Ausstellungseröffnung: Weltmeisterwerke der Präparation
Gestern Abend eröffnete im Naturkundemuseum Erfurt die Sonderausstellung "Weltmeisterwerke der Präparatoren".
Gestern Abend eröffnete im Naturkundemuseum Erfurt die Sonderausstellung "Weltmeisterwerke der Präparatoren".
Am 17. September 2009 begannen mit einem Spatenstich die Bauarbeiten für das Photovoltaik-Kraftwerk im Güterverkehrszentrum Erfurt-Linderbach.
Mit der Erkenntnis, dass Mobbing, sexuelle Belästigung oder Vereinbarkeitsprobleme von Familie und Beruf am Arbeitsplatz enorme Kosten verursachen können, wächst in Unternehmen zunehmend die Bereitschaft, diese Themenfelder ernst zu nehmen, gar Zeit und Personal bereit zu stellen.
Der Film "Abenteuerspielplatz Abrisshaus" ist fertig gestellt und wird am 30. September 2009, 16:00 Uhr im Haus der sozialen Dienste erstmals aufgeführt. Er soll zukünftig die Aufklärungsarbeit an Thüringer Schulen in den Klassenstufen 5 bis 10 unterstützen.
Gegenwärtig weilen Vertreter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Erfurter Stadtverwaltung in der polnischen Partnerstadt Kalicz. Ziel der intensiven Gespräche ist es, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Unternehmen beider Standorte zu klären und die Zusammenarbeit von Wirtschaftsunternehmen zu unterstützen.
"Vorausgesetzt, die Witterung gestattet die umfangreichen Markierungsarbeiten, erfolgt am Freitag, dem 18. September gegen 13 Uhr die Verkehrsfreigabe der Löberstraße mit der neuen Radwegführung", informiert der Baubeigeordnete Ingo Mlejnek.
Der Künstler Felix Martin Furtwängler führt am Samstag, dem 19. September 2009, 16 Uhr in der Kunsthalle Erfurt persönlich durch seine Ausstellung "Printing into Thinking".
Noch bis zum 27. September 2009 ist in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden die aus Erfurt stammende Ausstellung "Hommage an eine Gründergeneration" zu sehen. Die von Heidi Bierwisch kuratierte Exposition zeitgenössischer konstruktiv/konkreter Arbeiten aus acht europäischen Ländern war aus Anlass des kulturellen Jahresthemas "90 Jahre Bauhaus" für das Forum Konkrete Kunst entstanden.
Bisher sind 30 Vorschläge im Online-Forum zum Bürgerbeteiligungshaushalt (BBH) Erfurt eingegangen.
Wenn Wohnungsbestände für das Alter umgebaut werden, ist das Wissen vieler gefragt. Das Forschungsprojekt "Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung in der Wohnungswirtschaft" der Fachhochschule Erfurt in Zusammenarbeit mit der WBG Zukunft eG möchte Wohnungsbestände fit machen.
"Die Fassade wird noch einmal aufgehübscht", sagt Gabriele Schulze aus dem Bauamt der Stadt. Die Westfassade der Alten Synagoge Erfurt, Besuchermagnet an der Waagegasse, verhüllt seit einigen Tagen ihre Schönheit. Die Schaufassade mit der wunderbaren Maßwerkrosette von 1270 wird gereinigt und Risse, welche durch die langen Bauarbeiten kamen, wieder verfugt. Für den Architekten Gerhard Schade war es von vornherein klar, dass die Westfassade eine "Wartungsfassade" ist. Sie ist durch den Putz anfälliger als die erst 2005 sanierte Nordfassade, so dass die Arbeit nicht unerwartet kam. Außerdem sind schon neun Jahre seit den grundlegenden Sanierungsarbeiten vergangen. Bis zur Eröffnung der Alten Synagoge am 27. Oktober, so ist der Architekt sich sicher, sind die Planen Vergangenheit. Auch die Südfassade wird gerade einer letzten Schönheitskur vor der Eröffnung unterzogen.
Pressemitteilung der Universität Erfurt zum Pilotprojekt Online-Forum
Ab dem 9. November 2009 können die fast menschengroßen Metallnadeln mit den orangefarbenen Holzköpfen zur Realität in Erfurts Stadtbild werden.
Das Kooperationszentrum für Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Erfurt öffnet im Rahmen der Erfurter Denkmalwoche seine Türen.
Parcours im Museum: Der Berliner Künstler Axel Anklam stellt im Angermuseum aus
Fotografien - Dokumente - Zeitzeugen
Kultur populär: Am 5. September 2009 Erfurter Museen kostenfrei zu besuchen
Das Online-Forum zum dritten Erfurter Bürgerbeteiligungshaushalt 2010 ist online. In Zusammenarbeit mit der Universität Erfurt, der Erfurt School of Public Policy (ESPP) und der Stadtverwaltung wurde das Forum erstellt.
Mit Beginn der öffentlichen Konsultations-Phase des dritten Erfurter Bürgerbeteiligungshaushaltes wird auch am 4. September 2009 das Forum zum BBH als Pilotprojekt online gehen. Sie werden über einen entsprechenden Eintrag auf der Startseite und den Seiten zum BBH zum Online-Forum geführt. Beteiligen Sie sich!