"Erfurter Solarfibel 2010" findet großen Anklang
In einer Pressemitteilung vom 16.02.2010 konnte das Umwelt- und Naturschutzamt über die Neuauflage der Erfurter Solarfibel informieren.
In einer Pressemitteilung vom 16.02.2010 konnte das Umwelt- und Naturschutzamt über die Neuauflage der Erfurter Solarfibel informieren.
Dr. Jeanette Erazo, Kulturbeauftragte der Botschaft von Ecuador, machte darauf aufmerksam, dass auf der Internetseite des ecuadorianischen Außenministeriums auf die Galapagos-Ausstellung der Erfurter Fotokünstlerin Antje Kreienbrink verwiesen wird. Antje Kreienbrink hatte die Galapagos-Inselgruppe bereist und ihre Eindrücke in faszinierenden Fotos festgehalten. Sie zeigen die einzigartige, aber auch sensible Natur der Galapagos.
Vergangenen Freitag übergab Thüringens Kultusminister Christoph Matschie einen Bewilligungsbescheid über 430.000 Euro für die Sicherung und Präsentation der mittelalterlichen Mikwe an Bürgermeisterin Tamara Thierbach.
Gestern fand die Grundsteinlegung für das neue Institut des DRK-Blutspendedienstes NSTOB im Gewerbegebiet Gefahrenschutzzentrum statt.
"Bild der Woche", die thematische Führung in der Ausstellung "Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein" lockte Kunstinteressierte in die Sonderausstellung
Uralte Handwerkskunst wird zum Weltgästeführertag am 21.02.2010 in der Werkstatt von Margaretha Reichardt als moderne filigrane und bezaubernde Kunst im 20. Jahrhundert vorgeführt.
Der Erfurter Eisschnellläuferin Stephanie Beckert gelang gestern die große Überraschung. Bei ihrer Olympia-Premiere holte sie über 3000m in 4:04,62 min die Silbermedaille.
erwicon 2010 wird nach einem eröffnenden Plenarteil drei parallele Foren, insgesamt vier Werkstätten bieten und mit einem Plenarteil, der auch eine Podiumsdiskussion einschließt, enden.
Der neue Imagefilm zum Wirtschaftsstandort Erfurt findet reges Interesse. Das belegen die 1695 Downloads, die in den ersten zwei Tagen seit der Bereitstellung auf der Wirtschaftsseite des Internetangebotes der Landeshauptstadt Erfurt registriert wurden.
Hartmut Koschyk, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, hat heute im Rathaus der Landeshauptstadt Erfurt die druckfrische 90 Cent Sondermarke zum "Jüdischen Hochzeitsring Erfurt" feierlich übergeben.
Das Amt für Wirtschaftsförderung der Landehauptstadt Erfurt präsentierte heute gemeinsam mit Media & Communication Systems (MCS) GmbH Thüringen den neuen Imagefilm zum Wirtschaftsstandort Erfurt.
Der Botschafter der Republik Italien, Michele Valensise, hat heute der Thüringer Landeshauptstadt seinen Antrittsbesuch abgestattet. Er ist seit Juli 2009 Botschafter in Deutschland und bereist gegenwärtig Thüringen.
Eröffnet wurde am Sonntag, dem 7. Februar 2010, in der Kunsthalle am Fischmarkt 7 die Ausstellung "Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein". 700 Besucher nutzten an diesem Tag die Möglichkeit, die einzigartigen Kunstwerke aus dem Kunstmuseum Krefeld in Augenschein zu nehmen. Zur Eröffnung sprachen die Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Erfurt, Tamara Thierbach, Dr. Sabine Röder, Kuratorin im Kunstmuseum Krefeld, Prof. Dr. Rainer Stampf, Direktor der Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen, sowie Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunsthalle Erfurt.
Eröffnet wird am Sonntag, dem 7. Februar 2010, 11 Uhr in der Kunsthalle am Fischmarkt 7 die Ausstellung "Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein".
Bei Sonnenschein und 12 °C sind Daniela Anschütz-Thoms, Robert Lehmann, Judith Hesse sowie Patrick und Stephanie Beckert in Vancouver, der Stadt der Olympischen Winterspiele 2010, eingetroffen und haben inzwischen Quartier im Olympischen Dorf bezogen.
Alle vier Jahre pilgert "The Ball" zum Eröffnungsspiel der Fußballweltmeisterschaft und bestreitet eine unglaublichen Abenteuerreise: 16.000 Kilometer in fünf Monaten, in acht europäischen und 17 afrikanischen Ländern und in noch mehr Städten zu Gast. Morgen wird die Durchreise dieses außergewöhnlichen Fußballs in Erfurt gefeiert.
Ob auf dem Willy-Brandt-Platz, auf dem Anger oder in der Marktstraße, an vielen Plätzen der Stadt sind achtlos weggeworfene Kaugummis ein Problem. Ein Problem nicht nur ästhetischer Art, sondern auch finanzieller. Die Entfernung eines einzigen Kaugummis kostet den Steuerzahler ca. einen Euro.
Vor zahlreich erschienenen Erfurtern, unter ihnen Bürgermeisterin Tamara Thierbach, wurde am gestrigen Abend die Ausstellung "Arisierung in Thüringen" eröffnet.
Der Anger, die Einkaufsmeile in der Mitte der Stadt Erfurt, steht zur Zeit wieder im Fokus des Baugeschehens.