Hotels und Pensionen für Geschäftsleute und Handwerker weiterhin geöffnet
Corona-Infotelefon wird ausgebaut
Corona-Infotelefon wird ausgebaut
Aufgrund der Ausnahmesituation muss leider auch das von der Streicherschule Erfurt geplante Benefizkonzert für die Partnerstadt Lovech am Sonntag, den 29. März, um 16 Uhr im Rathausfestsaal entfallen.
Das Garten- und Friedhofsamt hat heute begonnen, die öffentlichen Spielplätze abzusperren. Diese dürfen nach der aktuellen Allgemeinverfügung nicht mehr betreten werden.
Der „Pop-up-Store | F11“, ein Ladenraum im Fischmarkt 11, ist ein Projekt von Erfurt für Erfurt. Ein Projekt, das jungen Unternehmen, Gründern und Start-ups die Gelegenheit gibt, sich für kleines Geld und für einen überschaubaren Zeitraum, in der Selbstständigkeit des Handels auszuprobieren. Ein Projekt, das nun leider eine Pause machen muss.
Der Einzelhandel darf in der Landeshauptstadt weiterhin seine Geschäfte öffnen. Auch die Restaurants dürfen weiterhin offen bleiben, allerdings unter bestimmten Bedingungen.
SWE Kundenzentrum und Abfall- und Wertstoffberatung schließen für Besucherverkehr - Einschränkungen auch in der Entsorgung.
Der Pandemiestab der Stadt Erfurt hat am Wochenende unter Leitung des Erfurter Oberbürgermeisters Andreas Bausewein und der Sozialbeigeordneten Anke Hofmann-Domke getagt. Mit dabei waren neben mehreren Fachleuten aus den Ämtern (Feuerwehr, Personalamt, Datenverarbeitung) auch die Beigeordneten Andreas Horn und Steffen Linnert.
In Abstimmung mit der Stadt bleibt der Egapark ab Samstag, dem 14. März 2020, bis auf Weiteres geschlossen. Gleiches gilt für die Saunen der städtischen Bäder.
Zur durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie am heutigen Tagangekündigten Weisung über die Schließung von Schulen und Kitas ab kommendem Dienstag, 17. März 2020, erklärt Thüringens Bildungsminister Helmut Holter: „Das Schul- und Kitasystem in Thüringen steht damit vor einer neuen, sehr großen Herausforderung. Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung, pragmatische Lösungen und Umsicht sind nun entscheidend. An vorderster Stelle steht, die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.“
Die Thüringer Landesregierung hat sich heute Mittag in einer Telefonschaltkonferenz darauf verständigt, dass ab nächstem Dienstag sämtliche Schulen, Berufsschulen, Kitas und Kindergärten im Land geschlossen bleiben. Diese Maßnahme gilt bis zum Ende der Osterferien. Dies teilt das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie heute mit.
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) hat eine weitere Abstrichstelle zum Test auf das Coronavirus eingerichtet. Diese befindet sich auf dem Gelände des Helios Klinikums, Nordhäuser Straße 74, im alten Mensagebäude, links neben der Cafeteria.
Ab sofort sind in der Stadt Erfurt bis zum 10. April sämtliche öffentliche Veranstaltungen untersagt. Bei vielen Erfurtern kam jetzt die Frage auf, was ist eine öffentliche Veranstaltung?
Alle Urlauber, die am Wochenende aus dem Italienurlaub zurückkommen, müssen zwei Wochen lang in häusliche Isolation.
Nunmehr sind bis zum 10. April 2020 alle öffentlichen Veranstaltungen in der Stadt Erfurt untersagt. Damit verschärft die Stadtverwaltung ihre Allgemeinverfügung von dieser Woche, in der öffentliche Veranstaltungen mit weniger als 500 Personen noch erlaubt waren. Die neue Allgemeinverfügung tritt nach ihrer Veröffentlichung in der Tagespresse am Sonntag (14. März) in Kraft.
Tiefensee erwartet „deutliche Einschnitte“ in Folge der neuartigen Viruserkrankung Covid-19 / „Bund und Land werden entschlossen gegensteuern“. Das Amt für Wirtschaftsförderung hat den Unternehmen diesbezüglich Links mit wichtigen Informationen zusammengestellt.
Ein weiterer Verdachtsfall hat sich bestätigt. Damit gibt es jetzt in der Landeshauptstadt zwei bestätigte Coronavirus-Infektionen.
Der Erfurter Stadtrat will in einer außerordentlichen Notsituation seine Sitzungshäufigkeit auf das gesetzliche Mindestmaß reduzieren. So haben es am Abend die Stadtratsmitglieder nach ausführlicher Diskussion mit großer Mehrheit entschieden. Nur noch einmal im Vierteljahr soll dann eine Stadtratssitzung stattfinden. Bisher werden Stadtratssitzungen (außer in den Sommermonaten) einmal monatlich angesetzt.
Nachdem auch in Erfurt die ersten bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus zu verzeichnen sind, reagiert die Stadt mit weiteren vorübergehenden Maßnahmen auf die aktuelle Lage. Dazu wurde im Rahmen des Vollzuges des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionserkrankungen beim Menschen (Infektionsschutzgesetzt – IfSG) eine Allgemeinverfügung erlassen. In dieser werden Veranstaltungen mit 500 Personen und mehr vorübergehend untersagt. Dies bezieht sich sowohl auf Veranstaltungen unter freiem Himmel als auch in geschlossenen Räumen. Zu den Veranstaltungen, Vergnügungen oder sonstigen Ansammlungen gehören insbesondere Tanz- und Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen und Konzerte. Die Allgemeinverfügung tritt am Freitag, dem 13. März, in Kraft und gilt zunächst bis 10. April.
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Coronavirus wird die für morgen geplante Auszeichnungsveranstaltung des Heinrich-Schreyber-Wettbewerbs im Rathausfestsaal abgesagt. Auch der Adam-Ries-Wettbewerb am 26. März wird auf einen Termin Ende Mai verschoben. Das teilte der Leiter der Volkshochschule, Torsten Haß, mit.
Die Kommunen in Thüringen haben eine Weisung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes erhalten. Damit dürfen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden vorerst nicht mehr stattfinden.