Nachhilfe und Lernförderung für Schüler der 3. - 12. Klasse
Zur Verbesserung der schulischen Leistung sowie der Lernergebnisse bietet die Volkshochschule Erfurt Nachhilfekurse an.
Zur Verbesserung der schulischen Leistung sowie der Lernergebnisse bietet die Volkshochschule Erfurt Nachhilfekurse an.
Seit Jahresbeginn ist die Stelle der Fachberaterin für Kinder- und Jugendschutz im Jugendamt der Stadtverwaltung Erfurt angesiedelt. Diese bekleidet seither Mandy Blechschmidt. Die Diplom-Sozialarbeiterin bringt eine rund 20-jährige Berufserfahrung bei freien Trägern und Stadtverwaltungen mit.
Erster Kaschmirziegennachwuchs im Zoopark Erfurt. Die Freude war groß, als die beiden Kaschmirziegen Nara und Sharina, die seit August 2022 im Zoopark Erfurt leben, am Montag und Mittwoch jeweils zwei gesunde weibliche Jungtiere zur Welt brachten. Mittlerweile sind die kleinen Zicklein so fit, dass sie stundenweise die Außenanlage erkunden.
Neue Elektrofahrzeuge erweitern den Fuhrpark im Thüringer Zoopark Erfurt. Projekte wie der Ausbau der E-Mobilität oder die Förderung erneuerbar Energien sind durch zusätzliche Mittel des Klimapaktes möglich.
In den Winterferien bietet die Volkshochschule für Kinder und Jugendliche abwechslungsreiche Veranstaltungen an.
Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und der Petersberg erstrahlt in festlichem Glanz. Über den Dächern der Erfurter Altstadt erhebt sich die Festung, die nicht nur einen atemberaubenden Ausblick bietet, sondern auch in den kalten Wintertagen ein vielseitiges Angebot für die jüngsten Besucher schafft. Im Kommandantenhaus haben Kinder die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Ob mit Ankersteinen eine eigene Kreation der Festung erbauen oder bei einer Führung den Berg erkunden – hier ist für jeden etwas dabei.
Seelische Gesundheit wird für Kinder und Jugendliche immer wichtiger. Steht allerdings der Begriff „seelische Gesundheit“ auf den Angeboten, zögern Kinder und Jugendliche diese anzunehmen – auch aus Scham.
Am Montag entschieden 14 Mitglieder des ersten Kinderbeirats Erfurt über die Verteilung von 5.000 Euro an sieben vorausgewählte Erfurter Projekte, die Kindern und Jugendlichen mit sozioökonomischer Benachteiligung in Erfurt zugutekommen.
Am 17. November 2023 fand der bundesweite Vorlesetag statt. Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt beteiligte sich mit vielen Vorlese-Aktionen an Deutschlands größtem und bekanntestem Vorlese-Fest.
Vor einer Woche, in der Nacht von Freitag auf Samstag, brachte die Damara-Zebrastute Malaika ihr mittlerweile achtes Fohlen zur Welt. Dieses konnte bereits tierärztlich untersucht und gechippt werden. Einen Namen erhielt der kleine Hengst auch: Edgar, wie der tags zuvor geborene Sohn einer Tierpflegerin der Afrikasavanne.
Nach einem Monat in der Quarantäne war es heute endlich soweit: Ein junges Steinkauzpaar ist in die Voliere zu den ebenfalls stark gefährdeten Waldrappen eingezogen. Die Erfurter Nachzuchten dieser possierlichen Eulen werden künftig über ein Thüringer Auswilderungsprogramm helfen, den heimischen Steinkauzbestand zu stabilisieren.
Am 31. Oktober lädt der Zoopark Erfurt zum großen Halloween-Fest mit schaurig-schönen Besonderheiten. Die Besucher erwarten viele Überraschungen wie Kürbisschnitzen, Tier-Wanderungen, der Wald des Schreckens, furchteinflößende Fabelwesen und hautnahe Begegnungen mit verschiedenen Zoo-Bewohnern.
Für Euch. Vor Ort. – Jugendschutz in Erfurt! So lautet der Leitspruch der Sozialarbeiter im Kinder- und Jugendschutz in der Landeshauptstadt. Der Bereich gehört zum Jugendamt und ist durch sein breit gefächertes Themenspektrum als Querschnittaufgabe in allen Aufgabenbereichen der Jugendhilfe relevant. Seit Oktober 2023 ist das Team des Jugendschutzes mit zwei Sozialarbeitern wieder voll besetzt.
Vier neue Waldrappe sind in den Thüringer Zoopark eingezogen. Mit den vier dreijährigen Nachzuchten aus Ungern leben nunmehr 13 Vertreter dieser stark gefährdeten Art in Erfurt.
Vergangene Woche kamen im Rahmen der 12. Vollversammlung des Erfurter Schülerparlaments 24 Delegierte und Berufene aus 13 weiterführenden Schulen im Ratssitzungssaal des Rathauses zusammen, um über aktuelle Themen im Alltag junger Menschen zu debattieren.
Der Thüringer Zoopark Erfurt darf sich über tierischen Nachwuchs freuen. Kürzlich erblickten vier Wollschweine das Licht der Welt. Die Ferkel erweitern ihren Radius Stück für Stück und unternehmen immer häufiger Ausflüge auf die benachbarten Koppeln.
Wer sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben möchte, ist in den diesjährigen Herbstferien auf der Zitadelle Petersberg in Erfurt genau richtig. Die Familienführung „Auf in den Berg“ führt alle großen und kleinen Entdecker zu historischen Orten auf dem Petersberg und hinein in die engen, schummrig beleuchteten Horchgänge der 400 Jahre alten Stadtfestung.
Bitte beachten Sie die geänderten Sprechzeiten der VHS-Geschäftsstelle in den Herbstferien.
Insgesamt 17 Mannschaften aus Thüringen mit über 200 Teilnehmenden nahmen am vergangenen Wochenende am Landesausscheid der Thüringer Jugendfeuerwehren teil. Der Wettbewerb fand in Erfurt statt und wurde von der Feuerwehr Erfurt ausgerichtet. Dabei gab es einen Podestplatz für ein Team aus der Landeshauptstadt.
Am 14. September hat der Forscher und Entdecker Alexander von Humboldt Geburtstag. Anlass genug, um mit den Kindern der Barfüßerschule, Grundschule am Kleinen Herrenberg, Grundschule am Schwemmbach und die Regelschule „Thomas Mann“ in dieser Woche zum Thema Kakao und Schokolade zu forschen und neue Sachen auszuprobieren.