Startschuss für den 20. Zooparklauf
Der Zooparklauf feiert seinen 20. Geburtstag. Deshalb gibt es nicht nur eine neue Streckenführung, sondern auch erstmals einen 4-km- und einen 10-km-Lauf.
Der Zooparklauf feiert seinen 20. Geburtstag. Deshalb gibt es nicht nur eine neue Streckenführung, sondern auch erstmals einen 4-km- und einen 10-km-Lauf.
Empfang im Festsaal des Erfurter Rathauses für 22 Studierende der Kunstgeschichte und deren Dozenten von der Johannes Gutenberg-Universität der Partnerstadt Mainz.
Dass Schaltkreise der Firma Melexis in Fahrzeugmodellen fast aller Hersteller verbaut sind, wissen die Wenigsten. Der Beigeordnete für Bürgerservice, Sicherheit und Wirtschaft, Steffen Linnert und der Amtsleiter der Wirtschaftsförderung, Wolfgang Jentz ließen sich bei der Melexis GmbH im Forschungs- und Industriezentrum Erfurt-Südost in die Welt der integrierten Schaltkreise einführen.
Am 13. August 2018 übergab der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee im Angermuseum einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro Fördermittel an den Förderverein „Freunde des Angermuseums“ e. V.
„Tischlein, deck dich!“ Ein kleiner Kurs der Volkshochschule zu Ess- und Tischkultur in Deutschland. Was ist heutzutage bei Tisch noch üblich?
Platznehmen am Steuer, Radio an und schon kann die Fahrt losgehen. Doch gerade bei starkem Verkehrsaufkommen und hohen Temperaturen trägt Autofahren nicht unbedingt zur Entspannung bei.
Im Jahr 2009 gab der Geiger Florian Sonnleitner in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ihren Ortskuratorien in Eisenach, Erfurt und Weimar die ersten Benefizkonzerte zugunsten Thüringer Baudenkmale.
Der Ortsteilbürgermeister Dr. Geist und Herr Löffler (Th.Inka Erfurt), laden herzlich zur Stadtteilkonferenz am 29. August um 17 Uhr in die Bibliothek am Berliner Platz 1 ein.
Unter dem Motto „Mitreden und Mitbewegen“ findet die verschobene Stadtteilkonferenz im Rieth nun am 23. August um 16 Uhr im Speisesaal des Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt.
Am 17. August 2018 wurde im Kreise vom Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Erfurter Wirtschaftsbeigeordneten Steffen Linnert sowie zahlreicher weiterer Gäste feierlich der Schlüssel der Goodman-Immobilie symbolisch in Form eines Paketes an Roman Kirsch und Matthias Wilrich von Lesara übergeben.
Anhand der aufgestellten Gerüste ist für Passanten erkennbar, dass die Bauarbeiten in der Warsbergstraße im vollen Gange sind.
Live-Musik, Modenschau, Kinderunterhaltung und viel Stadtteilflair können Sie am Samstag, dem 18. August in der Fußgängerzone am Berliner Platz beim Stadtteilfest „Berolina“ erleben.
Für kurzzeitige Verkehrsbehinderung sorgte das Anrücken der Feuerwehr in der Leipziger Straße. Eine Einsatzübung mit einem angenommenen Austritt von Ammoniak, rief ein Großaufgebot von Feuerwehrfahrzeuge auf den Plan.
Aufgrund von Bauarbeiten ist der Eingang der Musikschule in der Turniergasse 18 am Donnerstag, dem 16.08. und am Freitag, dem 17.08.2018, bis jeweils 16 Uhr geschlossen. Alle Schüler und Besucher werden gebeten, in dieser Zeit den Eingang zur Allerheiligenstraße 6 zu benutzen.
Im Restlicht nach Sonnenuntergang entstehen Fotos von hohem Reiz. Der Himmel wird tiefblau – daher der Name „blaue Stunde“. Am Ende der blauen Stunde sorgen die Lichter Erfurts für aufregende Ansichten in der Nachtfotografie.
Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich – es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs in der Volkshochschule Erfurt stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Demografiewandel, technischer Fortschritt und Globalisierung – geografische Lage Mittelthüringen, Autobahnnetz, ICE-Knotenpunkt = ideale Bedingungen für Existenzgründungen innovativer Start-Ups und Unternehmensübergaben
Wirtschaftsbeigeordneter Steffen Linnert besucht Elerra. Die einzige Firma in unserer Region, die konventionelle Autos in Elektrofahrzeuge umbaut, aber auch Lösungen für den Lieferverkehr in der Innenstadt hat.
„Carmen“ steht in diesem Jahr auf dem Programm der Domstufenfestspiele in Erfurt. Erfahrungsgemäß werden die Parkhäuser in der Innenstadt dann wieder stark ausgelastet sein.
Die geltende Abfallwirtschaftsatzung der Stadt Erfurt sieht vor, dass die Biotonnen einmal im Jahr gereinigt werden. Diese Leistung ist Bestandteil der Abfallgebühren.