Bauarbeiten im Infozentrum
Aufgrund von Bauarbeiten befindet sich das Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, Löberstraße 34, voraussichtlich ab 19. Juli in der 2. Etage des Verwaltungsgebäudes.
Aufgrund von Bauarbeiten befindet sich das Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, Löberstraße 34, voraussichtlich ab 19. Juli in der 2. Etage des Verwaltungsgebäudes.
Am kommenden Montag, dem 12. Juli, beginnt die Verlegung des Rollrasens im Erfurter Steigerwaldstadion, nachdem die technischen Grundlagen zur künftigen Beheizung des Stadionrasens gelegt wurden.
Neben den klassischen Print- und Nonbook-Medien führt die Stadt- und Regionalbibliothek seit geraumer Zeit auch digitale Inhalte.
MINT-Medien – bis vor kurzem war das ein unbekannter Begriff für das Team der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt.
Im Zeitraum vom 12. Juli bis 9. August wird die Treppenanlage an der Endhaltestelle der Straßenbahn am Wiesenhügel in Höhe Heckenrosenweg saniert.
Ab dem 01.08.2010 wird es einschneidende Änderungen im Thüringer Erziehungsgeld geben. Eltern haben ab dem 1. August 2010 zwar weiterhin einen Anspruch auf Thüringer Erziehungsgeld, aber unter geänderten Bedingungen.
Die Stadt Erfurt beabsichtigt, ab dem 26. Juli bis voraussichtlich Ende September die Deckenerneuerung der Straße Am Herrenberg von der Häßlerstraße bis zur Tungerstraße im Rahmen des Konjunkturprogramms II durchzuführen.
Nachdem der Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 die befristete Anhebung der Hebesätze der Grundsteuer beschlossen hat, werden am 2. August 2010 die geänderten Steuerbescheide an die Grundstückseigentümer versandt.
In dieser Woche steht im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt ab dem 6. Juli ein Papierworkshop mit dem Liechtensteiner Papierkünstler Hanspeter Leibold auf dem Ferien-Programm. Unter fachkundiger Anleitung fertigen die Museumsbesucher ein individuelles Wasserzeichen für persönliche Briefpapiere (Teilnahme ab 12 Jahre).
Audienz beim Hausgeist: Krön-Kinder-Ferien-Kurs im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken, Michaelisstraße 10. Der Eintritt ist frei.
Sonderausstellung in der Alten Synagoge Erfurt
Erfurter Weinfest 2010 findet vom 12 bis 15. August statt.
Am 04.07.2010 gedenken die Gärtner und Bürger der Landeshauptstadt Erfurt sowie die Gemeinde der Reglerkirche des 325. Geburtstages Christian Reicharts. Die Erfurter setzten ihm im Jahre 1867 ein Denkmal, das heute nahe der Pförtchenbrücke steht.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt sucht Kinder, die zwischen 6 und 13 Jahren sind und sich gut mit elektronischen Spielen auskennen. Dann können sie als Jury-Mitglied für TOMMI die neuesten Computer- und Konsolenspiele testen.
Eröffnung am 09.07.2010, 19 Uhr, mit Vorträgen von Hanna und Wolf Middelmann und Gespräch mit den Autoren.
Ferienangebote für Kinder und Jugendliche.
Karin Kosicki, Chefrestauratorin der Zentralen Restaurierungswerkstätten der Museen der Stadt Erfurt, wird am 30. Juni 2010, 16:30 Uhr, durch die aktuelle Sonderausstellung "Natur und Technik. Malerei und Graphik von Horst Wagner", die noch bis zum 14.10.2010 im Benary-Speicher der Landeshauptstadt Erfurt gezeigt wird, führen.
Führungen durch die Sonderausstellung am Samstag und Sonntag 13, 15 und 17 Uhr
"Moderne Baukultur in vielfältigen Formen einem interessierten Publikum präsentieren", so beschreibt Baubeigeordneter Ingo Mlejnek den Tag der Architektur, der am 26. und 27. Juni auch in Erfurt die Möglichkeit bietet, besondere Projekte zu besichtigen.
"Moderne Baukultur in vielfältigen Formen einem interessierten Publikum präsentieren", so beschreibt Baubeigeordneter Ingo Mlejnek den Tag der Architektur, der am 26. und 27. Juni auch in Erfurt die Möglichkeit bietet, besondere Projekte zu besichtigen. Insgesamt elf Bauherren mit ihren Architekten ermöglichen den Besuch in Wohnhäusern, einer Arztpraxis und in Gewerbebauten. "Die Stadt Erfurt selbst beteiligt sich mit der Kindertagesstätte Schleizer Straße 1, der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße und der Freifläche "Ecke, Kind und Kegel" in der Schweriner Straße", informiert der Beigeordnete.