Der Egapark im winterlichen Lichterglanz
Den Egapark im Glanze tausender Lichter können die Besucher vom 30. November 2018 bis zum 13. Januar 2019 genießen.
Den Egapark im Glanze tausender Lichter können die Besucher vom 30. November 2018 bis zum 13. Januar 2019 genießen.
Am Freitag wurde das dritte Wächterhaus in Erfurt feierlich eingeweiht. 16 Künstler aus verschiedenen Bereichen – unter anderem Grafik, Bildhauer, Malerei, Fotografie, Textilgestaltung – haben hier ihre Ateliers und Werkstätten bezogen.
Bei Siemens fand eine Auftaktveranstaltung zu einem neuen Weg der Fachkräftegewinnung in der Werner-von-Siemens-Straße 1 statt.
Infrastrukturministerin Birgit Keller übergab letzte Woche Fördermittel für den ersten Bauabschnitt der Gemeinschaftsschule „Steigerblick“ an Erfurts Beigeordnete Kathrin Hoyer.
Am 19.11.2018 fand bereits zum 14. Mal der Erfurter TechnologieDialog statt. Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee eröffnete die Veranstaltung mit dem diesjährigen Thema „Generative Fertigungsverfahren auf Metallbasis (3D-Druck)“.
Steffen Linnert, Beigeordneter für Bürgerservice, Sicherheit und Wirtschaft, begrüßte hochrangige Projektpartner aus Wien, Krakau und der Thüringer Agentur für Europäische Programme im Rathaus Erfurt.
Im Rahmen des ersten „IT-Symposiums Thüringen“ hat der Systemintegrator SVA System Vertrieb Alexander GmbH am 14.11.2018 eine neue Niederlassung in der Landeshauptstadt eröffnet. Gemeinsam mit Steffen Linnert, dem Beigeordnetem für Bürgerservice, Sicherheit und Wirtschaft der Stadt Erfurt, durchschnitten Sven Eichelbaum, Geschäftsführer der SVA, und Jörg Madlung, Geschäftsstellenleiter Ost bei SVA, symbolisch ein rotes Band vor den zahlreich erschienenen Gästen.
Mit einem Festakt wurde heute der Grundstein für die Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in Erfurt gelegt. Ein besonderer Tag, wie Oberbürgermeister Andreas Bausewein erklärte, denn es ist der erste Moschee-Neubau in Thüringen, das Gotteshaus wird das 57. der Ahmadiyya-Gemeinde in Deutschland sein.
„Generative Fertigungsverfahren auf Metallbasis (3D-Druck)“ ist das Thema zum 14. Erfurter TechnologieDialog am 19.11.2018 um 18:00 Uhr im Erfurter Rathausfestsaal.
Ende Oktober trafen sich die stimmberechtigten Mitglieder und zwei Nachrücker des neu berufenen Erfurter Beteiligungsrates zum Fortbildungsseminar "Methoden und Instrumente der Bürgerbeteiligung".
Die Anwesenden erhielten zur Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Gotha, Herrn Knut Kreuch, einen unterhaltsamen Einblick in die Geschichte der fünftgrößten Stadt des Freistaates Thüringen. Wiederholungsbesuche der Anwesenden mit ihren Familien sind nach dem anschließenden Museumsrundgang, durch die Ägypten-Sammlung mit Mumien und Grabfunden im Kellergewölbe, die Gemälde von Lucas Cranach bis Ruben, Geschenke an die Herzöge aus allen Herrenländern oder die aktuell temporäre Afrika-Ausstellung, mit Kunstexperten der Stiftung, Herrn Marco Karthe und Herrn Dr. Timo Trümper garantiert.
Heute betrat die 1.000.000. Besucherin das Stiftungshaus auf der Krämerbrücke: Henryka Schmidt war sichtlich überrascht! Sie wurde von Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Ernst Herrbach, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Wolfgang Zweigler, Vorsitzender des Stiftungsrates mit Blumen und Händeschütteln begrüßt.
In Thüringen startet heute das Gigabit-Zeitalter. Erfurt ist die erste Stadt im Freistaat, in denen Vodafone Internetanschlüsse mit Gigabit-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde im Download anbietet. Den Startschuss gaben heute Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Jörg Süptitz von Vodafone in Erfurt. Thüringen gehört damit zu den ersten Bundesländern, in denen Vodafone Gigabit-Geschwindigkeit im eigenen Kabel-Glasfasernetz verfügbar macht.
Im Mondlicht schwimmen? Zu später Stunde einen Aufguss in der Sauna genießen? Was gibt es Schöneres bei grauem Schmuddelwetter oder eisigem Schneetreiben?
Die Impulsregion, ein Zusammenschluss der Städte Erfurt, Weimar, Jena und dem Weimarer Land, präsentierte Mittelthüringen am 27. und 28. Oktober 2018 auf der Jobmesse in Kiel.
Jetzt nimmt die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt Fahrt auf: Sowohl für den Petersberg als auch für den Nordpark – zwei der drei Buga-Standorte neben dem Egapark – wurden in den zuständigen Gremien wichtige Weichen gestellt. So bekommt der Petersberg, lange Jahre hat er in einer Art Dornröschenschlaf gelegen, neben der Umgestaltung des oberen Plateaus gleich drei Attraktionen.
In diesem Jahr wurde interessierten Erfurtern ein neues Kommunikationsangebot unterbreitet – die Buga-Bürgersprechstunde immer am letzten Donnerstag des Monats von 16 bis 18 Uhr.
Was wäre der Herbst im Egapark ohne Kürbisse, ohne die beliebte Ausstellung mit überdimensionalen Figuren?
Gleich zwei tolle Auftritte waren nötig, um bei den Europameisterschaften der Jagdhornbläser im slowakischen Levoča vom 28. bis zum 30.September 2018 erfolgreich zu sein.
Am Sonntag, dem 21. Oktober, feiert Löwendame Bastet ihren dritten Geburtstag.