Aktuelle Meldung: 26.04.2017 09:25
Kategorie: Freizeit, Naturkunde, Naturschutz, Ökologie, Umwelt
Heute Abend, 19:30 Uhr, gibt Sebastian Brandt in seinem Vortrag im Naturkundemuseum einen Einblick in innovative Präparationsverfahren, gleichzeitig zeigt er die damit verbunden Möglichkeiten für die Museumsarbeit, Umweltbildung und den Naturschutz auf.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 25.04.2017 16:29
Kategorie: Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Religion, Kinder, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Heute, am 25. April, dem deutschlandweiten „Tag des Baumes“, haben Kinder der Kita „Steigerburg“ gemeinsam mit Kathrin Hoyer, der Umweltbeigeordneten und Jörg Lummitsch, dem Amtsleiter des Umwelt- und Naturschutzamtes, im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm eine Elsbeere, den Baum des Jahres 2011, gepflanzt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 20.04.2017 08:00
Kategorie: Bau, Bildung, Wissenschaft, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Umwelt
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Stadtentwicklung im internationalen Kontext“ steht an der Fachhochschule Erfurt in diesem Sommersemester die Herausforderung des Klimawandels sowie seiner Auswirkungen auf die Entwicklung von Städten im Fokus.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.04.2017 17:31
Kategorie: Naturschutz, Ökologie, Kinder, Agenda 21, Umwelt, Ortsteile, Wirtschaft
Die internationale Umwelt-Initiative Plant-for-the-Planet und die Erfurter Firma QUNDIS hatten Anfang April zu einem Kinder-Aktionstag für die Umwelt eingeladen. Mit von der Partie waren die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund und das Gartenamt der Landeshauptstadt: „Eine solche Aktion ist genau das Richtige, um die junge Generation an die Themen Klimawandel und Umweltschutz heranzuführen. Dabei zählt jeder einzelne Baum und jede helfende Hand“, so Siegesmund. Davon waren auch die Mitarbeiter der Abteilung Landwirtschaft und Forsten des Garten- und Friedhofsamtes überzeugt, denn sie hatten bereits im Vorfeld die zu pflanzenden Bäume ausgewählt, rechtzeitig bereitgestellt und natürlich auch die Pflanzlöcher ausgehoben.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 05.04.2017 11:29
Kategorie: Bürger, Abfall, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
Bei den Entsorgungsterminen für Hausmüll (graue Tonne), Bioabfall (braune Tonne), Papier (blaue Tonne) und Leichtverpackungen (gelbe Tonne/gelber Sack) in der gesamten Stadt Erfurt ist Folgendes zu beachten:
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 29.03.2017 15:46
Kategorie: Bau, Bildung, Freizeit, Kultur, Marketing, Ökologie, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Umwelt, Verkehr
Wie die Fachhochschule Erfurt mitteilt, findet am 5. April ab 17 Uhr erneut ein Spaziergang der „anderen Art“ durch Erfurt statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 27.03.2017 16:45
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Marketing, Ökologie, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Tourismus, Umwelt, Stadtwerke Erfurt
Der Vorentwurf des Ausstellungskonzeptes ist fertig und wird am 28. März 2017 im Rahmen eines Buga-Dialogs öffentlich vorgestellt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 24.03.2017 11:52
Kategorie: Bürger, Finanzen, Gesellschaft, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Tourismus, Umwelt, Verwaltung, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
Morgen, am Samstag, dem 25. März, heißt es zur „Earth Hour“ (deutsch: Stunde der Erde) zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum elften Mal für Millionen Menschen weltweit, wie auch in der Landeshauptstadt Erfurt „Licht aus!“
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.03.2017 15:15
Kategorie: Ausbildung, Volkshochschule, Ehrenamt, Gesellschaft, Kultur, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Umwelt
Die Stadtverwaltung Erfurt sucht aktuell in verschiedenen Einsatzbereichen Bundesfreiwillige, welche sich für das Allgemeinwohl engagieren.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.03.2017 11:40
Kategorie: Bildung, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Jugend, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Stadtwerke Erfurt
„Kommunen sind der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung“, so Josef Ahlke, „Botschafter“ der Landeshauptstadt Erfurt in Sachen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und Vertreter des Regionalen Nachhaltigkeits-Netzwerkes für Deutschland (RENN-Mitte) auf der „didacta“ in Stuttgart, der weltweit größten Fachmesse rund um Bildung, die Mitte Februar stattgefunden hatte. Mobilität, Energie und sozialer Zusammenhalt werden, so Ahlke, maßgeblich von der kommunalen Ebene beeinflusst.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.02.2017 14:09
Kategorie: Ökologie, Umwelt, Abfall, Stadtwerke Erfurt
