Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Stadt erinnert zum 250. Todestag an den Erfurter Gartenbaupionier

30.07.2025 15:40

Anlässlich des 250. Todestages von Christian Reichart am 30. Juli würdigt die Stadt Erfurt den bedeutenden Gartenbaupionier mit einer neu gestalteten Aufenthaltsfläche rund um das Denkmal im Luisenpark nahe der Pförtchenbrücke. Die Anlage wurde in den vergangenen Monaten umfassend überarbeitet – mit besonderem Augenmerk auf gestalterische Qualität, Denkmalverträglichkeit, Nachhaltigkeit und historischen Bezug.

„Sport in Erfurt“: Neue Kampagne stärkt Image der Stadt und Wir-Gefühl

24.07.2025 16:00

Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG) startet gemeinsam mit der Stadt Erfurt eine neue Imagekampagne unter dem Titel „Sport in Erfurt“. Ziel ist es, die überregionale Strahlkraft des Erfurter Profisports sowie großer Sportevents gezielt zu nutzen, um das Image der Stadt zu stärken, ihre Bekanntheit zu steigern und den Tourismus anzukurbeln. Gleichzeitig richtet sich die Kampagne nach innen: Sie soll das Gemeinschaftsgefühl der Einwohner festigen und das lebenswerte Image der Stadt weiter festigen.

Stadt bedankt sich für ehrenamtliche Pflege von Grünflächen – und bittet um Anmeldung

18.07.2025 10:59

Immer mehr engagierte Erfurterinnen und Erfurter übernehmen ehrenamtlich die Pflege von städtischen Grünflächen, sei es durch regelmäßiges Gießen, das Pflanzen von Blumen oder das Entfernen von Unkraut. Dieses Engagement ist für das Stadtbild von großem Wert und wird vom Garten- und Friedhofsamt ausdrücklich begrüßt. Um jedoch Missverständnissen und unbeabsichtigten Eingriffen durch das Garten- und Friedhofsamt vorzubeugen, werden alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, bestehende oder geplante Patenschaften für Grünflächen offiziell zu beantragen.

Sanierungen im Brühler Garten abgeschlossen

20.06.2025 10:37

Der denkmalgeschützte Brühler Garten im Herzen Erfurts erfüllt eine wichtige Funktion für Erholung, Umwelt und Stadtklima. In den vergangenen Monaten wurde die beliebte Grünanlage umfassend instandgesetzt – mit Maßnahmen zur Verbesserung der Oberflächenentwässerung, einer Renovierung des Spielplatzes und gezielten Pflanzungen.

Grünflächen am Panoramaweg wiederhergestellt

19.06.2025 14:43

Das Garten- und Friedhofsamt hat in den vergangenen Wochen umfangreiche Maßnahmen zur Wiederherstellung und dauerhaften Sicherung der Grünflächen am Panoramaweg auf dem Petersberg durchgeführt. Ziel der Arbeiten war es, die durch intensive Nutzung entstandenen Trampelpfade zurückzubauen und den natürlichen Zustand des Hangs nachhaltig zu erhalten.

Baumpflegearbeiten in der Altstadt

16.06.2025 13:37

Das Garten- und Friedhofsamt führt in den Monaten Juni und Juli turnusgemäße Baumpflegearbeiten im Bereich der Altstadt durch. Ziel ist die Gewährleistung der Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum.

23.000 Pflanzen bringen Farbe ins Stadtbild

23.05.2025 11:44

Das Garten- und Friedhofsamt hat mit der Sommerbepflanzung der städtischen Beete begonnen. Insgesamt werden rund 23.100 Pflanzen in den Boden und in Kübel eingebracht. Ziel ist es, das Stadtbild in den Sommermonaten farblich zu gestalten und mit pflegearmen, an Trockenheit angepassten Konzepten aufzuwerten.

Baumaßnahmen am Panoramaweg des Petersbergs

13.05.2025 08:12

Aktuell finden am Panoramaweg des Petersbergs umfangreiche Instandsetzungsarbeiten statt. Anlass sind zahlreiche Trampelpfade, die durch das Abkürzen in Richtung Aufzug entstanden sind.

