VHS Erfurt setzt auf Online-Angebote und Webseminare
Die Volkshochschule bleibt weiterhin geschlossen.
Die Volkshochschule bleibt weiterhin geschlossen.
Für den 1. Mai sind in der Landeshauptstadt Erfurt insgesamt zehn Versammlungen angezeigt worden. Das teilte das Erfurter Bürgeramt als Versammlungsbehörde mit.
Der Mai ist ein beliebter Hochzeitsmonat. Viele, die sich im Wonnemonat trauen wollen, fragen sich jetzt: Was ist im Hochzeitshaus jetzt noch erlaubt? Wie läuft die Trauung ab?
Die Corona-Krise sorgt auch bei dem öffentlichen Nahverkehr für regelmäßige Anpassungen an die gesellschaftlichen Gegebenheiten, die sich laufend ändern. So muss die Evag aktuell auf die stufenweise Wiedereröffnung der Schulen sowie die Öffnung diverser Geschäfte und Einrichtungen wie Egapark Erfurt oder Zoopark Erfurt reagieren.
Nachdem sich am Mittwoch die Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder in einer Videoschaltkonferenz zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise und den Beschränkungen des öffentlichen Lebens verständigt hat, fragen sich viele: Wie geht es nun weiter?
Die Stadtverwaltung kann die Erfurter Schülerinnen und Schüler nicht mit Mund-Nase-Schutzmasken für den Schulbetrieb versorgen. Darauf weist Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein hin. Zurzeit wartet die Stadt zwar auf eine Bestellung von 20.000 Masken. Ende der Woche soll sie eintreffen. Doch diese Lieferung würde bei weitem nicht ausreichen, sollten die Schulen mit einer Maskenpflicht wieder geöffnet werden. "Das ist illusorisch. 20.000 Stück, das verbrauchen unsere Schulen fast an einem Tag", sagte Bausewein.
Es ist als bunte Osterüberraschung der Stadtverwaltung gedacht und ein Beitrag für mehr Grün in der Stadt. Am östlichen Anger haben am Morgen in stundenlanger Fleißarbeit sechs Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes vier mobile Hochbeete mit Bänken aufgestellt.
1.000 Masken zum Schutz gegen das Corona-Virus haben die Mitglieder des Vietnamesisch-Buddhistischen Kulturvereins aus Erfurt-Gispersleben genäht. Weitere sollen folgen.
Bis zum 19. April werden in der Landeshauptstadt Erfurt keine Sondernutzungsgebühren für öffentliche Wege, Straßen und Plätze erhoben. Darüber informierte der zuständige Beigeordnete Andreas Horn.
Der Freistaat Thüringen wird in Erfurt maximal 120 Flüchtlinge aus der Suhler Erstaufnahmestelle in Erfurt unterbringen. Unterbringungsort ist die Jugendherberge in der Hochheimer Straße. Die Unterbringungsdauer ist bis Ende April angedacht.
In diesen Tagen sind alle angehalten, wenn möglich zu Hause zu bleiben. Vor allem ältere Menschen und Risikogruppen sollen Ansteckungsmöglichkeiten vermeiden. Doch was ist, wenn im Haushalt ein Vierbeiner lebt, der vor die Tür muss oder andere Tiere nicht mehr versorgt werden können?
Die aktuelle Situation während der Corona-Krise fordert von jedem Einzelnen viel ab. Es geht um die Themen Gesundheit, Kinderbetreuung und für Unternehmen um die eigene Existenz. „Wir machen uns um das wirtschaftliche Wohlergehen der Händler und Gastronomen extrem große Sorgen. Vor allem wird es nicht einfach sein, die wirtschaftliche Lage, die vor der Corona-Krise bestand, so wieder herzustellen“, meint Heinz-Jochen Spilker, Vorstandsvorsitzender des Citymanagement Erfurt e. V.
Die Online-Vorträge der Verbraucherzentrale informieren zu interessanten Aspekten rund um das Thema Energiesparen. Teilnehmen können Interessierte bequem von zu Hause aus über das Internet. Energieexperten geben außerdem Antworten auf individuelle Fragen.
Am 26. April 2020 wird zum neunten Mal der Young Audience Award der Europäischen Filmakademie (EFA) verliehen. Aufgrund der aktuellen Situation haben die Europäische Filmakademie (EFA) und ihr Partnernetzwerk beschlossen, den diesjährigen Young Audience Award ins Netz zu verlegen und den Europäischen Kinderfilmpreis erstmals online zu vergeben.
Das Erfurter Sozialamt weist darauf hin, dass das „Sozialticket“ auch in Corona-Zeiten gültig ist. Alle Inhaber eines Sozialausweises haben einen Rechtsanspruch.
Mit Datum vom 26. März 2020 wurde die Thüringer Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus erlassen.
Um die Folgen der Corona-Krise für Kulturschaffende abzufedern, arbeitet die Landeshauptstadt eng mit dem Freistaat zusammen. „Wir versuchen, unseren Beitrag für die Unterstützung Kulturschaffender zu leisten“, sagte Oberbürgermeister Andreas Bausewein.
Wann nach der Corona-Krise wieder eine Normalisierung des Erfurter Kulturbetriebs einsetzt, ist derzeit noch nicht absehbar. Die Stadtverwaltung will aber unbedingt an den diesjährigen Domstufenfestspielen festhalten.
Im Laufe des heutigen Tages hat sich die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten in Erfurt um drei erhöht. Somit beträgt die Gesamtzahl nunmehr 66.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten in der Lutherstraße kommt es ab Montag, den 30. März, 2 Uhr, bis Freitag, den 10. April, 2 Uhr, zu einer veränderten Linienführung der Stadtbahn-Linie 2 in Richtung Ringelberg.