Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Prinzip Puppe - Ausstellungseröffnung im Kulturforum Haus Dacheröden

06.11.2012 06:45

Die Theaterpuppe als Werkzeug des Puppendarstellers und kommunikatives Medium für den Rezipienten zeigt die Wanderausstellung "Prinzip Puppe" der Landesarbeitsgemeinschaft Puppenspiel e.V. Thüringen zum Jahreswechsel 2012/1013 im Kulturforum Haus Dacheröden.

Wer liest, gewinnt!

03.11.2012 07:10

Die große Quiz-Aktion startet am 7.11.12 in der Kinder- und Jugendbibliothek:bei drei Erfurter Schülerteams werden ab 15 Uhr so richtig die Köpfe rauchen. Sie haben alle beste Literaturkenntnisse und die ausgewählten Nominierungstitel des Deutschen Jugendliteraturpreises 2012 eifrig gelesen. Nun gilt es, das Wissen unter Beweis zu stellen. Je ein Schülerteam der Evangelische Regelschule Erfurt, der Kooperativen Gesamtschule " Am Schwemmbach " und des Königin-Luise-Gymnasiums haben sich für den Wettbewerb "Wer liest, gewinnt! – Das Telefonbuch und der Deutsche Jugendliteraturpreis auf Bibliothekstour" unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder angemeldet. Darüber hinaus wird das Wissen der Schülerteams zu klassischen und aktuellen Kinderbüchern getestet.. Eine Jury kürt und prämiert das beste Team an diesem Nachmittag. Als Preise winken Büchergutscheine.

Winterdienst aus einer Hand: SWE Stadtwirtschaft GmbH, EVAG und Stadtverwaltung setzen Kooperation fort

01.11.2012 16:43

In den vergangenen Wochen wurden die Winterdienstpläne der SWE Stadtwirtschaft GmbH und der EVAG überarbeitet und miteinander abgestimmt, um sichere Straßen und Wege zu garantieren. Beide Stadtwerke-Töchter werden den Einsatz der Räumfahrzeuge bei Schneefall gemeinsam koordinieren. Im Rahmen eines Pressetermins und im Infomobil der Stadtwerke wurde heute über den Winterdienst informiert.

Oratorium des Erfurter Komponisten wird in Weimar aufgeführt

30.10.2012 11:07

Am 2. Dezember 2012 um 16 Uhr wird in der Weimarhalle zu Weimar das "Weihnachts-Oratorium" von Richard Wetz aufgeführt werden. Damit kehrt ein Komponist, der zwar in erster Linie mit der Stadt Erfurt verbunden ist, dessen Lebensgang aber auch enge Beziehungen zu Weimar aufweist, gleichsam nach Weimar zurück.

Fachkongress "cie-mo 2012" war ein Erfolg

29.10.2012 07:09

"Nachhaltigkeit in der Mobilitäts- und Stadtentwicklung am 25. Oktober 2012, 10:00 Uhr in der Messe Erfurt, Carl-Zeiss-Saal" Auch 2012 konnten sich rund 130 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunalpolitik in der Messe Erfurt über die neuesten Entwicklungen und wegweisende Lösungsansätze in der urbanen Mobilität informieren. Der Wunsch nach möglichst flexiblen Prozessen und nachhaltigen Produkten, die Versorgung immer größerer Städte sorgen derzeit dafür, dass umweltbewusste Fortbewegung eine immer wichtigere Rolle in der Wirtschaft spielen wird.

Zoovortrag über Südamerika am 26.Oktober

23.10.2012 15:30

Am 26. Oktober 2012 um 19 Uhr zeigt Heiko Werning eindrucksvolle Bilder der südamerikanischen Tierwelt im Atrium der Stadtwerke Erfurt. Unter dem Titel "Auf den Spuren von Charles Darwin durch Südamerika" lädt er ein, einen faszinierenden Kontinent zu entdecken.

ThemenWechsel mit Carsten Rose in der Bibliothek

22.10.2012 14:10

Am Donnerstag, 25.10.2012 um 19 Uhr gibt es die dritte Veranstaltung der Reihe "ThemenWechsel" in der CaféTHEK der Bibliothek am Domplatz. Der Moderator Carsten Rose ist diesmal im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Helge Peukert, Wirtschafts- und Staatswissenschaftler der Universität Erfurt.

Gastredner in der "Kunstpause am Mittag" im Angermuseum während der aktuellen Sonderausstellung "Tischgespräch mit Luther - Christliche Bilder in einer atheistischen Welt"

22.10.2012 07:07

Eines der erfolgreichsten Veranstaltungsformate im Angermuseum Erfurt ist die "Kunstpause am Mittag", in der bei freiem Eintritt regelmäßig mittwochs um 13 Uhr ein einzelnes Kunstwerk in einem 10-minütigen Kurzvortrag von einem der Museumsmitarbeiter vorgestellt wird. Es ist unter anderem der intensive, kurze Spannungsbogen, die Konzentration auf die Besonderheiten eines einzelnen Werkes, wodurch die "Kunstpause am Mittag" so beliebt ist.

Vortrag im Angermuseum: „Das Unsichtbare sichtbar machen. Kunst und Religion im Gespräch“

19.10.2012 07:07

Am Dienstag, 23.10.2012 findet um 19 Uhr im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Tischgespräch mit Luther - Christliche Bilder in einer atheistischen Welt" im Angermuseum Erfurt ein Vortrag von Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen aus Würzburg statt: "Das Unsichtbare sichtbar machen. Kunst und Religion im Gespräch" Geschichte - Kunst - Theologie XVII, eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen; Eintritt frei


2801 - 2820 von 4731