Wasserspiel im Auenteich wieder in Betrieb

09.05.2025 10:44

Das Garten- und Friedhofsamt hat in dieser Woche die Technik für das Wasserspiel im Auenteich in der Geraaue installiert. Die schwimmende Fontäne, die über die Wintermonate eingelagert war, wurde an ihren festen Platz im Teich zurückgebracht.

Neue Klimabäume für die „Grüne Clara“

09.05.2025 10:42

Die temporäre Begrünung in der Clara-Zetkin-Straße wird aktuell um neue hitze- und trockenheitsverträgliche Klimabäume ergänzt. Zwischen Friedrich-Naumann-Straße und Häßlerstraße ziehen in diesen Tagen Flaum-Eichen ein, die zur weiteren Verbesserung des Mikroklimas in diesem Straßenabschnitt beitragen sollen.

Saisonstart für die städtischen Brunnen

17.04.2025 14:23

Der Angerbrunnen und der Brunnen im Hirschgarten sind wieder in Betrieb. Bis Ende Mai werden auch die anderen Brunnenanlagen aus dem Winterschlaf geholt. Aktuell arbeiten sich die Mitarbeiter vom Zentrum nach außen. Auch die Trinkbrunnen werden voraussichtlich in der kommenden Woche wieder aktiviert.

Blumenbeet auf dem Domplatz erblüht erneut mit besonderen Details

04.04.2025 14:06

Das traditionelle Domplatzbeet lädt auch in diesem Jahr zum Verweilen ein. Mit seiner farbenfrohen Bepflanzung schafft es einen grünen Akzent auf dem gepflasterten Domplatz und erfreut Bewohner und Besucher der Landeshauptstadt.

Baugrunduntersuchung an der Bastion Kilian abgeschlossen

01.04.2025 09:41

Für die geplante Böschungssanierung an der Ostseite der Bastion Kilian wurden am 21. und 24. März 2025 Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Ziel war es, die Bodenbeschaffenheit und Tragfähigkeit zu analysieren, um die weiteren Planungen vorzubereiten.

Erfurter Brunnen bereit für die neue Saison

31.03.2025 14:07

Nach Verzögerungen im vergangenen Jahr können die Erfurter Brunnen nach der Frostperiode wieder in Betrieb gehen. Das Garten- und Friedhofsamt arbeitet an den notwendigen Instandsetzungen und hat die Pumpentechnik an mehreren Standorten erneuert.

Neue Feldhecke in Bischleben-Stedten angelegt

26.03.2025 11:16

In den vergangenen Wochen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes im Ortsteil Bischleben-Stedten eine strukturreiche Feldhecke angelegt.

Bereitstellung der Grünabfallcontainer ab dem 1. April 2025

20.03.2025 14:13

Mit dem Start in den Frühling beginnt die Gartenzeit. Durch das Herrichten des Gartens oder des Grundstücks entstehen oft größere Mengen an Grünabfällen, die entsorgt werden müssen. Oft reicht in dieser Zeit das Volumen der Biotonne oder der eigene Kompost nicht aus.

Mehr Blühwiesen für eine artenreiche Stadt

20.03.2025 10:09

Die Stadt Erfurt baut ihre Rolle als Blumen- und Gartenbaustadt weiter aus und verstärkt Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Anlage von Blühwiesen sowie die Umwandlung intensiver und artenarmer Rasenflächen. Diese Maßnahme ist in der Biodiversitätsstrategie verankert.

Neue Bäume für Erfurt: Bauarbeiten zur nachhaltigen Stadtbegrünung in der Domstraße

13.03.2025 12:58

Im Bereich Domstraße und Mainzerhofstraße laufen derzeit umfangreiche Bauarbeiten zur nachhaltigen Stadtbegrünung. Ziel ist es, optimale Bedingungen für das Wachstum neuer Stadtbäume zu schaffen und die ökologische Qualität in der Stadt zu steigern. Dazu werden unterirdische Baumgruben unter den Park- und Gehwegflächen errichtet, der Boden großzügig ausgetauscht und mit speziellen Baumsubstrat gefüllt. Damit steht den neuen Bäumen genügend durchwurzelbarer Raum zur Verfügung.


1 - 20 von 333