Ausstellungsgespräch zur "Marke"
Am Donnerstag, dem 29. April 2010, 16 Uhr, findet in der Ausstellung "Die Marke. Zur Geschichte eines Spezialgebiets der grafischen Gestaltung" ein Gespräch mit Grafikdesigner Siegfried Kraft statt.
Am Donnerstag, dem 29. April 2010, 16 Uhr, findet in der Ausstellung "Die Marke. Zur Geschichte eines Spezialgebiets der grafischen Gestaltung" ein Gespräch mit Grafikdesigner Siegfried Kraft statt.
Arbeitsgespräche zum Thema Wirtschaftsentwicklung im Schatten der Eröffnung des Kompetenzzentrums für Hochtechnologie
Der Erfurter Wirtschaftskongress erwicon 2010 findet am 10. und 11. Juni im Kongresszentrum der Messe Erfurt statt. Die aktive Mitwirkung und die breite Unterstützung durch Partner - Unternehmen, Einrichtungen, Verbände und Vereine - sind unverzichtbare Voraussetzungen für erwicon 2010 und seinen erfolgreichen Verlauf.
Für geprüftes unternehmensorientiertes Verwaltungshandeln wird seit dem Jahr 2007 das RAL-Gütezeichen "Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung" verliehen. Als Maßstab dienen bislang 13 Gütekriterien, die gegenwärtig überarbeitet werden. Die Erfahrungen aus der Arbeit mit dem RAL-Gütezeichen und die aktuellen Bedürfnisse der Unternehmen sind die Basis für diese Aktualisierung.
Vom 1. bis 9. Mai 2010 findet die Woche der Sonne statt. Sie ist Deutschlands größte Solarkampagne, die jedes Jahr im Mai bundesweit die Bürger vor Ort mit Aktivitäten und Veranstaltungen über Solarenergie informiert.
Gestern besuchten Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Bürgermeisterin Tamara Thierbach die Spielplatz-Baustelle am Südpark und trafen sich mit der Landschaftsarchitektin und den Schülerinnen und Schülern, die den Spielplatz zusammen geplant haben.
WortBildarbeiten von Klaus Steinke zum KZ Buchenwald und anderen Lagern in der Kunsthalle Erfurt in der Ausstellung "Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein".
In den kommenden Wochen werden durch das Amt für Wirtschaftsförderung wie bereits in den Vorjahren Passantenzählungen in der Erfurter Innenstadt durchgeführt.
Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Erfurt, Andreas Bausewein und des Honorarkonsuls für die Republik Litauen, Bernd Moser werden am Freitag, dem 23. April 2010, 19:00 Uhr die 44 jungen Sängerinnen des akademischen Mädchenchores "Liepaites" aus Vilnius im Festsaal des Erfurter Rathauses Werke von Händel, Mozart, Schubert sowie zeitgenössischen litauischen und internationalen Komponisten zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei.
Der Verein der Zooparkfreunde startet sein bislang größtes Projekt - ein Stück Südamerika in Erfurt.
Für die Schülerinnen und Schüler des "Staatlichen regionalen Förderzentrums, Förderschwerpunkt: körperliche und motorische Entwicklung" - jetzt "Schule am Andreasried" - gab es heute gleich mehrere Gründe zum Feiern.
Am heutigen Dienstag überreichten der Sparkassenvorstandsvorsitzende Dieter Bauhaus und Oberbürgermeister Andreas Bausewein Spendenschecks an Ortsteilbürgermeisterinnen, Ortsteilbürgermeister und Vereinsmitglieder der verschiedensten gemeinnützig tätigen Vereine der Erfurter Ortsteile.
Am Mittwoch, dem 21.04.2010, 12:30 Uhr, gibt es eine neue thematische Führung in der Reihe "Bild der Woche", die im Rahmen der Ausstellung "Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld" angeboten wird.
Sieben Bewerber erfüllen die hohen Qualitätsstandards des Vereins.
Das Historische Seminar der Universität Erfurt veranstaltet im Sommersemester 2010 in Kooperation mit der inneruniversitären, interdisziplinären "Plattform Weltregionen und Interaktionen. Area Studies transregional", dem Thüringer Umweltministerium, der Stadtverwaltung Erfurt sowie der Landeszentrale für politische Bildung eine Vortragsreihe zum Thema "Umweltgeschichte in globaler Perspektive".
Konzerngeschäftsführer Peter Zaiß und Andreas Bausewein, Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH, stellten heute den ersten SWE-Nachhaltigkeitsbericht "Verbunden mit Erfurt" der Öffentlichkeit vor.
Sanierungsarbeiten beendet, Dienstleistungszentrum eingerichtet, Seniorenetage gegründet: Vor einem Jahr starteten die Sanierungsarbeiten an den Punkthochhäusern Alfred-Delp-Ring 23 und 24. Im Zebra- und Giraffendesign mit Palmen und Grasbemalung gehalten, war es Wunsch der KoWo, dass sich beide Häuser zu einem Wahrzeichen des Wohngebietes Roten Berg entwickeln. Gestern, ein knappes Jahr nach Sanierungsbeginn, fand die feierliche Fertigstellung mit Übergabe der Seniorenetage und des Dienstleistungszentrums und einer Baumpflanzung statt.
Das Erfurter Entenrennen geht in diesem Jahr bereits in seine 17. Auflage.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein empfing S. E. Shahid Ahmad Kamal.
Der Medienstandort Erfurt freut sich nach fast zweijähriger Pause auf lokale Berichterstattung aus der Landeshauptstadt.