Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Erfurt feiert "Silberhochzeit" mit Mainz und Lille: Ausstellung in der Galerie Waidspeicher eröffnet

22.01.2013 19:05

Was die Städtepartnerschaften betrifft, ist das Jahr 2013 ein Jubiläumsjahr: Gleich viermal gibt es Grund zu feiern. Die Partnerschaftsurkunden mit Shawnee, Kansas, und San Miguel de Tucumán, Argentinien, wurden vor 20 Jahren unterzeichnet. Die Städtepartnerschaften mit Mainz und dem nordfranzösischen Lille wurden noch vor dem Fall des Eisernen Vorhangs, im Jahr 1988, und damit vor 25 Jahren, geschlossen.

"Uns fehlt der Schicksalsbegriff" - Vortrag am 8. Januar im Rahmen der Sonderausstellung

04.01.2013 06:30

Im Rahmen der Sonderausstellung "Tischgespräch mit Luther. Christliche Bilder in einer atheistischen Welt" findet am Dienstag, dem 8. Januar 2013, 19:00 Uhr ein Vortrag im Erfurter Angermuseum, Anger 18, statt. Der Referent Dr. Eckhart Gillen, Kunsthistoriker und Kurator, Berlin, spricht unter dem Titel "Uns fehlt der Schicksalsbegriff" (Bernhard Heisig) über DDR-Künstler, die Partei für das Individuum in der Plangesellschaft ergriffen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Schenkungen, Ankäufe und Dauerleihgaben

13.12.2012 11:33

Gemeinsam mit dem Direktor der Kunstmuseen, Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, stellte der Kulturdirektor Tobias J. Knoblich im Angermuseum Schenkungen, Ankäufe und Dauerleihgaben vor, die im vergangenen Jahr ins Kunstmuseum der Landeshauptstadt gelangten und künftig seinen Sammlungsbestand bereichern werden.

Vortrag: "Kunstkirchen und Kirchenkunst - sozialer Freiraum und künstlerischer Aktionsort in der DDR"

04.12.2012 10:07

Vortrag am Dienstag, 11.12.2012, um 19 Uhr, Angermuseum Erfurt zum Thema: "Kunstkirchen und Kirchenkunst - sozialer Freiraum und künstlerischer Aktionsort in der DDR". Referent: Dr. Paul Kaiser, Kultur- u. Kunstwissenschaftler, TU Dresden eine Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung "Tischgespräch mit Luther. Christliche Bilder in einer atheistischen Welt"

Kunstbetrachtung - Vortrag - Musik: Nikolaus von Myra - Heiliger und Geschenkebringer

27.11.2012 07:07

Katholisches Forum im Land Thüringen Akademie des Bistums Erfurt Angermuseum Erfurt Geschichte – Kunst – Theologie XX Nikolaus von Myra - Heiliger und Geschenkebringer Kunstbetrachtung - Vortrag - Musik Referenten: Dompropst Gregor Arndt Kurator Karsten Horn Musik: Elisabeth Lehmann-Dronke am Donnerstag, 6. Dezember 2012, um 17:00 Uhr, im Angermuseum Erfurt

Vortrag: Der Schmerzensmann anderer Überzeugung

27.11.2012 07:02

Dienstag, 4.12.2012, 19 Uhr, Angermuseum Erfurt; Prof. Dr. Michael Gabel Vortrag: Der Schmerzensmann anderer Überzeugung; Geschichte - Kunst - Theologie XIX, in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen

Gastredner in der "Kunstpause am Mittag" im Angermuseum während der aktuellen Sonderausstellung "Tischgespräch mit Luther - Christliche Bilder in einer atheistischen Welt"

22.10.2012 07:07

Eines der erfolgreichsten Veranstaltungsformate im Angermuseum Erfurt ist die "Kunstpause am Mittag", in der bei freiem Eintritt regelmäßig mittwochs um 13 Uhr ein einzelnes Kunstwerk in einem 10-minütigen Kurzvortrag von einem der Museumsmitarbeiter vorgestellt wird. Es ist unter anderem der intensive, kurze Spannungsbogen, die Konzentration auf die Besonderheiten eines einzelnen Werkes, wodurch die "Kunstpause am Mittag" so beliebt ist.

Vortrag im Angermuseum: „Das Unsichtbare sichtbar machen. Kunst und Religion im Gespräch“

19.10.2012 07:07

Am Dienstag, 23.10.2012 findet um 19 Uhr im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Tischgespräch mit Luther - Christliche Bilder in einer atheistischen Welt" im Angermuseum Erfurt ein Vortrag von Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen aus Würzburg statt: "Das Unsichtbare sichtbar machen. Kunst und Religion im Gespräch" Geschichte - Kunst - Theologie XVII, eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen; Eintritt frei

Ewige Häuser – Häuser des Lebens. Ausstellung öffnet am Samstag.

12.10.2012 13:54

Der Tod ist Bestandteil des immerwährenden Lebenskreislaufes: Das ständige Werden durch die Geburt wird unaufhaltsam dem Vergehen durch den Tod preisgegeben. Der Memento-Mori-Gedanke und die Frage nach der eigenen Sterblichkeit und nach dem, was bleibt, stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung, die im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Erfurter Michaelisstraße 10 präsentiert wird. Ausstellungseröffnung ist am 13.10.2012, 19 Uhr.

Ferienprogramm: "Gucken, Staunen, Selber Malen – Wir entdecken Personen auf den Porträts im Museum und setzen eigene Persönlichkeiten gestalterisch in Szene"

22.08.2012 07:07

Ein Kooperationsprojekt von Angermuseum und Jugendkunstschule "Imago" für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2012 Workshop am Donnerstag, dem 30. August 2012, 10 bis 15 Uhr für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren zum Thema: "Gucken, Staunen, Selber Malen – Wir entdecken Personen auf den Porträts im Museum und setzen eigene Persönlichkeiten gestalterisch in Szene" . Treffpunkt um 10 Uhr am Eingang Angermuseum, Anger 18.


81 - 100 von 172