern. Mit kurzen Hinweisen wie „Abstand ist Anstand: Mindestens 1,5 m beim Überholen von Fahrrädern!“ oder „Absolutes Halteverbot auf allen Radwegen!“ rufen sie die geltenden Regelungen für Autofahrer noch einmal in Erinnerung. Festgelegt wurden sie bereits 2020 mit der StVO-Novelle.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.01.2022 14:56
Kategorie: Bürger, Freizeit, Verwaltung, Citymanagement
Das 2G-Shoppingbändchen wird es ab Mittwoch in neuer Form geben. Auf Weisung des Thüringer Gesundheitsministeriums ist ab sofort nur ein tagesaktueller Prüfnachweis gültig.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.01.2022 13:24
Kategorie: Bürger, Sicherheit und Ordnung, Verwaltung
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt präsentiert auch für das Jahr 2020 seinen Tätigkeitsbericht für die Lebensmittelüberwachung. Er vermittelt einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben sowie die wesentlichen Daten, Fakten und Entwicklungen für die Landeshauptstadt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.01.2022 14:39
Kategorie: Bürger, Gesundheit, Verwaltung
„Freitesten“ erst ab Tag sieben +++ Genesenen-Status gilt nur drei Monate +++ Durchsetzung der Impfpflicht ist problematisch
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.01.2022 15:10
Kategorie: Bürger, Freizeit, Sport, Verwaltung, Erfurter Sportbetrieb
Die Landeshauptstadt Erfurt ist weiterhin bestrebt, den organisierten Sport auf ihren Sportanlagen im Einklang mit den Anforderungen des Infektionsschutzes bestmöglich zu gewährleisten. Dies gilt auch und gerade unter Beachtung der aktuell deutlich unter dem Bundesschnitt, allerdings seit Tagen wieder kontinuierlich steigenden Inzidenzen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2022 13:19
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Oberbürgermeister
Eine öffentliche Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus findet am Donnerstag, dem 27. Januar 2022, um 15 Uhr am Stein der Erinnerung vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude von J. A. Topf & Söhne am Sorbenweg 7 statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2022 10:44
Kategorie: Bürger, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Stadtrat, Verwaltung
Der Stadtteil Roter Berg in Erfurt ist ein Gebiet, das großes Potential besitzt. Dieses Potential soll nun genutzt werden, um gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine neue Perspektive zu entwickeln. Ziel ist die Gestaltung eines konkreten zukunftsfähigen Konzeptes. Dazu sollen Leitbilder und ein städtebaulicher Rahmen erarbeitet werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2022 10:19
Kategorie: Ehrenamt, Gesellschaft, Gesundheit, Pflege
Der Ehrenamtsaufruf der Stadtverwaltung verzeichnet großen Zuspruch. Rund 200 Menschen haben sich gemeldet, die in Kliniken, Alten- und Pflegeheimen oder Pflegediensten in der angespannten Corona-Situation ehrenamtlich helfen wollen. Bereits 40 dieser Frauen und Männer wurden an fünf Einrichtungen vermittelt, weitere Gespräche laufen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.01.2022 13:13
Kategorie: Vereine, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Welterbe, Theater Erfurt
Zum Jahresauftakt lud die Erfurter Kulturdirektion zusammen mit dem Dezernenten für Kultur und Stadtentwicklung, Dr. Tobias J. Knoblich, in die Kunsthalle Erfurt. Auch wenn das vergangene Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erneut von kulturellem Verzicht geprägt war, konnte die Kulturdirektion in ihrer Rückschau auf zahlreiche positive Momente und Entwicklungen blicken. Das neue Jahr verspricht ebenfalls einige Höhepunkte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2022 13:26
Kategorie: Bürger, Freizeit, Marketing, Citymanagement
