Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

"Kontroverse und Kompromiss - Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts"

25.06.2015 15:43

Ausstellung des Erfurter Angermuseums in Kooperation mit dem Dom St. Marien und der Kaufmannskirche St. Gregor. Mit freundlicher Unterstützung Freistaat Thüringen – Staatskanzlei, Ernst von Siemens Kunststiftung, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Sparkasse Mittelthüringen, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, Zumnorde Hotel Erfurt.

"Ein guter Rat - Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte" Durch Verlängerung der Ausstellungszeit gibt es die zusätzliche Chance, diese sonst nie gezeigten archivalischen Kostbarkeiten zu sehen

24.06.2015 10:35

Die Ausstellungszeit der im Erfurter Stadtmuseum präsentierten Ausstellung "Ein guter Rat - Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte" wird bis zum Sonntag, dem 28. Juni 2015 verlängert.

Willy Wiemokli, Buchhalter bei J. A. Topf & Söhne – Zwischen Verfolgung und Mitwisserschaft: Buchpräsentation als Beitrag zur deutsch-jüdischen Geschichte in Erfurt

16.06.2015 11:38

Kaum eine der Biografien der Techniker und Kaufleute bei J. A. Topf & Söhne wirft mehr Fragen auf, als jene, von Willy Wiemokli. Der 1908 geborene und seit der Schulzeit in Erfurt lebende Wiemokli war Sohn einer evangelischen Mutter und eines zum Protestantismus konvertierten jüdischen Vaters. Im Nationalsozialismus wurde er zum „Jüdischen Mischling“ erklärt. Die Mutter starb 1942 an einem Schlaganfall, sein Vater wurde 1943 in Auschwitz-Birkenau ermordet.

Botenläufer aus Wittenberg machen anlässlich des Cranach-Jahres 2015 Station in Erfurt

13.05.2015 12:56

„Wege zu Cranach“ ist das Themenjahr und gleichzeitig Motto, unter dem die „Botenläufer Wittenberg e. V.“ als besonderen Höhepunkt zwölf Städte in Bayern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt laufend verbinden, um diese wichtigsten Städte im Leben der Maler- und Künstlerfamilie Cranach einem breiten kulturtouristischen Publikum bekannt zu machen. Ziel ist es, die Partnerorte enger zu verbinden, ins Gespräch zu kommen und auf zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen im Themenjahr 2015 hinzuweisen.

Cranach des Monats – Juni: Christus als guter Hirte

01.06.2015 09:45

Im Juni 2015 widmet sich die Städtekooperation „Wege zu Cranach“ in ihrer Online-Rubrik „Cranach des Monats“ dem Werk „Christus als guter Hirte“. Karsten Horn, Kurator der Sammlung mittelalterliche Kunst im Angermuseum Erfurt, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt, gibt einen Einblick aus kunstwissenschaftlicher Sicht.

Erfurt in Farbe: Frank Palmowski stellt im Stadtmuseum historische Dias und wertvolle alte Fototechnik aus

27.05.2015 14:02

Die Idee zur Ausstellung entstand beim Betrachten von Erfurter Farbdias aus den 50er Jahren. Sie zeigten nicht die allseits bekannte „graue Republik“, sondern eine bunte und farbenfrohe Stadt – die Blumenstadt Erfurt. Auf der Suche nach weiteren Farbdias wurde Frank Palmowski im Stadtarchiv und vor allem im Erfurter Stadtmuseum fündig, wo sich eine Sammlung von über 3.500 Farbdias zahlreicher Hobbyfotografen erhalten hat.

Gartenkunst, Blütenpracht und verführerische Früchte: Molsdorfer Schlössertage präsentieren ein abwechslungsreiches Programm

21.05.2015 11:01

Unter dem Dach der Schatzkammer Thüringen präsentieren die Schlösser ihre Schätze rund um Pfingsten anlässlich der Schlössertage unter dem Motto „Aufgeblüht! – Gartenkunst und Blütenpracht“. Von den streng symmetrischen Gärten der Renaissance und des Barock über die sentimentalen Landschaftsparks der Aufklärung und der Romantik bis hin zu den opulenten Zierbeeten des Historismus – die Thüringer Schlossgärten und Parkanlagen spiegeln eindrucksvoll die Entwicklung der europäischen Gartenkunst.

"Sei ein Super-Detektiv!": Neues Detektivspiel in der Alten Synagoge Erfurt

20.05.2015 12:50

Ab dem 2. Juni 2015 haben Familien die Möglichkeit, einen Super-Detektiv-Rucksack am Empfang der Alten Synagoge zu leihen. Mit Hilfe von Lupe, Kompass und weiteren Gegenständen lassen sich knifflige Rätselaufgaben lösen. Die Detektiv-Rucksäcke richten sich an Familien mit Kindern, die die Alte Synagoge bereits im Rahmen der regulären Detektivtour besucht haben.


1061 - 1080 von 1278