TLZ-Bericht zum Bürgerhaushalt
Thüringische Landeszeitung (TLZ, Anette Elsner) berichtet am 11. Oktober 2007 über Bürgerbeteiligungshaushalt unter dem Titel: "Mehr Steuern, mehr Ausgaben - Haushalt 2008 im Stadtrat vorgestellt".
Thüringische Landeszeitung (TLZ, Anette Elsner) berichtet am 11. Oktober 2007 über Bürgerbeteiligungshaushalt unter dem Titel: "Mehr Steuern, mehr Ausgaben - Haushalt 2008 im Stadtrat vorgestellt".
Der Goldene Spatz fragt nach der Meinung der Kinder über das für sie gemachte Programm. Das Festival findet jedes Jahr statt und bietet einen Überblick über deutsche und koproduzierte Kinderfilme und -Fernsehbeiträge. Dabei gilt es, qualitativ hochwertige Produktionen zu unterstützen und auszuzeichnen. Produktionsfirmen und Fernsehsender können bis zum 18. Dezember 2007 ihre Film- / oder Fernsehproduktionen für ein Kinderpublikum bis ca. 12 Jahre für den Wettbewerb des Kinder-Medien-Festivals Goldener Spatz einreichen. Der Wettbewerb um die begehrten Goldenen Spatzen wird von der Kinderjury in den sechs Kategorien Minis; Kino-/Fernsehfilm; Kurzspielfilm, Serie/Reihe; Animation; Information/Dokumentation und Unterhaltung ausgetragen. Weitere Preise vergibt eine Fachjury.
Thüringer Allgemeine (TA, Jörg Heise) berichtet am 10. Oktober 2007 über Bürgerbeteiligungshaushalt unter dem Titel: "Bürger im Dialog mit Stadt und Räten".
Thüringische Landeszeitung (TLZ, Anette Elsner) berichtet am 10. Oktober 2007 über Bürgerbeteiligungshaushalt unter dem Titel: "Schwerpunkte setzen bis 30. Oktober - Haushalt 2008: Heute erste Lesung im Stadtrat - Morgen Diskussion im Haus der sozialen Dienste".
Vor einer Woche hat es der große Bruder oder die ältere Schwester im Schulgarten vorgemacht, ab sofort sind die Kleinen an der Reihe. Im Rahmen des Wettbewerbs „Entente Florale 2008: Erfurt blüht – Ich bin dabei!“ erhalten in den kommenden Tagen 96 Kindereinrichtungen und 16 Kinderheime von der Stadtverwaltung so genannte „Starter-Sets“.
Thüringische Landeszeitung (TLZ, Anette Elsner) berichtet am 6. Oktober 2007 über Bürgerbeteiligungshaushalt unter dem Titel: "Mindestens zu dritt kommen - Bürgerbeteiligungshaushalt, Phase 2".
Das Stadtmuseum Erfurt zeigt in der Sonderausstellung "Höllenqual und Seelenheil" das ältestes gedruckte Buch der Welt von Johannes Gutenberg um 1450. Leihgeber ist das Stift St. Paul, Lavanttal, Österreich.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Entente Florale 2008: Erfurt blüht - Ich bin dabei!“ werden in den kommenden Tagen durch die Stadtverwaltung sogenannte „Starter-Sets“ an alle 72 Erfurter Schulen übergeben. Als erste Bildungseinrichtung erhielt die Staatliche Integrierte Gesamtschule Erfurt in der Wendenstraße 23 den floralen Geschenkkarton, der mehr als 100 Frühblüherzwiebeln für Schneeglöckchen, Tulpen, Krokusse und Narzissen, außerdem zehn Samentütchen mit einer reichhaltigen Sommerblumenmischung enthält.
Im Haus der sozialen Dienste, Juri-Gagarin-Ring 150, findet am 10. Oktober, 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Notfallvorsorge statt.
Vergangenen Freitag erhielt der Erfurter Günter Kreienbrink aus den Händen des Oberbürgermeisters Andreas Bausewein den Kulturpreis des Jahres 2007. Zahlreiche Gäste waren gekommen, darunter Vertreter aus Kultur, Politik, Kirche und Wirtschaft.
In wenigen Tagen beginnt die "heiße" Konsultations-Phase im ersten Erfurter Bürgerbeteiligungshaushalt!
In der Hauptfeuer- und Rettungswache, St.-Florian-Straße 4, findet wieder ein Tag der offenen Tür am 29. September 2007, 9 bis 17 Uhr, statt. Alle Einwohner, Gäste, Kinder und Angehörige sind herzlich eingeladen, wenn um 10 Uhr der Beigeordnete Dietrich Hagemann den Tag der offenen Tür eröffnet.
Die Unterschrift von Oberbürgermeister Andreas Bausewein und die Bürgermeisterin Tamara Thierbach ziert eine Schriftrolle des Deutschen Kinderschutzbundes, der heute unter dem Motto „Platz da – jung und neugierig!“ den Erfurter Kindern ein Straßenfest auf dem Anger bietet. Während den Kindern Spiel und Spaß geboten wird, sind alle Erwachsenen aufgefordert, mit ihrer Unterschrift ein Zeichen für eine kinderfreundlichere Gesellschaft zu setzen.
Informationsveranstaltung über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung am 21. September 2007.
Um die breite Öffentlichkeit auf Erfurts Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb Entente Florale im kommenden Jahr vorzubereiten, hat die Stadtverwaltung damit begonnen, Samentütchen an ihre Bürgerinnen und Bürger zu verteilen.
Unter diesem Motto zeigt der Erfurter Wirtschaftskongress erwicon 2008 am 5. und 6. Juni 2008 die Potentiale der thüringischen Landeshauptstadt als Logistikstandort.
Das Erfurter Stadtportal Erfurt.de ist und bleibt ein Besuchermagnet. Mitte August 2007 stellte die Stadt Erfurt ihre überarbeitete Internetseite vor. Steigende Besucherzahlen mit durchschnittlich 30 000 Seitenansichten pro Tag zeigen, dass die Stadt Erfurt mit ihrem Angebot auf dem richtigen Weg ist.
„Nur durch das Engagement aller Bürger kann die Blumenstadt Erfurt gewinnen!“, so Dr. Rüdiger Kirsten, Jury-Vorsitzender der Entente Florale Deutschland.
Am heutigen Mittwoch stellten Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Uwe Spangenberg, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt, geladenen Medienvertretern die Kampagne der Entente Florale 2008: Erfurt blüht – Ich bin dabei! vor.
Am 22. September laden die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer der Erfurter "Fuchsfarm" zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 14 bis 18 Uhr können Jung und Alt die Zauberkräuterwerkstatt oder Holzwerkstatt besuchen, am Bienenquiz teilnehmen, sich an Musikdarbietungen erfreuen oder eines der vielen weiteren Angebote wahrnehmen.