Ab kommenden Montag, dem 24. Januar 2022, werden in der Landeshauptstadt Erfurt 2G-Bändchen für den Einzelhandel eingeführt. Menschen, die in der Innenstadt bummeln oder einkaufen, müssen dann nur noch einmal den Nachweis erbringen, dass sie geimpft bzw. genesen sind.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2022 10:24
Kategorie: Bürger, Gesundheit, Verwaltung
Die bis zum 14. Januar angekündigten Einschränkungen und Schließungen städtischer Einrichtungen werden bis einschließlich 28. Januar 2022 verlängert. Das hat der Pandemiestab der Stadtverwaltung beschlossen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.01.2022 11:11
Kategorie: Bürger, Gesundheit, Verwaltung
Aufgrund der hohen Nachfrage wurden die Sprechzeiten für die Corona-Hotline der Stadtverwaltung erweitert. Erreichbar ist diese montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr und sonnabends von 10:00 bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 0361 655-267662.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.01.2022 09:27
Kategorie: Immobilien, Bürger, Migranten, Verwaltung
Das Amt für Soziales sucht weiterhin Unterbringungsmöglichkeiten im Erfurter Stadtgebiet für geflüchtete Personen, die der Stadt Erfurt durch das Land Thüringen zugewiesen werden. Zwei laufende Interessenbekundungsverfahren zur Schaffung von Unterbringungsmöglichkeiten sowie zur Betreibung von Flüchtlingsunterkünften wurden bis zum 30. Juni 2022 verlängert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.01.2022 13:30
Kategorie: Bürger, Freizeit, Familie, Jugend, Kinder, Lokales Bündnis für Familie
Pünktlich zum Jahresbeginn wurde heute der druckfrische Erfurter Familienpass 2022 präsentiert. Getreu dem Motto: „Schöne Erinnerungen lassen sich auch während einer Pandemie schaffen“ enthält er 140 Freizeitangebote für Familien mit Kindern bis 17 Jahre. Das diesjährige Titelbild stammt aus der Feder der 13-jährigen Maryam Hamid, die sich in einem Malwettbewerb des Jugendamtes durchsetzte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.01.2022 09:11
Kategorie: Bürgerservice, Finanzen, Familie, Verwaltung
Die Telefonsprechzeiten des Sachgebiets Elterngeld des Erfurter Jugendamtes sind vorerst bis zum 31. Januar 2022 ausgesetzt. Anfragen sind derzeit ausschließlich per E-Mail möglich. Aufgrund der aktuellen personellen Lage bittet das Jugendamt bezüglich möglicher Verzögerungen bei der Bearbeitung der Elterngeldanträge um Verständnis.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.01.2022 15:24
Kategorie: Ehrenamt, Finanzen, Freizeit, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Umwelt, Verwaltung
Auch im Jahr 2022 können Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, Fördermittel beantragen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.01.2022 08:55
aktualisiert: 06.01.2022 15:10
Kategorie: Baustelle, Bürger, Stadtentwicklung, Verkehrseinschränkung, Wirtschaft
Der Parkplatz an der Ecke Neuwerkstraße/Löberstraße ist voraussichtlich ab dem 16. Januar 2022 nicht mehr befahrbar. Er weicht einem Neubauprojekt. Investor ist die OFB Projektentwicklung GmbH.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.01.2022 13:27
Kategorie: Ehrenamt, Vereine, Freizeit, Soziokultur, Verwaltung
Der Kultursektor befindet sich weiterhin in unsicheren und Existenzen bedrohenden Zeiten. Mindereinnahmen durch ausgefallene Veranstaltungen, notwendige Investitionen zur Einhaltung von Hygienekonzepten sowie Planungsunsicherheit belasten die Kunst- und Kulturschaffenden, -vereine und -initiativen. Umso wichtiger bleibt auch für die Erfurter Kunst- und Kulturbranche die Bedeutung von kommunalen Unterstützungsmöglichkeiten, um die Erhaltung und Entfaltung einer vielfältigen Kulturlandschaft weiterhin zu ermöglichen.
Weiterlesen