Die besondere Radtour des Herrn Wesolowski
Roman Wesolowski, ein Radsport begeisterter Briefträger aus der Erfurter Partnerstadt Kalisz, seit gestern zu Gast in der Landeshauptstadt.
Roman Wesolowski, ein Radsport begeisterter Briefträger aus der Erfurter Partnerstadt Kalisz, seit gestern zu Gast in der Landeshauptstadt.
"Was brachen die Pflanzen um zu wachsen? – Sonne, Wasser und Pflege!" Dies war die Antwort der Vorschulkinder der Kindertagesstätte Johannesplatzkäfer, die heute gemeinsam mit den Schülern der Staatlichen Förderschule 5, im Grünen Klassenzimmer, Blumenkörbe bepflanzten.
Das Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz setzt am Donnerstag, den 26. Juni 2008 die Reihe seiner städtebaulichen Führungen fort.
Die Eissportlerin Gunda Niemann-Stirnemann tauschte heute um 11:00 Uhr die Schlittschuhe gegen Gieskanne und Schaufel, damit will sie ihrer Stadt zu Gold im Wettbewerb "Entente Florale" verhelfen.
Am Dienstag, dem 11. Juni 2008, erfolgte im Stadtmuseum Erfurt "Haus zum Stockfisch” die Übergabe der Spendengelder für den beabsichtigten Erwerb der Kniphof - Portraits.
Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbes Entente Florale 2008 "Erfurt blüht - Ich bin dabei" wurden entlang der Magdeburger Allee mehrere dutzend blühende Blumenkübel aufgestellt. Die längste Einkaufsstraße Erfurts ziert nun ein buntes Blumenband, dass sich vom Talknoten bis zum Ilversgehofener Platz erstreckt.
Seit 01.06.2008 gibt es ein neues Serviceangebot zum Thema Stadtentwicklung, Planen und Bauen auf Erfurt.de
"Egal ob groß oder klein – Hauptsache grün und blühend soll es sein", so könnte das Motto des gestrigen Tages lauten, denn anlässlich des bundesweiten Wettbewerbes "Entente Florale 2008: Erfurt blüht – Ich bin dabei!" fand im Hirschgarten die Bepflanzung eines ganz besonderen Beetes statt. Von 14 bis 18 Uhr hatten die Erfurterinnen und Erfurter die einmalige Möglichkeit, sich aktiv an der Verschönerung des Hirschgartens zu beteiligen.
"Die gute Verkehrsinfrastruktur ist ein wesentlicher Standortvorteil für die neuen Länder. In den Jahren von 1991 bis 2007 hat der Bund in Thüringen insgesamt rund 11,2 Milliarden Euro in die Verkehrsinfrastruktur investiert. Diese Investitionen haben sich gelohnt", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee heute zur Eröffnung des siebenten Erfurter Wirtschaftskongresses erwicon, der in diesem Jahr unter dem Motto "Erfurt – logistisch logisch" steht. Der Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Gespräch mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein.
Im Rahmen der Planung neuer Baugebiete sollen Fragen des energieeffizienten Bauens und die Nutzung erneuerbarer Energien stärker Berücksichtigung finden.
Über Jahrzehnte wuchs die Sammlung von Kunstobjekten im Egapark Erfurt. Darunter Werke führender Vertreter der figürlichen Kunst der DDR wie Fritz Cremer, Waldemar Grzimek, Walter Arnold, Heinrich Drake, Helmut Braun oder Christa Sammler. Nun ist ein Teil dieses einzigartigen Bestandes konzentriert und attraktiv in einem Skulpturengarten erlebbar sein. Auf einem rund 4 500 Quadratmeter großen Areal eröffnete am 31. Mai 2008 im Egapark Erfurt der Skulpturengarten "Zeitfiguren-Figurenzeiten".
Das Loch am Erfurter Hirschgarten ist Geschichte. Doch bis es soweit ist und die Erfurter ihren Park in Beschlag nehmen können, erfreut eine temporäre Bepflanzung Einheimische wie Touristen. Erfurt blüht – im wahrsten Sinne des Wortes. Am Donnerstag, den 5. Juni sind alle Erfurterinnen und Erfurter aufgefordert, bei der Bepflanzung der Außenbereiche mitzuhelfen. Von 14 bis 18 Uhr kann jeder der mag einjährige Blüh- und Grünpflanzen mitbringen, einpflanzen und den Hirschgarten so noch schöner machen.
Das Qualitätssiegel "Erfurter Netcode" für besonders kindgerechte und qualitativ hochwertige Angebote für Kinder im Internet wurde am 28. Mai 2008 im Rahmen des 29. Hessischen Gesprächsforums Medien vom gleichnamigen Verein Erfurter Netcode verliehen.
Openair-Konzerte mit Werner Zentgraf und Gotte Gottschalk am 31.05. und 13.06.
In Kindergärten, Schulen und anderen Kindereinrichtungen wird sich seit Wochen auf den 1. Juni, den Internationalen Tag des Kindes, vorbereitet. In der ganzen Stadt gibt es Angebote für die Hauptakteure des Tages.
Nur noch bis zum 15. Juni 2008 sind die Plastiken und Zeichnungen des Künstlers Karl Hartung in der Kunsthalle zu erleben.
Karl-Heinz Kindervater, der ehrenamtliche Beigeordnete für Kultur, zog gestern, wie im Programmheft zur Langen Nacht der Museen angekündigt, die Gewinner des Gewinnspiels.
Eine Fotoausstellung zu Wohnsitzlosen ist ab 3. Juni an der Fachhochschule Erfurt zu sehen. Die Ausstellung "Berthold Brecht, der Brotladen und Wohnungslose" entstand in einer Wohnungsloseneinrichtung in Hattersheim in Hessen.
Am Mittwoch erreichte der Oberbürgermeister Andreas Bausewein die norwegische Stadt Bergen. Seit nunmehr zwei Jahren bestehen enge Kontakte zwischen der Thüringer Landeshauptstadt und Provinz Hordaland, insbesondere der Stadt Bergen und der Kommune Askøy. Letzten Dezember war die Ratspräsidentin Hordalands (vergleichbar mit der Position eines Ministerpräsidenten) für einige Tage zu Gast in Erfurt. Gerne kam Oberbürgermeister Andreas Bausewein der Einladung Torill Selsvold-Nyborgs nach, sie in Bergen zu besuchen.
Der Erfurter Wirtschaftskongress erwicon 2008 erfreut sich einer guten Resonanz. Über 230 Anmeldungen - davon rund 49 Prozent auswärtige Anmeldungen - belegen das Interesse an der diesjährigen Veranstaltung zum Thema Logistikstandort Erfurt.