Ein Stadtplan in Kleisterpapier-Technik
Am Mittwoch, dem 12. August 2009, wird 14 Uhr in die Filiale der Sparda-Bank Berlin e. G., Predigerstraße 1/2, zur feierlichen Übergabe eines besonderen Erfurt-Stadtplanes eingeladen.
Am Mittwoch, dem 12. August 2009, wird 14 Uhr in die Filiale der Sparda-Bank Berlin e. G., Predigerstraße 1/2, zur feierlichen Übergabe eines besonderen Erfurt-Stadtplanes eingeladen.
Neben den längst etablierten Domstufenfestspielen der Erfurter Oper und dem Sommertheater des Neuen Schauspiels möchte nunmehr auch der Musica rara e. V. ab 2009 mit einem Klassik–Serenaden–Zyklus im Hof der Erfurter Musikschule, Turniergasse 18, ein kulturelles Sommer–Highlight in der Thüringer Landeshauptstadt offerieren.
Unter der Federführung des Garten- und Friedhofsamtes wurden zwei weitere Hefte der beliebten grünen Reihe zu den Erfurter Garten- und Parkanlagen herausgegeben, die sich mit dem Hirschgarten und dem Stadtpark beschäftigten.
Eugen Gomringer über die Ausstellung: "Die Sammlung japanischer visueller Poesie von Josef Linschinger gibt einen Einblick in den Reichtum dieser poetischen Gattung. Es sind so gut wie alle in den jüngsten Jahrzehnten unternommenen Experimente mit Alphabeten und den verschiedenen Codes der Medienwelt vertreten."
Finissage am 5. Juli mit Weißwurst in der Magdeburger Allee 73-75
Kunstpause in der Ausstellung "Zwischen Avantgarde und Anpassung. Der Erfurter Kunstverein 1886-1945"
Die von Erfurter Kunstverein e. V. und Angermuseum Erfurt organisierte Ausstellung wird von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet.
Es ist seit langem Tradition des Vereins "Forsthaus Willroda" und des Forstamtes Arnstadt, dass am letzten Samstag im Monat das Forsthaus Willroda für Besucher geöffnet ist. Es gibt Einblicke in die Geschichte des Forsthauses und Ausblicke auf Zukünftiges. Für das leibliche Wohl der Wanderer ist ebenfalls gesorgt.
Malerei/Grafik und Objekte im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken
Es ist seit langem Tradition des Vereins "Forsthaus Willroda" und des Forstamtes Arnstadt, dass am letzten Samstag im Monat das Forsthaus Willroda für Besucher geöffnet ist. Es gibt Einblicke in die Geschichte des Forsthauses und Ausblicke auf Zukünftiges. Für das leibliche Wohl der Wanderer ist ebenfalls gesorgt.
Japanerin Hana Usui mit Arbeiten auf Papier ab 26.06.2009 im Kulturhof Krönbacken
Resultate des 2. Internationalen Musik- und Keramiksymposiums zum Bauhausjubiläum
Vom 22. bis 25. Juni 2009 finden in der Barfüßerkirche in Erfurt Dreharbeiten zu dem Märchenfilm "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" statt. Die Provobis Film GmbH, Leipzig, stellt diesen Film im Rahmen der Märchenreihe für das Weihnachtsprogramm des ZDF her.
Eine Ausstellung des Stadtarchivs Erfurt aus Anlass des 200. Todestages des Komponisten
Es ist inzwischen Tradition geworden, dass die Musikschule der Stadt Erfurt zum Krämerbrückenfest ein eigenes Programm präsentiert. In diesem Jahr gehört am Freitag, dem 19. Juni ab 20 Uhr die Bühne im Hof der Turniergasse 18 ganz allein den jungen Künstlern des Bereiches Rock/Pop/Jazz.
Die Siedlergemeinschaft Ringelberg e. V. und die Kulturdirektion/Kunstförderung/Soziokultur laden die Bewohner des alten und des neuen Ringelberges ein zum diesjährigen Ringelbergfest in den Wurzener Weg am Samstag, dem 13. Juni 2009 ab 14:00 Uhr.
Jedes Jahr am dritten Wochenende im Juni findet in der Landeshauptstadt Erfurt das größte Altstadtfest Thüringens statt – eine gute Gelegenheit, die historische Stadt an der Gera zu besuchen. Im Mittelalter Treffpunkt für Händler und "Krämer", stiftet die Brücke heute ein buntes Fest der Begegnungen für Jung und Alt, für Gaukler, Händler und Artisten.
Zum traditionellen Schuljahresabschlusskonzert "Mein Steckenpferd – die Musik" lädt die Musikschule der Stadt Erfurt am Sonnabend, dem 13. Juni um 17 Uhr in den Rathausfestsaal ein. Junge Musiker aller Fachbereiche zeigen solistisch oder in kleinen Kammermusikgruppen, was sie im vergangenen Schuljahr gelernt haben.
Zur letzten Hofmusik des zu Ende gehenden Schuljahres laden für Sonnabend, den 6. Juni um 16 Uhr zwei interessante Ensembles in den stimmungsvollen Innenhof der Musikschule, Turniergasse 18.
Was steckt hinter dem sogenannten "Buffonistenstreit" in Paris? Wieso wird ausgerechnet Paris zur Hauptstadt europäischer Opernpremieren? Diesen und anderen Fragen geht Frieder Gauer, Soloflötist im Erfurter Orchester, in seiner gewohnt unterhaltsamen Art nach, wenn er und Konstantin Erhard, Pianist aus Weimar, am 10. Juni 2009 um 14:30 Uhr im Seniorenklub Berliner Straße 26 zu Gast sein werden.