Noch eine Woche bis zum Erfurter TechnologieDialog am 19.11.2018
Am 19.11.2018 um 18:00 Uhr findet im Festsaal des Rathaus der Stadt Erfurt der 14. Erfurter Technologiedialog statt.
Am 19.11.2018 um 18:00 Uhr findet im Festsaal des Rathaus der Stadt Erfurt der 14. Erfurter Technologiedialog statt.
Als Teil der „Erfurter Woche der seelischen Gesundheit“ findet am 18. Oktober 2018 ab 14 Uhr die Podiumsdiskussion „Seelische Gesundheit an der Hochschule als Arbeitsplatz – wie man sie erfassen und fördern kann“ an der Fachhochschule Erfurt statt.
Die Baumaßnahme Marktstraße liegt in den letzten Zügen. Ab 25. Oktober fahren die Stadtbahnen wieder durch die Marktstraße.
Der Countdown läuft – heute in zwei Wochen soll die Stadtbahn wieder durch die Marktstraße fahren und somit ihren normalen Fahrplan aufnehmen. So ist der Plan – auch wenn es immer wieder kritische Fragen und Blicke der Passanten gibt, wenn sie vom Fischmarkt zum Domplatz rechts und links der Absperrzäune durch die Baustelle laufen.
Der Münchner Informationslogistiker Retarus GmbH erbringt globale Support-Dienstleistungen künftig aus Thüringen und will den neuen Standort in Erfurt weiter ausbauen.
Im Rahmen des Vortragsprogramms des Fördervereins „Freunde des Angermuseums“ findet am Donnerstag, dem 11. Oktober, um 18 Uhr im Angermuseum ein Vortrag mit Lichtbildern statt. Der Kunsthistoriker Dr. Wolfram Morath-Vogel (Kulturdirektion Erfurt) spricht zum Thema „Die Gerhart-Madonna in St. Severi. Gestaltung und liturgischer Sinn“.
Am 6. und 7. Oktober 2018 haben sich bei der 10. Jobmesse in Berlin-Charlottenburg etwa 120 Aussteller präsentiert, darunter auch die Impulsregion Erfurt, Weimar, Jena, Weimarer Land.
Erfurt/München, 27. September 2018 – Die GIEAG Immobilien AG, feierte im Beisein vom Amtsleiter der Wirtschaftsförderung, Herrn Wolfgang Jentz, dem mit dem Bau beauftragten Generalunternehmen Goldbeck, dem für die Vermietung verantwortlichen Team von Jones Lang LaSalle Inc. (JLL) und zahlreichen Vertretern der Presse, den Spatenstich für die Erstellung einer modernen Logistikimmobilie im "Internationalem Logistikzentrum" Erfurt-Stotternheim.
Gute Nachrichten für die Erfurter Bürger! Die Erfurter Verkehrsbetriebe bekommen neue Straßenbahnen.
Das Projekt Kalif Storch und der Imago e. V. wurden gestern bei einer Festveranstaltung geehrt.
"Weiter bilden, Gesellschaft stärken!" Volkshochschule Erfurt und Fa. Voigt electronic GmbH in Kooperation zum Deutschen Weiterbildungstag
Am 19. September 2018 lud Heiko Kahl, Director GIO Service Transition und Verantwortlicher für den Computacenter-Standort in der Parsevalstraße 9 Wirtschaftsbeigeordneten Steffen Linnert und Amtsleiter der Wirtschaftsförderung Wolfgang Jentz zum Unternehmensbesuch in eines der größten IT-Unternehmen Erfurts ein.
Am 12.09.2018 fand die erste Sitzung des Vereins der Impulsregion mit den neuen Vorstandsmitgliedern in Weimar statt. Als neue Mitglieder waren der Oberbürgermeister von Jena, Herr Dr. Thomas Nitzsche, aus Weimar Herr Oberbürgermeister Peter Kleine sowie Frau Christiane Schmidt-Rose, die neue Landrätin des Weimarer Landes anwesend. Die Stadt Erfurt vertritt weiterhin der Oberbürgermeister Herr Andreas Bausewein.
Special Olympics Thüringen sind am 21. und 22. September 2018 wieder in Erfurt angesagt. Dabei handelt es sich um die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
Wie es scheint, lässt der Herbst sich doch noch etwas Zeit. Für diese Woche sagen die Wetterfrösche Temperaturen um die 26 Grad Celsius voraus. Deshalb werden die Öffnungszeiten im Nordbad sowie die Badezeit im Egapark in Erfurt verlängert.
Bis zum 10.09.2018 wird der Verkehr im Bereich der Baustelle in der Weimarischen Straße auf die nördliche Fahrbahn gelegt. Damit ist der erste Bauabschnitt fristgerecht abgeschlossen und die Instandsetzungsarbeiten der Straße werden auf der südlichen Fahrbahn fortgesetzt.
Die Bauarbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen. Drei der fünf Stadtbahnhaltestellen sind barrierefrei umgebaut.
Wir möchten Sie einladen zum Stadtrundgang in Erfurt!
Die Ergebnisse des DWA-Audits „Hochwasser – wie gut sind wir vorbereitet?“ liegen vor und werden gemeinsam mit einer daraus abgeleiteten „Vorläufige(n) Agenda zur Verbesserung der nicht-technischen Hochwasservorsoge von Erfurt“ öffentlich zur Diskussion gestellt. Verlängerung der Öffentlichkeitsbeteiligung bis zum 30. September 2018.
Die Umbauarbeiten in der Schwimmhalle Johannesplatz gehen weiter voran. Die Finnsauna ist bereits fertiggestellt.