10 Jahre Nachlass Otto Knöpfer im Schlossmuseum Molsdorf
Das Schlossmuseum Molsdorf lädt am Dienstag, dem 7. Oktober, 19 Uhr, zum zweiten Schlossgespräch 2008 in den Festsaal des Schlosses Molsdorf ein.
Das Schlossmuseum Molsdorf lädt am Dienstag, dem 7. Oktober, 19 Uhr, zum zweiten Schlossgespräch 2008 in den Festsaal des Schlosses Molsdorf ein.
Die Jazzmeile Thüringen erlebt in diesem Jahr ihre 15. Auflage. Inzwischen hat sie sich zu einer festen Veranstaltung in der Thüringer Kulturszene entwickelt. In der Zeit vom 3. Oktober bis zum 30. November 2008 werden in Erfurt und 18 anderen Thüringer Städten ca. 130 Konzerte aufgeführt und davon 25 Konzerte in Erfurt.
Der beliebte Spielplatz in der Gotthardtstraße wurde heute nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder eröffnet. Nach der Einweihung durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Bürgermeisterin Tamara Thierbach und Ingo Mlejnek, dem Beigeordneten für Bau und Verkehr, kann der wichtigste Spielplatz der Altstadt, direkt hinter der Krämerbrücke gelegen, nach knapp zweimonatigen Umbaumaßnahmen (Baubeginn war am 11. August) von den Kindern wieder in Beschlag genommen werden.
Die 1949 in Bad Frankenhausen geborene Christel Blietzsch studierte von 1967 bis 1971 an der Karl-Marx-Universität Leipzig mit Abschluss als Diplomlehrerin für Kunsterziehung und Geschichte.
Heute wird der Landeshauptstadt Erfurt als erster Stadt der neuen Bundesländer und als neunte Stadt bzw. Kommune in Deutschland durch den Vorsitzenden des Nationalkomitees der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014", Prof. Dr. Gerhard de Haan, der Titel "Stadt der UN-Weltdekade 'Bildung für nachhaltige Entwicklung'" verliehen und die Fahne der Weltdekade der Vereinten Nationen sowie das dazugehörige Siegel verliehen.
Die in Gispersleben im Kilianipark als Naturdenkmal ausgewiesene Eiche muss aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden.
Finn-Ole Heinrich, Erfurts 4. Stadtschreiber, kommt am Sonnabend, dem 27.09.2008 wieder zurück in die Stadt
Am 28. September findet eine Veranstaltung zum "Tag des Geotopes" statt. Dazu treffen sich alle Interessierten um 10:00 Uhr am Eingang zum Luisenpark in der Alfred-Hess-Straße.
Es ist Oktoberfestzeit und das nicht nur in München. Auch das Erfurter Oktoberfest kann sich sehen lassen mit attraktiven Schaustellergeschäften und einem großen Festzelt, in dem täglich Live-Musik geboten wird.
Führung im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken zu Haus und Hof am 24.09.2008
Kultur spielt im Programmkonzept "Soziale Stadt" auf sehr unterschiedliche Weise eine Rolle. Vor allem die Angebote der ansässigen Vereine prägen dabei das Bild.
Am Donnerstag, den 2. Oktober, 19:30 Uhr stellt die Autorin Deana Zinßmeister ihren neuen historischen Roman "Das Hexenmal" in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz 1 vor.
Hopfenbergfest am 27.09.2008
Die uns umgebende Natur ist von einer stetigen Entwicklung und ständigem Wandel gekennzeichnet. Nicht zuletzt die klimatischen Veränderungen führen auch bei uns zu deutlichen Verschiebungen zu Gunsten trockenheitsverträglicher und wärmebedürftiger Tierarten. Aus gegebenem Anlass ist jedoch darauf hinzuweisen, dass der Gesetzgeber das bewusste Ansiedeln und Aussetzen gebietsfremder Arten verboten hat, nicht zuletzt wegen der Gefahr des Auftretens ökologischer und ökonomischer Schäden.
Die Interessengemeinschaft der in der DDR geschiedenen Frauen plant für den 2. Oktober eine Protestkundgebung in Leipzig, um auf ihre Benachteiligung im Rentenrecht aufmerksam zu machen.
Eine spannende Zeitreise zur Pflege von Haus- und Unterwäsche vor 100 Jahren am originalen Objekt
Am 13. Mai diesen Jahres schrieb die Stadt Erfurt einen Wettbewerb aus zur Gestaltung eines Chanukka-Leuchters, der anlässlich des jährlichen Chanukka-Festes vor dem Rathaus aufgestellt werden soll - als Zeichen der Verbindung jüdischer und christlicher Kultur.
Im Jahr 2008 wird die Auftaktveranstaltung zum "5. Tag der Endometriose" in Erfurt stattfinden. Eine Podiumsdiskussion steht im Mittelpunkt des interessanten Abends im Erfurter Rathaus, am 24. September um 18:00 Uhr in der 2. Etage, Raum 243.
Am 22. September beginnen die Erschließungsarbeiten für das Internationale Logistikzentrum (ILZ) an der Erfurter Landstraße zwischen der Autobahnabfahrt Stotternheim und der Ortslage Stotternheim bis zur Straße nach Mittelhausen.