Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Kooperationsvereinbarung mit Konfuzius-Institut

18.05.2018 14:26

Heute unterschrieb Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein für die Landeshauptstadt eine Kooperationsvereinbarung mit dem Konfuzius-Institut der Universität Erfurt.

Start in die Stehersaison 2018 steht bevor

16.05.2018 16:16

Die Motoren sind geölt, die Ketten gefettet, die Stimmbänder der Stadionsprecher geschmeidig. Jetzt wird es wieder laut auf der Radrennbahn im Andreasried. Mit dem „Goldenen Rad von Erfurt – um den Großen Preis der WBG Zukunft eG“ startet am 25. Mai die Stehersaison 2018.

Stadtauswahl beim Jubiläumsspiel in Salomonsborn

16.05.2018 15:12

Die SG Salomonsborn 04 feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 27. Mai auf der Sportanlage Salomonsborn ein Familiensportfest statt. Von 10 bis 16 Uhr gibt es ein buntes Programm. Im Mittelpunkt steht das Jubiläumsspiel der Ü30-Freizeitmannschaft des SV Salomonsborn gegen die Erfurter Stadtauswahl.

Startschuss zum Stadtradeln fiel am Montag

15.05.2018 18:00

Zum gestrigen Feierabend hatte Kathrin Hoyer, Erfurts Dezernentin für Umwelt, Kultur und Sport zur offiziellen Auftakttour zum Stadtradeln 2018 eingeladen. Fast 70 Radlerinnen und Radler nahmen an der 20 km langen Tour durch Erfurt über den Ringelberg, Kerspleben, über den Roten Berg bis nach Gispersleben teil.

Der Countdown läuft: Noch drei Wochen bis zum Erwicon

15.05.2018 15:44

Noch drei Wochen bis zum Wirtschaftskongress erwicon am 7. Juni 2018 in der Arena des Erfurter Steigerwaldstadions. Nur noch wenige Tickets verfügbar – Anmeldeschluss ist am 25. Mai 2018.

Neuorientierung in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Polarisierung

15.05.2018 10:12

Aktuell findet in der Landeshauptstadt Erfurt die 54. Bundeskonferenz der mittelstädtischen und regionalen Volkshochschulen statt. Unter dem Motto „Neuorientierung in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Polarisierung“ wird beraten, auf welche Weise die kommunalen Weiterbildungszentren stabil weiterzuentwickeln sind, inwiefern die Demokratie zu stärken bzw. auch die gesellschaftliche Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen ist.

In der Löbervorstadt gab es ein Stadtteilpilgern

09.05.2018 11:44

Nicole-Yvonne Zapke vom Martin-Luther-Haus hatte vergangenen Samstag zum Stadtteilpilgern eingeladen. Bei bestem Wetter ging es zu Fuß durch die Löbervorstadt. Gemeinsam mit Pfarrer Martin Möslein, der für die Seelsorge in Senioren- und Pflegeheimen zuständig ist, berichtete Zapke von der wichtigen Quartiersarbeit.

Umweltinitiative "Plant-for-the-Planet" machte in Vieselbach Station

09.05.2018 11:22

Die internationale Umweltinitiative Plant-for-the-Planet und der Erfurter Messgerätehersteller Qundis hatten vergangenen Samstag zum 3. Mal Kinder zu einem Baumpflanztag nach Vieselbach eingeladen. Unterstützt wurde die Aktion vom städtischen Gartenamt, das mit der Pflanzung der 70 Bäume, darunter Vogelkirsche, Eberesche und Feldahorn, auch ein wichtiges waldbauliches Ziel, den gegenwärtig vorhandenen Pappelwald zu einem standorttypischeren Hartlaubholzwald umzuwandeln, verfolgt.

Lebenswende für Max aus Erfurt

08.05.2018 14:30

Am 26. Mai will der Erfurter Schüler Max seine Lebenswende feiern. Daraus wird nichts, denn Max hat Blutkrebs. Vor wenigen Wochen erhielt er die niederschmetternde Diagnose. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Doch noch wurde kein passender Spender gefunden.

