Aktuelle Meldung: 14.05.2014 14:19
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt das Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, zur entspannten und informativen Mittagspause. Am 15. Mai 2014 um 12:00 Uhr spricht Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt über die im Stadtmuseum ausgestellten Insignien der Erfurter Universität. Letztere zählt zu den bedeutendsten Universitätsgründungen im 14. Jahrhundert in Europa.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 12.05.2014 11:12
Kategorie: Geschichte, Kultur, Frauen
Lesung und Gespräch anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 14. Mai 2014, um 18:00 Uhr im Erfurter Rathausfestsaal
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 23.04.2014 18:15
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur, Tourismus
Der große Reformator Martin Luther starb im Februar 1546. Schon zwei Jahre später entstand das erste Denkmal für ihn – und zwar in Erfurt. Es handelt sich dabei um das Modell zu seiner gegossenen Grabplatte, das zufällig an die Andreaskirche gelangte. Um dieses Denkmal geht es bei einem Vortrag von Karl-Heinz Meißner im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 08.04.2014 13:36
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Volkskunde
Gestern wurde im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt ein neu gestalteter Ausstellungsbereich vorgestellt. Unter dem Titel "Alles Tracht? Ländliche Kleidung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert" setzt sich der neue Bereich kritisch mit der traditionellen Trachtenforschung auseinander und beschäftigt sich mit dem Phänomen „Tracht“ im gesellschaftlichen Kontext. Zudem war es möglich, das nach langen Umbaumaßnahmen wiedereröffnete Schaudepot für Textilien zu besuchen. Danach ist das Depot nach Anmeldung und zu besonderen Anlässen zugänglich.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.02.2014 13:44
Kategorie: Bildung, Geschichte, Haus Dacheröden, Politik
„Es gibt zwei Gruppen von Menschen, solche, die etwas sein wollen, und solche die etwas tun wollen“. Dieses Zitat, das Jean Monnet (*1888, †1979) oft benutzte, entspricht auch dem Wirken dieses französischen Gründungsvaters der Europäischen Gemeinschaften.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.02.2014 17:10
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am 27. Januar jährte sich der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 69. Mal. Aus diesem Anlass wurde jetzt auf Initiative des Thüringer Innenministeriums die Ausstellung „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“ in das Bildungszentrum der Thüringer Steuerverwaltung nach Gotha geholt und feierlich vom stellvertretenden Rektor der Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Dr. Robert Klüsener, eröffnet. In Vertretung des Staatssekretärs des Inneren hielt Dr. Peter Wickler, Zentralabteilungsleiter im Innenministerium, eine Festansprache.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.02.2014 14:39
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur, Tourismus
Anlässlich der Festveranstaltung zur Eröffnung des kulturellen Jahresthemas 2014 "Wie viele Worte braucht der Mensch?" am Dienstag, dem 4. Februar 2014, 17 Uhr im Festsaal des Rathauses Erfurt, werden u.a. C. W. Olafson und Gunther Lerz das für den September 2014 geplante Projekt " Litfaß-Oktogon für Luther" vorstellen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 27.01.2014 15:10
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur
Im Rahmen der Gedenktage für die Opfer des Nationalsozialismus findet am Dienstag, dem 28. Januar 2014, 16:30 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne eine Zeitzeugenbegegnung mit Éva Pusztai, Budapest, einer Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 27.01.2014 14:47
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Heute, 19:00 Uhr, findet im Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz im Sorbenweg 7, 99099 Erfurt, Saal im 2. OG, ein Podiumsgespräch mit Rachel Schneider, Tochter von Rivkah Piork, die als jüdisches Kind im Versteck in Thüringen überlebte, Peter Sörgel, Enkel des Retters von Rivkah Piork und ihren Eltern, und Dr. Dennis Riffel, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., statt. Die Moderation übernimmt Dr. Annegret Schüle, Yakov Geller begleitet den Abend auf der Querflöte. Der Eintritt zum Podiumsgespräch, das in Kooperation mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen stattfindet, ist frei.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.01.2014 12:35
