Städtische Reaktion auf TA-Artikel zum Einzelhandel
Mit Enttäuschung hat Oberbürgermeister Andreas Bausewein den Artikel „Die Zeit für Hilfen wird knapp“ in der Erfurter Allgemeine vom 24. Februar 2021 gelesen.
Mit Enttäuschung hat Oberbürgermeister Andreas Bausewein den Artikel „Die Zeit für Hilfen wird knapp“ in der Erfurter Allgemeine vom 24. Februar 2021 gelesen.
Am Julius-Leber-Ring soll am 8. März eine Container-Verkaufsstelle für Waren des täglichen Bedarfs öffnen, teilte Karl-Heinz Zehentner mit, der Investor des neuen Einkaufszentrums am Roten Berg.
Na nu – wer ist denn nebenan eingezogen? Tipp: Sein Markenzeichen sind die großen Ohren und nein, damit sind nicht die Elefanten gemeint.
Vom 21. bis 23. Mai 2021 findet die 21. Lange Nacht der Museen statt, in diesem Jahr an einem ganzen Wochenende, am Tag wie auch am Abend. 15 Museen und 6 Open Houses werden sich an einem Wochenende präsentieren.
Seit Herbst 2017 untersucht ein interdisziplinäres Team von Forschenden und Praxispartnern im Projekt „HeatResilientCity“ (deutsch: hitzeangepasste Stadt), wie sich Stadtquartiere und Gebäude besser an Sommerhitze anpassen lassen. Nun fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt für weitere zwei Jahre. In Phase 2 geht es um die praktische Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen. In den Blick nimmt das Projekt dabei auch das Thema Gesundheit.
Ab sofort können Unternehmen und Soloselbständige den Corona Ü III-Zwischenkredit beantragen. Dieser Zwischenkredit hilft bis zur Abschlags- und Auszahlung der Überbrückungshilfe III/Neustarthilfe.
Die Lebensqualität und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen haben sich in Deutschland im Verlauf der Corona-Pandemie weiter verschlechtert. Das zeigen die Ergebnisse der zweiten Befragung der sogenannten Copsy-Studie (Corona und Psyche), die Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) durchgeführt haben.
Herumtollende Kinder, Pfannkuchen, Musik, lustige Verkleidungen und unterhaltsame Spiele – so findet ein Rosenmontag für gewöhnlich in der Kita Pfiffikus statt. In diesem Jahr war auch das anders.
Die Stadtverwaltung warnt davor, die Eisflächen auf den Gewässern im Stadtgebiet zu betreten. Trotz der niedrigen Temperaturen der vergangenen Tage ist das Eis nicht sicher tragfähig, so dass höchste Lebensgefahr besteht. Die Stadt gibt grundsätzlich keine Eisflächen frei.
Die Linien 1, 3, 4 und 6 fahren auf ihrem regulären Linienweg. Die Linie 5 fährt seit Samstag Zoopark – Lutherkirche/SWE – Anger – Lange Brücke/Karl-Marx-Platz.
„Die Gewerbesteuer ist für uns tabu.“ Damit sendet Oberbürgermeister Andreas Bausewein ein positives Signal an alle Erfurter Gewerbetreibenden. Sie befürchten teilweise, dass verminderte Einnahmen bei der Gewerbesteuer durch eine Anhebung ausgeglichen werden könnten.
Der Verein der Impulsregion Erfurt-Jena-Weimar-Weimarer Land hat auf seiner Website einen neuen Online-Technologieatlas veröffentlicht, der die Unternehmen aus der Region vorstellt.
Mit dem Aktionstag soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Das Datum wurde bewusst gewählt: der 11. Tag steht für die 11 und der Februar als zweiter Monat im Jahr für die 2. Bereits seit Dezember 2008 erreichen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) die Notfalldienste aus allen Fest- und Mobilfunknetzen in allen 27 Mitgliedstaaten gebührenfrei unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112.
Online-Portal öffnet am 12.02.2021 wieder zur Vergabe von Impfterminen im Zeitraum Ende Februar/Anfang März.
Wie das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport mitteilt, kommt es auch am Mittwoch, dem 10. Februar 2021, wetterbedingt zu Schulschließungen.
In Anbetracht der aktuellen Witterungssituation wird auf die Informationen zur Abfallentsorgung bei Schnee und Eis verwiesen.
Auch wenn aktuell alle Straßen im Hauptstraßennetz – rund 300 km – geräumt sind, so bringen Witterungsbedingungen dennoch Einschränkungen mit sich. Zudem sind Hauseigentümer gehalten, auf Gefahren durch Schnee und Glatteis zu achten und entsprechende Sicherungsmaßnahmen vorzunehmen.
Seit dem Wochenende sind die Einsatzteams vom Winterdienst und von der Evag Erfurt im Dauereinsatz. Egal, ob in der Leitstelle oder draußen vor Ort, teilweise sind sie mit Schippen unterwegs, um die Gleise freizulegen.
Ab der kommenden Woche ist mit höheren Schülerzahlen in der Notbetreuung und in den Abschlussklassen zu rechnen, so die Information vom Schulverwaltungsamt.
„Schnudi“, die 1971 geborene Siamang-Affendame aus dem Thüringer Zoopark Erfurt, feiert heute ihren 50. Geburtstag.