Veranstaltungen zum Weltkindertag am 20. September
Spannende Mitmachaktionen für Kinder, Führungen, Kreativangebote und vieles mehr gibt es am 20. September in der thüringischen Landeshauptstadt.
Spannende Mitmachaktionen für Kinder, Führungen, Kreativangebote und vieles mehr gibt es am 20. September in der thüringischen Landeshauptstadt.
Am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, findet die letzte Vorstellung des neuen Theaterstücks des Erfurter Fuchsfarm e. V. als Weihnachtsedition statt. Pünktlich zum dritten Advent startet „Frieda im Wald“ um 17 Uhr im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm.
Wir laden Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren herzlich ein zur Holzwerkstatt in den Herbstferien auf der Fuchsfarm im Erfurter Steigerwald. Der Kurs ist gebührenfrei, er wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Frieda hat einen Traum: Nur einmal möchte sie herumspringen, die herrliche Luft riechen, die Vögel hören – einfach nur dazugehören. Aber Frieda ist anders. Sie kann sich nicht allein fortbewegen. Sie ist ein Kuscheltier. Um in den Wald zu kommen, braucht sie Hilfe. Eigentlich braucht sie immer Unterstützung. Auf einer Wiese beginnt das Abenteuer …
Die Fuchsfarm feiert am Samstag, dem 7. September 2024, runden Geburtstag.
800 Schülerinnen und Schüler aus Erfurt und Umgebung werden am 29. Mai und 30. Mai 2024 von 9 bis 13 Uhr bei den Waldjugendspielen des Forstamtes Erfurt-Willrode den Erfurter Steiger und das Ökosystem Wald spielerisch kennen lernen.
Unter dem Motto „In der Schwebe“ findet am 21. Dezember 2023 die Kurzfilmwanderung im Erfurter Steiger wieder ganz analog und In Präsenz zum Mitlaufen statt. Der kürzeste Tag des Jahres wird zum Kurzfilmtag. 17 Uhr geht es am Stern (Sternstraße) los.
Der Tag der offenen Tür im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm am 2. September 2023 wird in diesem Jahr etwas größer gefeiert – als Naturfestival im Grünen mit einem bunten Programm von 14 bis 20 Uhr.
Ein kostenfreies Theaterangebot für Grundschulen gibt es im Mai und Juni 2023. Gemeinsam mit Katrin Heinke und Ronald Mernitz vom Erfreulichen Theater Erfurt hat der Erfurter Fuchsfarm e. V. das Stück „Da muss doch was zu machen sein“ erarbeitet. Es handelt sich dabei um eine Dramödie über Umweltschutz für Kinder.
Die Sommerferien gehen auch im Steiger langsam zu Ende. In den letzten beiden Wochen gab bzw. gibt es aber noch ein spannendes Projekt. Die Zeit des intensiven Werkelns im Wald und im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm begann am 15. August 2022. Der talentCAMPus, ein gemeinsames Projekt der Volkshochschule Erfurt, des Erfurter Fuchsfarm e.V. und des Naturerlebnisgartens Fuchsfarm, ermöglichte jeweils 14 Kindern für je eine Woche noch ein besonderes Ferienerlebnis.
Herbstzeit ist auch Obstbaumschnittzeit. Doch das will gelernt sein. Deshalb veranstaltet der Erfurter Fuchsfarm e. V. am Samstag, dem 13. November, von 9 bis 16 Uhr gemeinsam mit dem Obstbaumwart Alexander Seyboth ein Praxisseminar Jungbaumschnitt.
Die Premiere des neuesten Umwelt-Theaterstücks „Der Schatz im Wald“ des Erfurter Fuchsfarm e.V. findet am Freitag, dem 17. September 2021, um 19:30 Uhr auf der Sängerwiese im Steigerwald statt.
Am Samstag, dem 11. September 2021, von 14 bis 20 Uhr findet im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm der Tag der offenen Tür mit zahlreichen Angeboten für Kinder und Erwachsene statt – natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln. Maximal 300 Personen dürfen gleichzeitig auf das Gelände.
Zum Tag der offenen Tür am 12. September 2020 sind vier neue Holztiere aus Steigereiche ihre Heimat im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm eingezogen. Die Tiere haben sich gut eingelebt und auch schon ihre Lieblingsplätze eingenommen. So ganz vollständig ist man als Fuchsfarmholztier jedoch erst mit einem richtigen Namen. Alle kleinen und großen Kinder sind daher dazu aufgerufen, Namensvorschläge zu senden.
Die Lesungen von Claudia Mende haben fast schon Tradition. Zum wiederholten Mal liest sie am 10. Oktober um 14 Uhr im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm und aus ihren Büchern über „Tom und der Waldschrat“.
Stadt- und Waldbäume sind durch den Klimawandel besonders betroffen. Eigentlich sind sie aber auch gleichzeitig die Rettung, sollen sie doch Kohlendioxid aufnehmen, speichern und damit den Klimawandel abmildern. Das scheint aber nicht mehr so recht zu funktionieren. Welche Lösungen es hierfür gibt, welche Funktionen die Bäume noch haben und was dabei jede/-r Einzelne tun kann, zeigt eine Reihe des Erfurter Fuchsfarm e.V.
„Gehen Sie auch immer in den Wald zum Pilzesuchen und stehen dann vor den meisten wie das 'Schwein vorm Uhrwerk'?, fragt Baumfreund Jens Düring, „viel mehr Pilze als man denkt, können aber gesammelt und lecker zubereitet werden“. Für ein wenig mehr Sicherheit soll nun mit einer Pilzwanderung im Steiger gesorgt werden. Treffpunkt ist am Samstag, dem 19.10.2019, 10 Uhr, am Stern im Steiger. Von dort führt die Wanderung zur Fuchsfarm. Zwischendurch stromern die Teilnehmer durch den Wald, sammeln Pilze und bestimmen diese dann gemeinsam auf der Fuchsfarm. Pilzexperte Jochen Girwert wird dabei die Naturentdecker maßgeblich unterstützen.
Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm lädt am 22. und 23. Juni in der Zeit von 10 bis 16 Uhr große und kleine Handwerker erneut zur traditionellen Holzwerkstatt ein.
Gestern fand die Projektmesse des Studium Fundamentale Nachhaltigkeit der Universität Erfurt statt. In Mikroprojekten verschiedener Partner und Institutionen haben sich die Studierenden verschiedenen Aspekten nachhaltigen Lebens gewidmet. Mit dabei war auch wieder der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm der Landeshauptstadt Erfurt.
Gestern fand die Vernissage zur Ausstellung „Glauque – Überlegungen zum Platz der Umwelt in menschlichen Konstruktionen“ im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm statt.