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur, Tourismus
Den Januar-Beitrag in der Reihe "Cranach des Monats" stellte die Anhaltische Gemäldegalerie, Dessau-Roßlau, mit dem Bild "Dessauer Fürstenaltar" zur Verfügung. Die Internetseite "Wege zu Cranach - Eine Entdeckungsreise" beschreibt das Werk, welches Christus als den neuen Adam ins Gedächtnis ruft, ausführlich.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.09.2013 12:00
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Familie, Jugend, Stadtentwicklung, Tourismus
Am Sonntag, dem 8. September 2013, eröffnet das Stadtmuseum die Ausstellung "Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814". Im Mittelpunkt stehen die verhängnisvollen, von Hunger und Massensterben begleiteten Ereignisse in und um Erfurt vor 200 Jahren.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 28.11.2012 17:52
Kategorie: Bildung, Geschichte
Wer hat die älteste Universität im heutigen Deutschland? Heidelberg, so war bisher die allgemeine Überzeugung. Der Jenaer Historiker Dr. Robert Gramsch bietet nunmehr in einer Publikation des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt eine neue Antwort an: Erfurt. Das dürfte für einigen Wirbel nicht nur in der historischen Forschung sorgen. Am 30. November um 19:30 Uhr wird das Buch im Audimax der Universität Erfurt präsentiert.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.11.2011 13:34
Kategorie: Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Die Alte Synagoge Erfurt wurde gestern in London von der Britischen Vereinigung der Reisejournalisten zum besten europäischen Tourismusprojekt gekürt. Bereits über die Nominierung für das Finale war die Freude groß. In der Begründung der Jury wurde vor allem die Einzigartigkeit des jüdischen Ensembles inmitten von Deutschland hervorgehoben. Dazu faszinierte die Geschichte des über Jahrhunderte vergessenen Gebäudes und des Erfurter Schatzes.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 01.06.2011 20:54
Kategorie: Bildung, Geschichte, Politik, Soziales
Die Wanderausstellung "Mauerfälle" der VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft (VNG) ist auf ihrer Bildungstour in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt angekommen. Sie wurde heute Abend von Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Altpropst Dr. Heino Falcke sowie Dr. Karsten Heuchert VNG-Vorstandsvorsitzender und Thüringens Justizminister Dr. Holger Poppenhäger feierlich eröffnet.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 24.05.2011 14:22
Kategorie: Bibliothek, Geschichte
Die nächste Veranstaltung der Reihe "Auf heimatlichen Wegen" mit dem Titel "Geheimnisvolles Thüringen: Militär- und Rüstungsobjekte des Dritten Reiches" findet am Mittwoch, den 25.05.2011, um 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1 statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.04.2011 16:00
Kategorie: Bau, Geschichte, Welterbe
Die Bebauung der Liegenschaft Benediktsplatz 1 in der Erfurter Altstadt sorgte bei Verantwortlichen der Stadt, Wissenschaftlern, Restauratoren und dem Landeskonservator für Überraschung und wird die Erfurter Unesco-Bewerbung bereichern.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 23.03.2011 08:30
Kategorie: Geschichte, Stadtarchiv
Gestern öffnete im Stadtarchiv in der Gotthardtstraße 21 eine neue Ausstellung mit dem Titel "Heinz Lutz: Industrie ... im Auge des Fotografen".
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.12.2010 08:12
Kategorie: Geschichte, Haus Dacheröden
In der vergangenen Woche stellte die Historikerin Dr. Annegret Schüle im Rathausfestsaal der Landeshauptstadt ihr Buch "Industrie und Holocaust. Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz" vor. Nirgendwo in Europa werde so exemplarisch die Verbindung von Privatindustrie und dem Holocaust sichtbar wie am Beispiel dieser Firma, betonte die Buchautorin, die gleichzeitig Leiterin des zukünftigen Erinnerungsortes ist.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.10.2010 14:12
Kategorie: Geschichte
Der Preis für Stadtforschung 2010 ging auf dem deutschen Historikertag nach Erfurt. Am 29. September wurde der Preis an Dr.-Ing. Escherich, Denkmalpfleger in der Stadt Erfurt, verliehen. Die Fördersumme beträgt 1.000 Euro.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.06.2010 16:39
Kategorie: Geschichte, Kultur
Band 1 wurde durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in der Alten Synagoge präsentiert.
Weiterlesen