Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Wettbewerb „Draisine 4.0“ – Wir suchen eure Ideen!

08.08.2017 07:27

Am Anfang jeder großen Erfindung stand eine kühne Vision. Kluge Köpfe wie Johannes Gutenberg, James Watt oder Thomas Alva Edison haben mit ihren Erfindungen die Welt verändert. Heute sind die Herausforderungen andere. Gefragt sind Innovationen, die unsere Ressourcen schonen und das Klima positiv beeinflussen. Übersendet uns eure Idee für das Fahrzeug der Zukunft. Lässt sich das Fahrrad weiterentwickeln?

Stadtradel-Botschafter hat Deutschlandtour nach Besuch in Erfurt erfolgreich beendet

13.07.2017 15:31

Nach über 1700 km hat der Stadtradelbotschafter Rainer Fumpfei am Dienstag (11. Juli) seine am 19.06.2017 in Emden gestartete Werbetour durch Deutschland in Weimar vollendet. Bereits am Tag zuvor waren alle Vorbereitungen für einen würdigen Empfang in unserer Heimatstadt Erfurt getroffen. Auf die herzliche Begrüßung durch Umweltbeigeordnete Kathrin Hoyer folgte ein intensiver Gedankenaustausch, welchen Fumpfei mit einem engagierten Plädoyer für den gesellschaftlichen Wandel hin zu klimaneutralen Verkehrskonzepten abrundete.

Intelligente Verkehrslenkung bringt saubere Luft

30.06.2017 12:32

Den Straßenverkehr organisieren, und das so umweltverträglich wie möglich – vor dieser Herausforderung stehen moderne Städte heute, da macht Erfurt keine Ausnahme! Während jedoch in Städten wie München oder Stuttgart mit Fahrverboten gegen zu hohe Umweltbelastungen reagiert wird, setzt die Thüringer Landeshauptstadt auf intelligente verkehrstechnische Lösungen.

Pop-up Park machte Station in Erfurt: Auch der Anger war für einen Tag eine grüne Stadtoase

23.06.2017 12:12

Gestern machte die Roadshow „Grün in die Stadt“, eine Initiative des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) am Anger in Erfurt Halt. Im Zentrum stand ein Pop-up Park, der den Platz vor dem Anger 1 für einen Tag in eine grüne Stadtoase verwandelte. Als Gesprächspartner eingeladen war auch Jens Kratzing, der amtierende Amtsleiter des städtischen Garten- und Friedhofsamtes.

Die Buga fängt im Norden an

21.06.2017 14:49

Seit Montagabend besitzt die Stadt Erfurt in Gispersleben eine neue Fläche für die Gestaltung zur Bundesgartenschau im Jahr 2021. Ein Park mit Festplatz und Spielflächen soll dort in den nächsten dreieinhalb Jahren entstehen – im nördlichsten Zipfel des Buga-Geländes.

Das Erfurter Stadtradel-Portal ist freigeschaltet!

13.06.2017 16:03

Vom 4. bis 24. September 2017 heißt es wieder: Viele Radkilometer für sich selbst, für das Team und für unsere Landeshauptstadt Erfurt sammeln. Radbegeisterte und Interessierte können sich ab sofort anmelden.

50Hertz startet Infotour für den Umbau der 380-kV-Freileitung Pulgar – Vieselbach

12.05.2017 08:52

Die 380-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Vieselbach und Pulgar (bei Leipzig) soll verstärkt und umgebaut werden. In den vergangenen Wochen hatte der Netzbetreiber 50Hertz zu diesem Vorhaben den Stadtratsausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt informiert. Nun bereitet das Unternehmen die Antragsstellung für die notwendige Bundesfachplanung vor.

Künstliche Orchideen: Vortrag von Sebastian Brandt

26.04.2017 09:25

Heute Abend, 19:30 Uhr, gibt Sebastian Brandt in seinem Vortrag im Naturkundemuseum einen Einblick in innovative Präparationsverfahren, gleichzeitig zeigt er die damit verbunden Möglichkeiten für die Museumsarbeit, Umweltbildung und den Naturschutz auf.

Ein kleiner „Lutherin-Baum“ im Naturerlebnisgarten

25.04.2017 16:29

Heute, am 25. April, dem deutschlandweiten „Tag des Baumes“, haben Kinder der Kita „Steigerburg“ gemeinsam mit Kathrin Hoyer, der Umweltbeigeordneten und Jörg Lummitsch, dem Amtsleiter des Umwelt- und Naturschutzamtes, im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm eine Elsbeere, den Baum des Jahres 2011, gepflanzt.

