2. Workshop im Rahmen des Projektes "Quick Check" Magdeburger Allee
Der zweite Workshop im Rahmen des Projektes "Quick Check" Magdeburger Allee unter Federführung des Amtes für Wirtschaftsförderung fand große Resonanz.
Der zweite Workshop im Rahmen des Projektes "Quick Check" Magdeburger Allee unter Federführung des Amtes für Wirtschaftsförderung fand große Resonanz.
Am Mittwoch, dem 24.03.2010, 12:30 Uhr, gibt es eine neue thematische Führung in der Reihe "Bild der Woche", die im Rahmen der Ausstellung "Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld" angeboten wird.
Historische Feuerwehrausstellung im Rathaus und Volleyballturnier der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Haben Sie schon einmal eine Karrenspritze aus dem Jahr 1880 gesehen? Oder Sie möchten sich einen Feuerwehrhelm aus Messing von 1865 anschauen? Im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Berufsfeuerwehr Erfurt ist seit Samstag im Alten Archiv des Rathauses eine ebenso anschauliche wir umfangreiche Ausstellung zu sehen. Sie illustriert die Geschichte der Berufsfeuerwehr.
Zum nun schon traditionellen Neubürgerempfang begrüßte Bürgermeisterin Tamara Thierbach rund 90 neue Erfurterinnen und Erfurter im Festsaal des Rathauses.
Das Forum Konkrete Kunst Erfurt eröffnet am Sonntag, dem 21. März 2010, 11 Uhr, in der Reihe "dazwischen" eine Ausstellung mit frühen Arbeiten von Thomas Schwarz unter dem Titel "Bauhausnachfolge II".
Eröffnen wird Dr. Gernot Blum die Ausstellung "Die Kunst des Erotischen Exlibris".
Einberufung und erste Sitzung des Fachbeirates "Unesco-Weltkulturerbe jüdisch-mittelalterliches Erbe".
Mit dem Beitrag zu "Hochschule findet Stadt!" hat es der Bereich Marketing der Fachhochschule Erfurt am 17. März in den Endausscheid des Wettbewerbs 2010 "Campus und Stadt erleben" der Hochschulinitiative Neue Bundesländer geschafft.
Heute Abend, 18 Uhr, gibt es eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld". Treffpunkt ist im Foyer der Kunsthalle. Erläutert werden die Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Druckgrafiken, die bis zum 2. Mai 2010 in der Kunsthalle der Landeshauptstadt präsentiert werden.
Ältester Judeneid in deutscher Sprache im Original in der Alten Synagoge Erfurt
Der deutsche Botschafter Detlef Rünger eröffnete am 10. März die Ausstellung "Techniker der 'Endlösung'. Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz" im Norwegischen Technischen Museum (Norsk Teknisk Museum). Unter den rund hundert Gästen war auch der polnische Botschafter sowie die Leiterin des Jüdischen Museums, das neben dem norwegischen Holocaust-Zentrum an der Präsentation in Oslo beteiligt ist.
Am 16.03.2010 tagte erneut der von der IHK Erfurt initiierte Arbeitskreis "Wirtschaftsfreundliche Verwaltung". Bei dieser regelmäßigen Zusammenkunft der Thüringer Kommunen zum Erfahrungsaustausch werden Best Practise Beispiele erörtert und untereinander konstruktive Kritik geübt, um die Verwaltungsabläufe den Bedürfnissen der Unternehmen anzupassen.
Vom 12. bis 19. März finden die 12. Erfurter Kinderbuchtage und die 5. Kinderuniversität "Rund um das Buch" statt. Zur Eröffnung der Kinderuni am vergangenen Freitag im Festsaal des Erfurter Rathauses lasen die Schriftsteller Dagmar Chidolue und Klaus Kordon aus ihren Kinderbüchern. Parallel eröffneten die Kinderbuchtage mit einer Kriminacht im Hotel Ibis.
Am Mittwoch, dem 17.03.2010, 12:30 Uhr, gibt es eine neue thematische Führung in der Reihe "Bild der Woche", die im Rahmen der Ausstellung "Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld" angeboten wird.
Erneut konnte die größte Verbrauchermesse des Freistaats bei der Besucherzahl zulegen. "Wir rechnen mit drei bis vier Prozent plus und werden ziemlich sicher mehr als 65.000 Besucher haben", berichtet RAM-Geschäftsführer Eberhard Kreuser. Bereits im vergangenen Jahr konnte die RAM, die ihre Besucherzahlen von der freiwilligen Selbstkontrolle für Messe- und Ausstellungszahlen FKM prüfen lässt, eine Steigerung des Besucheraufkommens melden. Endgültige Aussagen sind erst möglich, wenn der Vorverkauf abgerechnet ist, was in den nächsten Tagen der Fall sein wird.
Am 15. und 16. März findet die 40. Sitzung des Arbeitskreises "Kommunale Beschäftigungsförderung" des Deutschen Städtetages in Erfurt statt.
Staatssekretärin Frau Dr. Marion Eich-Born und Amtsleiter Uwe Köhler stellten heute die neue Übersichtskarte "Porzellanland Thüringen", die das Bauministerium beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation (TLVermGeo) in Auftrag gegeben hatte, im Thüringer Volkskundemuseum den Medien vor.
Am Sonntag, dem 14. März 2010, 11:15 Uhr, gibt es erneut eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld". Treffpunkt ist im Foyer der Kunsthalle. Erläutert werden die Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Druckgrafiken, die bis zum 2. Mai 2010 in der Kunsthalle der Landeshauptstadt präsentiert werden.
Morgen Abend, 18 Uhr, gibt es eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld". Treffpunkt ist im Foyer der Kunsthalle. Erläutert werden die Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Druckgrafiken, die bis zum 2. Mai 2010 in der Kunsthalle der Landeshauptstadt präsentiert werden.