Die Biotonnenleerung wird ab kommenden Montag wieder wöchentlich durch den Entsorger erfolgen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.02.2017 13:16
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Fuchsfarm, Ökologie, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Umwelt
Während der Winterferien, vom 7. bis 10. Februar 2017, gibt es im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 spannende Themenveranstaltungen und Lesungen für Kinder und Junggebliebene.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.02.2017 13:16
Kategorie: Bürger, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Religion, Soziales, Familie, Kinder, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile, Kommunale Unternehmen, Kommunale Wohnungsgesellschaft, Stadtwerke Erfurt
Es sind im Durchschnitt 30 Schulen, die seit über 12 Jahren regelmäßig am Projekt „Erfurter Schulen sparen Energie“ teilnehmen. Die Schüler haben mit wechselndem Erfolg seither schon etwa 176.000 Euro eingespart. „Wichtig war den Mädchen und Jungen“, so Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Erfurt, „entweder durch Veränderung des Verhaltens direkt Energie einzusparen, oder, durch kreative Ideen, indirekt, zum Beispiel durch Müllvermeidung oder weniger Papierverbrauch Kosten zu vermeiden“. In der heutigen Zeit sei es äußerst wichtig, so Hoyer, die Menschen fürs Energiesparen zu begeistern, umso mehr freue sie sich, dass seit über drei Jahren auch Haushalte mit geringem Einkommen durch gezielte Energieberatung, den sogenannten „Stromspar-Check“, bares Geld sparen können.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 24.01.2017 08:42
Kategorie: Naturschutz, Ökologie, Tourismus, Umwelt, Verkehr, Stadtwerke Erfurt
„Die grüne Mobilitätskette trägt Früchte, immer mehr Menschen verzichten auf das Auto und nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel“, freut sich Myriam Berg, Vorstand der EVAG.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.01.2017 15:20
Kategorie: Bildung, Bürger, Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Fuchsfarm, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Umwelt, Ortsteile, Wirtschaft
Wie nachhaltig ist Deutschland? Wie nachhaltig ist Erfurt? Welche Ziele streben wir an für mehr Nachhaltigkeit? Und wie übernehmen wir Verantwortung für kommende Generationen und leisten unseren Beitrag für ein Wohlergehen aller Menschen? Antworten darauf gibt einerseits die Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die die Bundesregierung heute, am 11. Januar 2017, beschlossen hat. In Erfurt gibt es andererseits regelmäßig einen „Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch“. Jeden zweiten Donnerstag im Monat stehen Josef Ahlke und Richard Schaefer bereit, um laufende und neue Erfurter Nachhaltigkeitsprojekte vorzustellen und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in der Stadt zu verfolgen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.01.2017 13:50
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Religion, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Tourismus, Umwelt, Ortsteile, Verkehr, Stadtwerke Erfurt
Das Aktionsbüro Autofasten Thüringen und Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt laden zum Umdenken und Nachdenken über das persönliche Mobilitätsverhalten ein. Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Karsamstag (01.03.-15.04.2017) an der Aktion „Autofasten Thüringen“ zu beteiligen. So kann man beispielsweise öfters auf den Öffentlichen Personennahverkehr, das Fahrrad oder Carsharing umsteigen oder einfach einmal zu Fuß gehen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.09.2016 15:48
Kategorie: Bau, Ökologie, Stadtentwicklung, Umwelt, Stadtwerke Erfurt
Das Dach des Steigerwaldstadions erhält bis Mitte November 2.805 Solarmodule. Mit einer Fläche von 8.000 Quadratmetern und einer Maximalleistung von 730 Kilowatt entsteht die größte zusammenhängende Photovoltaik-Dachanlage in Thüringen. Die Energiemenge reicht aus, um 300 Haushalte zu versorgen. Gegenüber der Stromerzeugung durch Kohle spart die Anlage pro Jahr 382 Tonnen Kohlenstoffdioxid ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 02.09.2016 00:00
Kategorie: Ökologie, Bürgerbeteiligung, Umwelt
Die Firma BAC Entsorgungswirtschaft GmbH, Bad Tennstedt, hat einen Antrag auf wesentliche Änderung und zum Betrieb einer Anlage auf dem Grundstück in Erfurt, Gemarkung Erfurt-Nord, Flur 61, Flurstück-Nr. 12/9 gestellt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.07.2016 00:00
Kategorie: Bildung, Agenda 21, Umwelt, Ortsteile
Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) errichtet wird.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 05.07.2016 13:54
Kategorie: Umwelt, Abfall
Bioabfälle sind getrennt zu erfassen und zu verwerten – so ist es gesetzlich vorgegeben. Die Landeshauptstadt Erfurt hält für die Erfurter Haushalte mit der Biotonne eine flächendeckende Bioabfallerfassung vor.
Weiterlesen