GleichLohntag Equal Pay Day 2011 - "Mit der Quote zu mehr Geld"
100 Jahre Frauentag ist Ansporn, die Forderung nach Chancengleichheit in diesem Jahr, weiter mit aller Kraft voranzutreiben. Frauen fordern: "Gleiche Chancen, gleiches Geld!".
100 Jahre Frauentag ist Ansporn, die Forderung nach Chancengleichheit in diesem Jahr, weiter mit aller Kraft voranzutreiben. Frauen fordern: "Gleiche Chancen, gleiches Geld!".
Innerhalb von einer Woche haben im Zoopark Erfurt drei Kamelfohlen das Licht der Welt erblickt. Die Trampeltierstuten Syra, Aida und Franka sind Mütter geworden.
Gestern öffnete im Stadtarchiv in der Gotthardtstraße 21 eine neue Ausstellung mit dem Titel "Heinz Lutz: Industrie ... im Auge des Fotografen".
Herzlich willkommen am Flughafen Erfurt-Weimar! Mit diesen Worten begrüßt der Flughafen seit gestern die Reisenden in Erfurt. Die Nähe der Landeshauptstadt Erfurt zur weltbekannten Klassikerstadt Weimar spiegelt sich damit auch im Namen des Flughafens wider.
Am 12.04.2011 findet im Haus Dacheröden die Auftaktveranstaltung des Projektes Qualitätssicherung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (QuaSi BNE) mit dem Titel "Bildung in Erfurt: gerecht, nachhaltig und vernetzt" statt.
Seit gestern ist die Umbenennung des Erfurter Flughafens offiziell. Künftig wird nun vom Flughafen Erfurt-Weimar die Rede sein, um mehr Fluggäste in die Thüringer Landeshauptstadt und die nahe gelegene, international bekannte Klassikerstadt zu locken. Von der Namensänderung versprechen sich alle Beteiligten positive Marketingeffekte hinsichtlich der Bekanntheit und der Gästezahlen. Im August 2010 hatte ein Beschluss des Erfurter Stadtrates endgültig den Weg für den neuen Namen frei gemacht.
Im Thüringer Zoopark Erfurt weht ein frischer Frühlingswind: Die Tiere sind nach dem langen Winter wieder munter und auf ihren Anlagen zu bestaunen. Frühlingsgefühle und Nachwuchs stehen ins Haus.
Jetzt ist es amtlich: Papst Benedikt XVI. besucht am 23. September die Thüringer Landeshauptstadt.
Lesung am 24. März 2011, um 15 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz: die Autorengruppe des Kompetenzzentrum Erfurt verblüfft immer wieder mit neuen Geschichten, die uns alle angehen.
Rasende Angst vor den "Siegern und BeFreiern" verbindet deutsche Frauen im Luftschutzkeller 1945 … so beginnt Baronskys neuer Roman …
"Bildung! Gleiche Chancen für alle." Jetzt bewerben!
Ausstellung im Technischen Denkmal und Museum Neue Mühle.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt reiht sich mit einer Vitrinenausstellung in die Reihe der Gratulanten zum 50jährigen Jubiläum der iga/egapark Erfurt im Jahr 2011 ein. Zu sehen sind zahlreiche Bücher und Materialien aus dem Bestand des Lektorates Regionalkunde zur Entwicklung der iga, vor allem aus den 60er bis 80er Jahren, und zur langen Tradition des Gartenbaus in Erfurt. So sind auch einige Bände von Christian Reicharts "Land- und Gartenschatz" zu sehen.
Am Mittwoch, dem 16.03.2011 findet 18:30 Uhr im Benary-Speicher der Landeshauptstadt Erfurt die Finissage zur Sonderausstellung "In die Karten geschaut. Geschichte und Herstellung von Spielkarten" statt. In der Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg entstanden war, wird noch bis Mittwoch nächster Woche ein geschichtlicher Überblick zur Entstehung und Entwicklung der Kartenspiele gegeben.
Am Donnerstag, dem 17. März, findet in der Begegnungsstätte "Kleine Synagoge", An der Stadtmünze 4, ein Impulsvortrag mit dem Titel "Gene oder Rassen - oder vom Elend der Biologie" im Rahmen des Projektes "Judenhass! Luther im Kontext judenfeindlicher Einstellungen" statt. Es spricht Dr. Wolfgang Beese.
Geparden sind die schnellsten Landtiere der Erde und ein Inbegriff für Eleganz. Demnächst kann man sie auch im Thüringer Zoopark in Erfurt bestaunen: Dort, wo einst Steinböcke und Bisons zu Hause waren, zwischen Südamerikapampa und Bergplateau, entsteht ein artgerechtes Domizil für die grazilen Raubkatzen. "Damit erhält der Rote Berg eine weitere Besucherattraktion", erklärte Oberbürgermeister Andreas Bausewein beim offiziellen Start der Baumaßnahme.
Der Veranstaltungsmarathon rund um das Jubiläum zum 100. Internationalen Frauentag geht vorerst in die letzte Woche. Die aktuelle Ausstellung "Erfurterinnen machen Politik" des Erfurter Frauennetzwerkes wird heute um 18 Uhr im Kulturforum Haus Dacheröden verabschiedet.
Dr. Benno Kaufhold, Landrat des Ilm-Kreises in Thüringen, und der Kulturdirektor der Landeshauptstadt Erfurt, Tobias J. Knoblich, ehren gemeinsam mit Kunstfreunden den Thüringer Landschaftsmaler Otto Knöpfer zu dessen 100. Geburtstag.
Am Sonntag, dem 13. März enden die Ausstellungen Frank Darius "Willkommen im Garten. Fotografien" und Andreas Gefeller "Photographs". Die Kunsthalle Erfurt lädt zu einer Abschlussführung mit Prof. Dr. Kai Uwe Schierz um 11:15 Uhr ein.
Es war ein geflügelter Drachen, den Lucas Cranach einst als Signum auf seine Werke setzte. Von diesem Zeichen ließen sich die Erfurter Künstler des RabenAteliers inspirieren.