Amt für Soziales
Amtsleiter
Wichtige Hinweise
Für Beratungsgespräche und persönliche Antragstellungen sind grundsätzlich Termine an den eigens eingerichteten Serviceplätzen erforderlich. Wenn eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann ein Termin telefonisch mit der zuständigen Sachbearbeiterin bzw. dem zuständigen Sachbearbeiter oder per E-Mail an a50.post@erfurt.de vereinbart werden.
Es gelten weiterhin die Regeln der Hausordnung und das Hygieneschutzkonzept. Dazu zählt insbesondere die Einhaltung des Mindestabstandes. Wir appellieren an die Eigenverantwortung und bitten bei vorhandenen Krankheitssymptomen, besonders bei Erkältungsbeschwerden, auf eine Vorsprache zu verzichten.
Bitte nutzen Sie in allen Anliegen, welche einer Vorsprache entbehren die folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Post:
Amt für Soziales
Juri-Gagarin-Ring 150
99084 Erfurt
Fax:
0361 655-6109
E-Mail:
a50.post@erfurt.de
Die Abholung von Antragsformularen per Selbstbedienung ist auch weiterhin jeweils Montag bis Freitag in der Zeit von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Eingangsbereich des Hauses der Sozialen Dienste möglich.
Hinweise
Das Team BAföG und das Sachgebiet Betreuungswesen befinden sich in der Außenstelle Berliner Straße 26.
Die Wohngeldstelle befindet sich in der Außenstelle Lüneburger Straße 3.
Nähere Angaben erhalten Sie unter der Struktureinheit "Leistung II".
- Gewährung von Leistungen und Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII, wie Hilfen zum Lebensunterhalt, zur Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung
- Beratung zu besonderen Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderung nach dem SGB IX Teil 2
- Leistungen nach Wohngeldgesetz, Asylbewerberleistungsgesetz, Thüringer Sinnesbehindertengesetz und Beruflichen Rehabilitierungsgesetz
- Leistungen für Bildung und Teilhabe
- Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Betreuungsbehördengesetz
- Beratung zur Vorsorgevollmacht sowie die öffentliche Beglaubigung der Unterschriftsleistung
- Förderung von Schülern der Stadt Erfurt nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz
- Unterbringung und Betreuung ausländischer Flüchtlinge, Spätaussiedler und jüdischer Migranten
- Bescheinigung der Wohnberechtigung für Sozialwohnungen
- Erstellung des Mietspiegels
- beratende und begleitende Sozialarbeit für von Wohnungslosigkeit bedrohte und betroffene Menschen
- Vorhalten eines Angebots an Unterkünften für Wohnungslose
- Gewährung von Förderungen nach den Förderrichtlinien für Soziales und für das Ehrenamt
- Durchführung des Schwerbehindertenfeststellungsverfahrens
- freiwillige Leistungen der Stadt Erfurt an sozial bedürftige Menschen, u.a. Ausstellung des Sozialausweises
- Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer des Infotelefons: 0361 655-6161
Sprech- und Öffnungszeiten
Der Bürgerservice Soziales im Haus der Sozialen Dienste hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet (siehe unten):
Montag | 09:00 - 11:30 Uhr | |
Dienstag | 09:00 - 11:30 Uhr | 13:30 - 17:30 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 11:30 Uhr | |
Freitag | 09:00 - 11:30 Uhr |
- Sozialplanung/Sozialberichterstattung
- Verwaltung
- Beratung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen, Senioren und Pflege
- Leistung I (Wohnungsnotfallhilfe, Schwerbehindertenfeststellung, Migration, Leistungen nach SGB XII)
- Leistung II (Bürgerservice Soziales, Bildung und Teilhabe, Wohngeld, BAföG, Betreuungsbehörde)