Nordbad feiert am Sonntag Geburtstag
Das Nordbad gehört zu den beliebtesten Erfurter Bädern. In diesem Jahr haben sich hier schon fast 100.000 Badegäste erfrischt.
Das Nordbad gehört zu den beliebtesten Erfurter Bädern. In diesem Jahr haben sich hier schon fast 100.000 Badegäste erfrischt.
Erfurt ist nun wieder zu Land, zu Wasser und zu Luft unterwegs! Nachdem bereits ein ICE der Deutschen Bahn und eine Korvette der Marine den Namen der Landeshauptstadt tragen, ist er nunmehr auch wieder in der Luft präsent. Am Montag wurde im Hangar der Lufthansa Technik am Flughafen München ein neuer Airbus A350-900 offiziell auf den Namen „Erfurt“ getauft.
Die Regentschaft im Egapark ist auf ein Jahr begrenzt. Die 23-jährige amtierende Blumenkönigin Mandy Bräuning muss ihre Krone abgeben.
Der Erfurter Verein „Yoga vereint e. V.“ lädt zum dritten Yoga-Fest am 4. und 5. August 2018 in den Egapark Erfurt ein.
Der am 20. Juli 2018 vollkommen unerwartet verstorbene Löwenkater Bagani ist an plötzlichem Herz-Kreislaufversagen gestorben. Das teilte das Institut für Veterinär-Pathologie der Universität Leipzig mit, in das Bagani gebracht worden war.
Zur Todesursache des am vergangenen Freitag völlig unerwartet verstorbenen Löwenkaters Bagani gibt es bislang keine wesentlichen Erkenntnisse. Lediglich ein verschluckter Fremdkörper konnte ausgeschlossen werden.
Der Thüringer Zoopark Erfurt trauert um seinen Löwenkater Bagani. Heute Morgen fanden die Tierpfleger den regungslosen Löwen in seinem Gehege.
Ab Schuljahresbeginn bietet der Erinnerungsort Topf & Söhne dank der Förderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung und das Landesprogramm „Denk bunt“ wieder Bildungsprojekte für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Fluchterfahrung an.
Gestern fand die Projektmesse des Studium Fundamentale Nachhaltigkeit der Universität Erfurt statt. In Mikroprojekten verschiedener Partner und Institutionen haben sich die Studierenden verschiedenen Aspekten nachhaltigen Lebens gewidmet. Mit dabei war auch wieder der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm der Landeshauptstadt Erfurt.
In der Warschauer Straße wird ab 16. Juli eine neue Fußgängerquerung am Übergang von der Straßenbahnhaltestelle Berliner Straße zum Berliner Platz eingebaut.
Gegenwärtig pendeln 125.000 Thüringerinnen und Thüringer zum Arbeiten in andere Bundesländer. Zugleich wird der Mangel an Fachkräften auch hierzulande immer deutlicher. Für Arbeitnehmer, die auf den heimischen Arbeitsmarkt zurückkehren möchten, finden nun erstmals in Erfurt Pendlerwochen statt. De Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) unterbreitet dazu mehrtägige Beratungsangebote. Menschen, die nicht (mehr) im Freistaat arbeiten, können sich über Chancen und Optionen für ihre Rückkehr auf den heimischen Arbeitsmarkt informieren. Fokus ist die Stadt Erfurt, wo viele Firmen dringend Fachkräfte suchen.
Der Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat ruft ab dem 15. Juni Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren auf, Projekte für den ersten Thüringer Jugendpreis Nachhaltigkeit einzureichen. Auf die Bewerberinnen und Bewerber des Nachhaltigkeitspreises warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro.
Seit 1993 ist das ehemalige TA-Hochhaus am Juri-Gagarin-Ring ungenutzt und düstert so vor sich hin. Jetzt hat es eine Zukunft: Die CG Gruppe schafft hier Wohnungen. „Erfurt ist eine Perle, die uns schon lange beschäftigt. Die Dynamik, die hier nicht erst mit der ICE-Strecke Einzug gehalten hat, ist beeindruckend und das Ergebnis einer kontinuierlichen Stadt- und Landespolitik. Ich freue mich, dass wir zur Entwicklung dieser Stadt nun auch sehr unmittelbar etwas beitragen können“, Christoph Gröner, Vorstandsvorsitzender der CG Gruppe heute im Rathaus bei der Präsentation des Projektes.
Steffen Linnert, Beigeordneter für Bürgerservice, Sicherheit und Wirtschaft, besuchte die Andreas-Gordon-Schule in Erfurt zum Projekt „Bionik an Schulen der Impulsregion“.
Edgardo Malaroda, Botschafter Argentiniens in Berlin, trug sich gestern im Rahmen seiner Erfurt-Visite in das Goldene Buch der Stadt ein. Empfangen wurde er nach alter Tradition von Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Beigeordneten und Vertretern des Stadtrates in der „guten Stube“ des Rathauses, dem alt-ehrwürdigen Festsaal.
Der 14. Erfurter TechnologieDialog findet am 19. November 2018 um 18:00 Uhr im Festsaal des Rathauses der Stadt Erfurt statt. Dieses Jahr mit dem Thema „Generative Fertigungsverfahren auf Metallbasis (3D-Druck)".
Mit den besten Wetteraussichten und Sonnenschein pur lädt das Erfurter Tierheim „Am Lutherstein“ am Samstag, dem 7. Juli 2018, zum Sommerfest ein.
Topografisch herausgehoben aus der dicht bebauten Altstadt markiert der Petersberg die uralte Stadtkrone von Erfurt, die nach einem jahrhundertelangen Sonderstatus als Militärareal und der Öffnung nach der Wende 1989/90 zunehmend wieder ins Blickfeld der Stadtbevölkerung wie auch der Besucher der Stadt gerät.
Sommerferienzeit ist in Erfurt Straßenbauzeit! Das wird auch 2018 nicht anders. Der Verkehr halbiert sich nachweislich; gute Gelegenheit, um dort zu bauen, wo sich sonst der Verkehr verdichtet – im sogenannten Hauptstraßennetz.
Am Samstag, dem 23. Juni und am Sonntag, dem 24. Juni, feiert der Thüringer Zoopark Erfurt von 10:00 bis 18:00 Uhr den 60. Geburtstag seiner Haustierschau mit einem abwechslungsreichen Hoffest für kleine und große Besucher.