Öffentliche Vortragsreihe: Klimawandel und Stadtentwicklung. Internationale Erfahrungen aus energieeffizienten und klimaangepassten Städten

20.04.2017 08:00

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Stadtentwicklung im internationalen Kontext“ steht an der Fachhochschule Erfurt in diesem Sommersemester die Herausforderung des Klimawandels sowie seiner Auswirkungen auf die Entwicklung von Städten im Fokus.

Kinder-Aktionstag für die Umwelt: Vogel-Kirsche, Berg-Ahorn und Spitzahorn wachsen nun bei Erfurt-Linderbach

11.04.2017 17:31

Die internationale Umwelt-Initiative Plant-for-the-Planet und die Erfurter Firma QUNDIS hatten Anfang April zu einem Kinder-Aktionstag für die Umwelt eingeladen. Mit von der Partie waren die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund und das Gartenamt der Landeshauptstadt: „Eine solche Aktion ist genau das Richtige, um die junge Generation an die Themen Klimawandel und Umweltschutz heranzuführen. Dabei zählt jeder einzelne Baum und jede helfende Hand“, so Siegesmund. Davon waren auch die Mitarbeiter der Abteilung Landwirtschaft und Forsten des Garten- und Friedhofsamtes überzeugt, denn sie hatten bereits im Vorfeld die zu pflanzenden Bäume ausgewählt, rechtzeitig bereitgestellt und natürlich auch die Pflanzlöcher ausgehoben.

Verschiebung der Entsorgungstouren zu Ostern 2017

05.04.2017 11:29

Bei den Entsorgungsterminen für Hausmüll (graue Tonne), Bioabfall (braune Tonne), Papier (blaue Tonne) und Leichtverpackungen (gelbe Tonne/gelber Sack) in der gesamten Stadt Erfurt ist Folgendes zu beachten:

„Licht aus!“: 12 repräsentative Erfurter Gebäude werden am Samstag für 60 Minuten in Dunkelheit versinken

24.03.2017 11:52

Morgen, am Samstag, dem 25. März, heißt es zur „Earth Hour“ (deutsch: Stunde der Erde) zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum elften Mal für Millionen Menschen weltweit, wie auch in der Landeshauptstadt Erfurt „Licht aus!“

Bundesfreiwillige gesucht!

06.03.2017 15:15

Die Stadtverwaltung Erfurt sucht aktuell in verschiedenen Einsatzbereichen Bundesfreiwillige, welche sich für das Allgemeinwohl engagieren.

Mit den „Wissenswelten“ auf der Stuttgarter „didacta“: Erfurt präsentierte sich auf der weltweit größten Bildungsfachmesse

06.03.2017 11:40

„Kommunen sind der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung“, so Josef Ahlke, „Botschafter“ der Landeshauptstadt Erfurt in Sachen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und Vertreter des Regionalen Nachhaltigkeits-Netzwerkes für Deutschland (RENN-Mitte) auf der „didacta“ in Stuttgart, der weltweit größten Fachmesse rund um Bildung, die Mitte Februar stattgefunden hatte. Mobilität, Energie und sozialer Zusammenhalt werden, so Ahlke, maßgeblich von der kommunalen Ebene beeinflusst.

Pflanzenfarben, Entdeckertaschen und geprägte Geldstücke

03.02.2017 13:16

Während der Winterferien, vom 7. bis 10. Februar 2017, gibt es im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 spannende Themenveranstaltungen und Lesungen für Kinder und Junggebliebene.

Stromspar-Check und Energiespar-Schulen

03.02.2017 13:16

Es sind im Durchschnitt 30 Schulen, die seit über 12 Jahren regelmäßig am Projekt „Erfurter Schulen sparen Energie“ teilnehmen. Die Schüler haben mit wechselndem Erfolg seither schon etwa 176.000 Euro eingespart. „Wichtig war den Mädchen und Jungen“, so Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Erfurt, „entweder durch Veränderung des Verhaltens direkt Energie einzusparen, oder, durch kreative Ideen, indirekt, zum Beispiel durch Müllvermeidung oder weniger Papierverbrauch Kosten zu vermeiden“. In der heutigen Zeit sei es äußerst wichtig, so Hoyer, die Menschen fürs Energiesparen zu begeistern, umso mehr freue sie sich, dass seit über drei Jahren auch Haushalte mit geringem Einkommen durch gezielte Energieberatung, den sogenannten „Stromspar-Check“, bares Geld sparen können.


161 - 180 von 310