Oberbürgermeister auf Sendung
Einen Dienstag im Monat ist Oberbürgermeister Andreas Bausewein zu Gast bei V.I.P. – Vormittag im Programm, einer Sendung von Radio F.R.E.I. mit dem Moderatorenteam Carsten Rose und Roman Pastuschka.
Einen Dienstag im Monat ist Oberbürgermeister Andreas Bausewein zu Gast bei V.I.P. – Vormittag im Programm, einer Sendung von Radio F.R.E.I. mit dem Moderatorenteam Carsten Rose und Roman Pastuschka.
Nur noch bis Sonntag, den 9. September 2007, läuft in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellung "Von Renoir bis Feininger – Werke der klassischen Moderne aus dem Karl Ernst Osthaus Museum Hagen"
Der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen Dieter Althaus hat die Schirmherrschaft über den Erfurter Wirtschaftskongress erwicon 2008 übernommen. Damit wird die Bedeutung des Kongresses für den Wirtschaftsraum Thüringen hervorgehoben.
Vorgestellt wurde am heutigen Mittwoch das neue Dienstfahrzeug für die Bürgermeisterin und die Beigeordneten. Es ist ein Honda Civic Hybrid, ein äußerst spritsparender Benziner mit zusätzlichem Elektromotor, 95 PS und einem Durchschnittsverbrauch von 4,8 Litern pro 100 Kilometer.
Dass Sammler für die Geschichte der Kunst eine Rolle spielen, ist zwar kein Geheimnis, aber die Kunstgeschichte hat dies lange Zeit kaum beachtet.
Der Internetauftritt der Thüringer Landeshauptstadt präsentiert sich ab heute mit verändertem Erscheinungsbild. Mit dem Ziel, dem Nutzer mehr Aktualität, mehr Service, mehr Benutzerfreundlichkeit anzubieten, wartet Erfurt.de mit zahlreichen Neuerungen auf. Diese zeigen sich nicht nur optisch, sondern auch in verbesserten Anwendungen.
Nach der Erweiterung des Untersuchungsgebiets um das Nordbad und Teile des Nordparks hat der Erfurter Stadtrat am 17. Juli 2007 die Vorbereitenden Untersuchungen zum Gebiet Auenstraße / Nordhäuser Straße im Entwurf bestätigt und zur Bürger- und Trägerbeteiligung freigegeben (Beschluss Nr.125/2007).
Die auf diesen Seiten bereitgestellten Vortragspräsentationen der Erfurter Wirtschaftskongresse 2006 und 2007 werden häufig heruntergeladen. Spitzenreiter ist die Präsentation von Prof. Dr. Gerhard Gobsch (Technische Universität Ilmenau) zu seinem Vortrag "Plastiksolarzelle - eine Innovation der Photovoltaik". Diese Präsentation wurde bis zum 31.07.2007 über 10 000-fach heruntergeladen.
Im Festsaal des Erfurter Rathauses wurden heute 41 Auszubildende, Studierende und Beamtenanwärter als neue Mitarbeiter der Stadtverwaltung begrüßt. Zusammen mit den bereits im Februar dieses Jahres zur Ausbildung eingestellten Feuerwehrbeamten erreicht die Stadtverwaltung damit für 2007 knapp 60 Neueinstellungen im Ausbildungsbereich.
In der Reihe der "Botschafter des Monats" wurde heute S.E. Hocine Meghar im Rathaus empfangen. Im Festsaal begrüßte Beigeordneter Dietrich Hagemann den algerischen Gast, der sich in das Goldene Buch der Stadt eintrug. Am Abend erfolgt die Verleihung des Titels "Botschafter des Monats" im Radisson SAS Hotel.
Vor seiner Sommerpause hat sich der Erfurter Stadtrat viel vorgenommen. Aufgrund der umfangreichen Tagesordnung beginnt die Juli-Sitzung am 17. Juli, 17 Uhr und wird am 18. Juli, 16 Uhr fortgesetzt. Dementsprechend angepasst werden die Übertragungszeiten beim Lokalsender plus.tv. Die Sitzung vom Dienstag können die Zuschauer am Mittwoch ab 19 Uhr vor dem Fernseher verfolgen. Die weiterführende Sitzung vom Mittwoch wird wie gewohnt am Donnerstag ab 19 Uhr zu sehen sein.
Bislang veranstaltete die Stiftung Goldener Spatz alle zwei Jahre das Deutsche Kinder-Film&Fernseh-Festival. Nun stehen Neuerungen auf der Agenda: Künftig findet das Festival jährlich statt! Darum ruft die Stiftung schon in diesem Jahr zu einem Plakatwettbewerb auf.
Mit einem umfassenden Serviceangebot werden seit dem 1. Juli 2007 Erfurter Neubürger in der Thüringer Landeshauptstadt begrüßt. Die Initiative „Botschafter für Erfurt“ hat unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Andreas Bausewein ein Maßnahmepaket geschnürt, mit dem Neubürgern der Start in Erfurt erleichtert werden soll.
Unter der Rubrik Rückblicke/erwicon 2007 vermittelt eine kleine Bildergalerie Eindrücke und Impressionen vom Kongressgeschehen des Erfurter Wirtschaftskongresses erwicon 2007. Plenarvorträge, Foren, Ausstellung, Abendveranstaltung und die Besichtigung des Kindermedienzentrums sind in insgesamt 29 Bildern festgehalten.
Ab heute dürfen sich die Schülerinnen und Schüler aller Erfurter Grundschulen über ihre Hausaufgabenhefte für das kommende Schuljahr freuen. Anna Katharina und Leon bekamen ihr Hausaufgabenheft sogar von Oberbürgermeister Andreas Bausewein persönlich überreicht. Vor den Sommerferien, und damit vor dem Wechsel auf die weiterführenden Schulen, bekommen alle Viertklässler noch im Laufe dieser Woche von den Jugendlichen des gemeinnützigen Vereins Euratibor diesen Wegbegleiter der besonderen Art übergeben.
Zahlreiche Vorträge im Plenarteil oder in den Foren des Erfurter Wirtschaftskongresses erwicon 2007 wurden von Präsentationen begleitet.
Thüringer Allgemeine (TA, Iris Pelny) berichtet am 29. Juni 2007 über Bürgerbeteiligungshaushalt unter dem Titel: "Lesehilfe für das Haushaltsbuch".
Thüringische Landeszeitung (TLZ, Anette Elsner) berichtet am 29. Juni 2007 über Bürgerbeteiligungshaushalt unter dem Titel: "'Was kann ich denn bewegen?'- Bürgerbeteiligungshaushalt: Gestern rege Diskussion".
Nach dreimonatiger Umbauzeit ist der Ilversgehofener Platz – als Endpunkt der Magdeburger Allee mitten im Zentrum eines neuen Stadtentwicklungsgebietes der Landeshauptstadt Erfurt gelegen – wieder frei gegeben.
Das Kongressjournal, das jeder Teilnehmer am Erfurter Wirtschaftskongress erwicon 2007 mit seinen Kongressunterlagen erhielt, enthält Kurzfassungen der Plenarvorträge, die wichtigsten Informationen zum Kindermedienstandort Erfurt und Fachbeiträge verschiedener erwicon-Partner. Das Kongressjournal 2007 ist unter der Rubrik Rückblicke/erwicon 2007 verfügbar.