Stadtradeln angelaufen - Erst 79 Radler angemeldet
Seit Sonntag, dem 22. Juni läuft das Stadtradeln schon, doch erst 79 Radler haben sich angemeldet. Im letzten Jahr nahmen insgesamt 447 Radler teil.
Seit Sonntag, dem 22. Juni läuft das Stadtradeln schon, doch erst 79 Radler haben sich angemeldet. Im letzten Jahr nahmen insgesamt 447 Radler teil.
Bürgerfest zum Aktionstag Nachhaltigkeit am 20. Juni 2014 im Hirschgarten Erfurt. Die Stadt erhält als "Fairtrade Town" eine Auszeichnung, ebenso die Thomas-Mann-Grundschule als erste „Fairtrade-School“ in Thüringen.
Vor genau 12 Monaten wurde der Startschuss für die Sanierungsarbeiten der Altbauten Mittelstraße 2, 3, 7, 20 und 21 gegeben. Gestern, am 15. Mai 2014 beendet die Kowo offiziell die umfangreichen Sanierungsarbeiten. Das Ergebnis sind 24 frisch sanierte Altbauwohnungen mit acht 1-Zimmer-Wohnungen, einer 3-Zimmer-Wohnung und fünfzehn 4-Zimmer-Wohnungen.
Mehr Grün, neue Freizeitangebote und nachhaltig mehr Lebensqualität – das ist der Anspruch an die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Die Erfurter können ihre Erwartungen an die Bundesgartenschau in den Buga-Dialog einbringen. Die zweite Auflage dieser Veranstaltung findet am 13. Februar 2014 ab 18:30 Uhr in den Erfurter Norden, in die Räume der WbG Zukunft in die Mittelhäuser Straße 22 statt.
Am 31.01.2014 können sich Erfurter Unternehmen über das betriebliche Mobilitätsmanagment informieren.
Die Planungen zum Bau der Multifunktionsarena Erfurt werden mit Hochdruck weiter vorangetrieben. Das haben Thüringens Wirtschaftsminister Uwe Höhn und Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein nach einem Treffen in dieser Woche noch einmal klargestellt.
Am 17. Dezember 2013 haben sich Vertreter aller Fraktionen im Stadtrat, des Stadtelternbeirats sowie der Freien Träger und der Stadtverwaltung im Unterausschuss „Entgeltordnung“ des Jugendhilfeausschusses auf den Entwurf einer einheitlichen Entgeltordnung verständigt.
Am heutigen 17. Dezember gründete sich im Rathausfestsaal das Steuerungsgremium für die Bildungsstadt Erfurt. Vertreterinnen und Vertreter von neun zentralen Bildungsinstitutionen der Stadt unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung.
Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Erfurt im November weiter gestiegen.
Als Teil der Impulsregion Erfurt - Weimar - Jena und Weimarer Land präsentierte sich die Landeshauptstadt bei der größten europäischen Fachmesse für Immobilien und Investitionen auf dem Stand des Freistaates Thüringen.
Das vom Garten- und Friedhofsamt der Landeshauptstadt Erfurt mit der Internetbefragung zum Erfurter Stadtgrün beauftragte Ingenieurbüro für Datentechnik teilt mit, dass die technische Störung behoben wurde, die das Ausfüllen des Internetfragebogens verhinderte.
Aktuell ist das Straßenverzeichnis der Landeshauptstadt Erfurt mit dem Stand vom 1. September 2013 erschienen.
Am Sonntag, dem 8. September 2013, eröffnet das Stadtmuseum die Ausstellung "Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814". Im Mittelpunkt stehen die verhängnisvollen, von Hunger und Massensterben begleiteten Ereignisse in und um Erfurt vor 200 Jahren.
Das letzte Augustwochenende ist im Egapark traditionell den Thüringer Gärtnertagen vorbehalten. Die zweitägige Veranstaltung ist in jedem Jahr Anziehungspunkt für ca. 18.000 Besucher.
Wer noch Ideen, Hinweise oder Tipps für nachhaltige Initiativen oder Projekte benötigt: Im Umwelt- und Naturschutzamt finden Sie vielfältige Anregungen.
Wer noch Ideen, Hinweise oder Tipps für nachhaltige Initiativen oder Projekte benötigt: Im Umwelt- und Naturschutzamt finden Sie vielfältige Anregungen.
Die Bundesgartenschau kommt 2021 nach Erfurt. Acht Jahre – das scheint eine lange Zeit für die Vorbereitung – dennoch wird bereits jetzt intensiv an den Planungen und Vorhaben gearbeitet. Damit die Erfurterinnen und Erfurter optimal angebunden sind, findet morgen 18:00 Uhr im Verwaltungsgebäude des Egapark der erste Buga-Dialog statt, eine öffentliche Veranstaltungsreihe.
„Grün für unsere Erfurter Zukunft“ - unter diesem Motto stand in diesem Jahr der Erfurter Zukunftspreis, initiiert von der Landeshauptstadt Erfurt und der Stadtwerke Erfurt Gruppe. Zum Tag der Nachhaltigkeit wurden die Sieger prämiert. Insgesamt 3.000 Euro Preisgeld wurden an große und kleine Visionäre vergeben, darunter Studenten, Schüler und Kindergartenkinder.
Fröhlich bunt und praktisch für den Transport zerlegbar – das ist der neue Wunschbaum, der von einem Erfurter Holzbildhauer konstruiert wurde und Teil der Buga-Wanderausstellung ist. Die Dokumentation zum Vorhaben der Landeshauptstadt machte bis 10. Juni 2013 Station im Atrium der Stadtwerke Erfurt, jetzt stehen neue Stationen an.
Heute gab die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Erfurt (KoWo) den Startschuss für die Sanierung der 1989 erbauten Häuser Juri-Gagarin-Ring 52-66 und Breite Gasse 2 am südlichen Juri-Gagarin-Ring.