Designerring und Mahlschatz
Am 2. Dezember beginnt eine Sonderausstellung zu Thüringer Schmuck aus 4 Jahrhunderten im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt.
Am 2. Dezember beginnt eine Sonderausstellung zu Thüringer Schmuck aus 4 Jahrhunderten im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt.
Am Dienstag präsentierten die Oberbürgermeister der Städte Jena, Weimar und Erfurt sowie der Landrat des Landkreises Weimarer Land den druckfrischen Kulturkalender der ImPuls-Region.
"Adventskalender zwischen christlicher Botschaft, Kommerz und Politik" ist der Titel einer neuen Ausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde, die ab 2. Dezember 2007 die 100jährige Geschichte der vorweihnachtlichen Kalender beleuchtet.
Am Sonntag, dem 18. November 2007 endet im Museum für Thüringer Volkskunde die Ausstellung "Bilder aus der Ferne - Historische Fotografien des Mongoleiforschers Hermann Consten".
Dass im kommenden Frühjahr die Sonne nicht wie gewohnt im Osten, sondern im Norden aufgeht, dafür sorgten heute die Stadtwerke Erfurt.
In Anwesenheit des Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umwelt Uwe Spangenberg (4.v.l.) und des Beigeordneten für Bürgerservice und Sicherheit Dietrich Hagemann (r.) trug sich im Rathausfestsaal der Präsident der Nationalversammlung der Demokratischen Volksrepublik Laos S. E. Thongsing Thammavong ins Goldene Buch der Stadt ein.
Der Baum inspiriert von jeher die Dichter und Denker. In Sprichwörtern und Aphorismen über Menschen und Leben spiegelt sich zu ihm eine tiefe Verbundenheit. Einer der bekanntesten Aussprüche wird Martin Luther zugeschrieben: „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, so würde ich doch heute noch mein Apfelbäumchen pflanzen“.
Insgesamt folgten 236 Erfurterinnen und Erfurter dem Aufruf des Garten- und Friedhofamtes zum mittlerweile 16. Blumen- und Vorgartenwettbewerb.
Das Interesse an den Vorträgen der Erfurter Wirtschaftskongresse ist sehr hoch. Allein die Präsentationen der zu erwicon 2006 gehaltenen Vorträge wurden schon über 50 000fach herunter geladen.
Die Sondersitzung des Stadtrates vom 29. Oktober wird am Mittwoch, den 31. Oktober auf plus.tv gesendet.
Für die bibliophile Kostbarkeit endet Anfang November die Ausleihfrist.
Umringt von einem quirligen Haufen Erfurter Blumenkinder lag Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Gras des herbstlichen Nordparks. So manch neugieriger Spaziergänger traute den Augen nicht, als sich dieser unerwartete Anblick am heutigen Morgen bot.
Thüringische Landeszeitung (TLZ, Frage der Woche) berichtet am 25. Oktober 2007 über Bürgerbeteiligungshaushalt unter dem Titel: "Frage der Woche - Was könnte in Erfurt verbessert werden?".
Am 07.11.2007 gibt es 16:30 Uhr im Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt im Benary-Speicher eine Sonderführung im Rahmen der Ausstellung "Historische Tapeten in Thüringen".
Am 27. Oktober 2007 wird um 19 Uhr in der Galerie Waidspeicher mit Theater und Musik die Ausstellung "Hinter den Kulissen" – Fotos und Spiel-Zeug aus der freien Theaterszene Erfurts" eröffnet.
Am 26.10.2007 wird um 19:00 Uhr im Kulturhof Krönbacken die Ausstellung "Reflexionen" des Künstlers Paul Franke eröffnet.
Am 26. und 27. Oktober 2007 sind in der Zeit von 10 bis 14 Uhr alle Erfurterinnen und Erfurter, aber auch die Gäste der Blumenstadt dazu aufgerufen, sich im Nordpark unterhalb des Nordbad-Einganges zu versammeln.
Am Mittwoch, dem 24.10.2007, ist im Rahmen der Jazzmeile im Erfurter Jazzkeller 20:30 Uhr das Jeff Berlin Trio (USA) zu Gast.
Thüringer Allgemeine (TA, Jörg Heise) berichtet am 12. Oktober 2007 über Bürgerbeteiligungshaushalt unter dem Titel: "Intensiver Austausch - Bürger bringen sich in Haushalte ein".
Thüringische Landeszeitung (TLZ, Anette Elsner) berichtet am 12. Oktober 2007 über Bürgerbeteiligungshaushalt unter dem Titel: "Jenseits von Soll und Haben - Bürgerbeteiligungshaushalt 2008: Gestern Diskussionen - Visionen gefordert - Mitarbeit gewollt!".