VHS-Broschüre „Am liebsten Ferien.“ 2024
Am liebsten Ferien. Ferienangebote 2024 für Kinder und Jugendliche an der Volkshochschule Erfurt
Am liebsten Ferien. Ferienangebote 2024 für Kinder und Jugendliche an der Volkshochschule Erfurt
Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Frauen und Männer für das Allgemeinwohl im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich, sowie im Rahmen der Integration. Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
In der Jugendhilfeplanung Hilfe zur Erziehung 2024 bis 2028 sind die Erfurter Angebote im Bereich der Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige, Eingliederungshilfen und Kinderschutz aufgeführt und Maßnahmen der Finanzierung und fachlichen Weiterentwicklung dargestellt.
Projektbericht: "Bürgerbeteiligung zum Umbau der Clara-Zetkin-Straße"
Der erste Teil des Suchpräventionskonzeptes beinhaltet die fachliche Grundhaltung und beleuchtet den Konzeptauftrag sowie die grundlegenden Fragen zum Verständnis der Suchtprävention. Teil 2 des Suchpräventionskonzeptes bietet einen Überblick über bestehende Angebote im Bereich der Suchtprävention in Erfurt. Der abschließende Teil 3 beleuchtet den Beteiligungsprozess und die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur Suchtprävention.
Die Landeshauptstadt Erfurt ist Träger der Schülerbeförderung für die in ihrem Gebiet wohnenden Schüler sowie für Schüler an überregionalen Schulen und Spezialschulen und –klassen. Bei einem bestehenden Anspruch nach § 4 Thüringer Schulfinanzierungsgesetz hat die Landeshauptstadt Erfurt die Pflicht die Schüler auf dem Schulweg zu befördern oder die notwendigen Beförderungsaufwendungen für den Schulweg zu erstatten. Im Rahmen dieser Satzung werden das Verfahren und die Grundsätze zur Schülerbeförderung auf Schulwegen geregelt. Hiervon umfasst sind die Ausgabe der Schülerausweise, die Erstattung der Schülerbeförderungskosten sowie der Schülerspezialverkehr.
Die Landeshauptstadt Erfurt erhebt auf Grundlage dieser Satzung eine Kulturförderabgabe auf privat veranlasste entgeltliche Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Gasthäusern und ähnliche Einrichtungen (Beherbergungsbetrieben).