Seminar „Kommunikation für Singles“ an der Volkshochschule
Ein Blick, ein charmantes Lächeln, ein Zwinkern, ein dezenter Augenaufschlag und wir schweben auf „Wolke 7“. Wie kommen eigentlich die „Schmetterlinge“ in den Bauch?
Ein Blick, ein charmantes Lächeln, ein Zwinkern, ein dezenter Augenaufschlag und wir schweben auf „Wolke 7“. Wie kommen eigentlich die „Schmetterlinge“ in den Bauch?
Das Verbraucherportal Testberichte.de hat ein deutschlandweites Museums-Ranking durchgeführt und 450 Museen auf Basis von 640.000 Online-Bewertungen genauer untersucht. In Thüringen wurden insgesamt sechs Museen ausgewertet. Am beliebtesten ist das Naturkundemuseum Erfurt (4,7 Sterne bei 491 Bewertungen), das bedeutet Platz 17 im deutschlandweiten Gesamtranking.
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt die Veranstaltung „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 9. Juni um 19:30 Uhr mit dem Titel „Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot“ mit Linda Wiesner vom Jüdischen Museum Frankfurt.
Es schmatzt, schnurpst und knackt – und ist kaum zu ertragen. Die speziellen Sound-Effekte, die man beim Essen mit Zunge, Kiefer und Mund verursacht, treiben manche Menschen in den Wahnsinn. Wem es so geht, der leidet eventuell unter Misophonie.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt zieht eine äußert positive Bilanz hinsichtlich der Nutzung ihrer digitalen Angebote.
Eine Bewirtschaftungssperre und eingeschränkte Kredite vom Land Thüringen zwingen die Stadt Erfurt, zukünftige Investitionen zu prüfen. Damit wächst auch die Sorge von Lehrern, Eltern und Schülern, ob die im Schulnetzplan vorgesehenen und dringend notwendigen Maßnahmen umgesetzt werden können.
Nach dem Corona-Shutdown soll nach und nach das öffentliche Leben wieder hochgefahren werden. Dies geht nur Stück für Stück, da Schutzmaßnahmen und Hygienekonzepte eingehalten und auf die Bedingungen vor Ort angepasst werden müssen. Dies hat Auswirkungen auf den Vereinssport in den Schulturnhallen.
Bereits unsere Vorfahren wussten über die medizinische Wirkung vieler Wildpflanzen Bescheid. Kräuterexpertin Christine Rauch vermittelt dieses teils vergessene Wissen in einer Online-Vortragsreihe der Volkshochschule. Interessierte erfahren, wo die Pflanzen zu finden sind, wie man sie erkennt und wie sie zubereitet und haltbar gemacht werden können.
Im Laufe dieser Woche öffnen alle Freizeittreffs und Jugendeinrichtungen des städtischen Jugendamtes sowie der freien Träger ihre Türen schrittweise wieder für Kinder und Jugendliche.
Im Rahmen der Fortführung des Hygienekonzeptes der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt gelten die aktuellen Öffnungszeiten vorerst weiter bis zum 13. Juni 2020.
Das Naturkundemuseum in Erfurt wird ab dem 26. Mai unter Einhaltung der geltenden Maßnahmen wieder geöffnet.
Der Aktionstag Nachhaltigkeit im Hirschgarten am 6. Juni 2020 ist abgesagt. Dabei ist die Ausrichtung zu mehr nachhaltiger Verantwortung so wichtig wie nie. Viele digitale Initiativen informieren nun, wie man sein Alltag nachhaltiger gestalten kann.
Die Volkshochschule Erfurt startet am 25. Mai 2020 noch einmal ins Frühjahrssemester.
Nach Erfüllung zahlreicher Voraussetzungen können die städtischen Bibliotheken nun in einem ersten Schritt zumindest einen Teil ihrer Dienstleistung den Bürgern und Bürgerinnen der Stadt wieder anbieten.
Die Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz wird voraussichtlich am 11. Mai wieder öffnen, teilte die zuständige Erfurter Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke mit.
Die besten Leser aus den 4. Klassen der Erfurter Schulen müssen in diesem Jahr auf das Finale in der Kinder- und Jugendbibliothek verzichten. Die Jury unter Leitung der Stadt- und Regionalbibliothek bedankt sich herzlich für die engagierte Mitarbeit der Eltern, Lehrer, Erzieher und Bibliothekare, die wie in jedem Jahr die Kinder bei der Literaturauswahl beraten und unterstützt haben, und hofft, dass die Lektüre zum Thema „Mutig handeln, stark werden – Kinder nehmen Herausforderungen an“ dennoch für jeden Einzelnen Viertklässler ein Gewinn war, für einige unter ihnen vielleicht auch der (Wieder-)Einstieg in das Lesen.
Die Volkshochschule Erfurt hat sich dem bundesweiten Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business (XB) angeschlossen. Xpert Business vermittelt fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profiniveau. XB ist ein Kurs- und Zertifikatssystem, das aus mehreren Modulen wie zum Beispiel Finanzbuchführung oder Lohn und Gehalt besteht, die je nach Interesse und schon vorhandenen Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert werden können.
Mitarbeitende des Umwelt- und Naturschutzamtes vervollständigen aktuell die Lehrpfade im Steiger. Hierfür werden alte und kaputte Lehrtafeln ausgetauscht und neue Elemente aufgestellt.
Das Heinrich-Mann-Gymnasium verfügt über ein weitläufiges Schulgelände, auf dem sich auch ein Sportplatz mit einer Laufbahn befindet. Diese deutlich in die Jahre gekommene Bahn wird nun saniert.