Videos

Übersicht und Archiv

Start der Sauberkeitskampagne #ErfurtKippenfrei

07.07.2020 16:01

Sie liegen auf Straßen und Plätzen, im Park und auf Spielflächen, stecken zwischen den Pflastersteinen unserer schönen Altstadt. Laut Statistik werden in Erfurt täglich rund 500.000 Zigaretten geraucht – jede Menge ihrer Kippen wird sorglos weggeschnippt. #ErfurtKippenfrei – mit dieser Kampagne wollen Stadt und Stadtwerke jetzt darauf aufmerksam machen, was es für uns und unsere Umwelt bedeutet, wenn die kleinen „Giftschwämme“ einfach so fallengelassen werden, statt sie in den Müll zu werfen.

Eine Energiebrücke wird zum Kunstobjekt

01.07.2020 16:17

Das Projekt „Erfurter Energie Brücken“ will ausgewählte Fernwärmeleitungen kreativ aufwerten. Den Auftakt bildet die Rohrbrücke über die Gera in Gispersleben, für die die Stadtwerke Erfurt einen Künstlerwettbewerb ausgelobt hatten. In der vergangenen Woche hat die Jury sieben Entwürfe diskutiert und die ersten drei Plätze vergeben. Interessierte können sich die Beiträge noch bis zum 11. Juli im Kontor in der Hugo-John-Straße 8 ansehen: Montag bis Freitag zwischen 9:30 und 18:00 Uhr, samstags zwischen 10:00 und 16:00 Uhr.

Verpflanzen statt fällen: Bäume ziehen um

25.06.2020 08:32

Baufahrzeuge sind in der Arnstädter Straße ein alltäglicher Anblick. In dieser Woche jedoch rückte schweres Gerät mit einem Spezialauftrag an: Vier Bäume wurden verpflanzt. Eine Linde, eine Kastanie und zwei Ahorne haben ein neues Zuhause innerhalb der Straßenbahnwendeschleife gefunden und sind so der Fällung entkommen.

„Wilde Müllkippe“ am Nordstrand beräumt

22.06.2020 14:17

Die unerlaubte Entsorgung von Müll ist ein Problem in Erfurt. Neben unzähligen Einzelfällen gibt es Flächen, die sich zu inoffiziellen und illegalen Müllkippen entwickeln – und das, obwohl ordnungsgemäße Müllentsorgung nicht schwer ist. In dieser Woche hat die Erfurter Stadtwirtschaft eine 1.500 Quadratmeter große Fläche am Innsbrucker Weg beräumt.

Fertigstellung der Großbaustelle an der Karlstraße

17.06.2020 17:45

Ein RÜB? Was ist das?! Ein Regenüberlaufbecken. Sein Neubau unter dem Schulhof der Gemeinschaftsschule am Nordpark war ein Mammutprojekt. Ein Riesenloch, bis zu acht Meter tief, 40 Meter lang und 40 Meter breit. Um das Becken herum wurde gleich noch einiges mehr getan, um das Areal als „Eingang zur Geraaue“ aufzuwerten. Nach drei Jahren Großbaustelle können die Anwohner jetzt aufatmen.

Blühende Einfahrten empfangen Buga-Besucher

27.05.2020 14:00

Bunte Blumenfelder sollen Erfurts Zufahrtstraßen zur Bundesgartenschau 2021 säumen. Elf Landwirte stellen für die „Blühstreifen“ eine Fläche von insgesamt 16 Hektar zur Verfügung. Die perfekte Saatgutmischung muss noch gefunden werden. An der Stotternheimer Straße ist nun eine Probesaat erfolgt, aus der im Sommer ein Blütenmeer entstehen soll. Das Projekt wurde ursprünglich vom Verein Freunde der Bundesgartenschau Erfurt 2021 e. V. ins Leben gerufen und wird durch das Garten- und Friedhofsamt weitergeführt.

Bürgerinformation: Lärmaktionsplan Erfurt, Hauptverkehrsstraßen Stufe 3

22.05.2020 00:00

Der Lärmaktionsplan Stufe 3 gibt Anregungen zur Bürgerbeteiligung bei der Umsetzung neuer Lärmminderungsmaßnahmen, gemäß § 47 (3) Bundesimmissionsschutzgesetz. Hierzu wurden erstmalig auch Videoclips entwickelt, die nähere Informationen über die Verfahren und Ergebnisse bereit stellen. Die Videoclips bilden ein wichtiges Instrument im Rahmen der Bürgerbeteiligung, da eine Informationsveranstaltung während der Corona-Pandemie nicht erfolgen kann.

Buga 2021 in Erfurt startet pünktlich

15.05.2020 14:49

Der Aufsichtsrat der Buga gGmbH hat einstimmig entschieden: Die Bundesgartenschau startet am 23. April 2021 pünktlich, so wie ursprünglich geplant. Überlegungen, die Schau erst im Juni zu starten oder um ein ganzes Jahr zu verschieben, sind damit vom Tisch. In der Peterskirche auf dem Erfurter Petersberg verkündeten heute Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Buga-Chefin Kathrin Weiß die Entscheidung.

Wunderbare Geraaue – Videospaziergang im Nordpark

15.05.2020 10:01

Der Nordpark ist das Eingangstor zur Geraaue, dem größten Landschaftspark Thüringens, der im Erfurter Norden entsteht. Aktuell versteckt sich die beliebte Grünanlage hinter Bauzäunen. Was hier geplant ist und wie weit die Bauarbeiten fortgeschritten sind, soll ein Videorundgang zeigen.

Postenweg wird gepflastert

11.05.2020 15:11

Seit vergangener Woche werden auf dem Erfurter Petersberg-Plateau an der Festungsmauer Kalksteine (Dolomit) verlegt – 440 Quadratmeter insgesamt. Die Pflasterung ist ein großes Puzzle, denn die Steinplatten sind Bruchstücke, die mit drei bis vier Zentimeter großen Fugen verlegt werden. Eine Art der Verlegung, die schon im alten Griechenland angewendet wurde. Der Fachmann nennt sie Polygonalverband. Im Video erklärt Erfurts Gartenamtsleiter Dr. Sascha Döll, was es damit auf sich hat.


71 - 80 von 168