Einwohnerbefragung zur Wohnzufriedenheit in der Löbervorstadt

02.05.2018 09:24

Studierende der Stadt- und Raumplanung der Fachhochschule Erfurt führen ab kommenden Montag, 7. Mai, bis zum Sonntag, 27. Mai, eine schriftliche Einwohnerbefragung im Erfurter Stadtteil „Löbervorstadt“ durch.

Gesund älter werden in Erfurt – Ergebnisse der „Bürgerbefragung 55plus“ wurden in Osnabrück vorgestellt

30.04.2018 12:33

Unter dem Motto „Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht“ fand vom 26. bis 28. April der 68. Bundeskongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, des Bundesverbandes der Zahnärzte sowie der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin in Osnabrück statt. Mit dabei war auch Dr. Franziska Alff vom Amt für Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Erfurt. Die Gesundheitsfachfrau, verantwortlich für Gesundheitsberichterstattung und -planung, erklärte den Kongressteilnehmern, auf welche Weise in Erfurt das Thema „Gesund älter werden“ in den Fokus genommen wird.

Drei Fragen an ...

27.04.2018 13:32

... Rainer Schönheit, Wahlleiter in Erfurt, zur Stichwahl am Sonntag:

Sushi, Geishas und andere Fernöstlichkeiten

27.04.2018 09:05

Der Japanische Fels- und Wassergarten im Egapark fasziniert durch seine besondere Ausstrahlung und Harmonie gleichermaßen. Er ist ein Ort, an dem sich Mensch und Natur im Einklang befinden, eine Oase der Ruhe und Entspannung am Rande der Stadt.

Fünf Stühle für die Haltestelle

26.04.2018 15:47

An der Stadtbahnhaltestelle am Angerkreuz vor der Buchhandlung gab es bisher keine Sitzgelegenheiten und wartende Fahrgäste mussten stehen. Das ist ziemlich einmalig und sorgte für Unmut. Einige Erfurter wandten sich an den Stadtrat mit der Frage, ob sich an der Situation nicht doch etwas verbessern ließe.

Von Pinguinen, Fisch-Schwärmen und roten Nasen

26.04.2018 14:52

Dr. Eckart von Hirschhausen begeisterte mit seiner unterhaltsamen wie lehrreichen Veranstaltung „Warum Lesen gesund macht“ in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt knapp 80 Kinder und Jugendliche, Vorlesepaten und Ehrenamtliche Leseförderer sowie Bibliothekare.

Neues Wächterhaus im Garnisonslazarett

26.04.2018 14:20

Das Garnisonslazarett wird das dritte Wächterhaus Erfurts. Heute wurde der Mietvertrag dafür zwischen der Stadt Erfurt – vertreten durch den Oberbürgermeister Andreas Bausewein – und dem Wächterhaus e. V. – vertreten durch den Vereinsvorsitzenden Dr. Urs Warweg – unterzeichnet.

In Gedenken

26.04.2018 08:00

Am 26. April 2002 war Erfurt plötzlich erstarrt. Der Freitag im Frühling wurde zu einem schwarzen Freitag und dem schlimmsten Tag für die Stadt und ihre Einwohner in ihrer Nachkriegsgeschichte.

Thüringen trägt Kippa

25.04.2018 14:53

Unter dem Motto „Thüringen trägt Kippa“ zeigten sich heute Vormittag zahlreiche Menschen solidarisch mit jüdischen Mitbürgern und traten gemeinsam in Erfurt gegen Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ein. Dazu trugen viele Frauen und Männer verschiedener Glaubensrichtungen eine Kippa, das religiöse Zeichen jüdischer Männer.

Eine neue Generation Mensch pflanzt eine neue Generation Wald

25.04.2018 11:48

Anlässlich des Internationalen Tages des Baumes pflanzten gestern 17 engagierte Kindern der Kita Steigerburg am NaturErlebnisGarten Fuchsfarm eine drei Meter hohe Esskastanie – den Baum des Jahres 2018. Es wurde fleißig gegraben und geschaufelt, gegossen und festgetreten.


1581 - 1600 von 4724