Pressemitteilung: 06.10.2014 09:49
Kategorie: Geschichte, Politik
Beim Bau der Mauer war Burkhart Veigel 23 Jahre alt und Medizin-Student an der Freien Universität in West-Berlin. Mit einem westdeutschen Pass konnte er, anders als die Westberliner, leichter in den Osten reisen – und wurde zu einem der erfolgreichsten Fluchthelfer durch die Mauer in Berlin.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.10.2014 13:30
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Musik
Am Samstag, dem 4. Oktober 2014, findet ab 16 Uhr das letzte Carillonkonzert der Saison im Bartholomäusturm, Anger 52, statt. Das Konzert wird live auf einen Bildschirm im Schaufenster des Schuhhauses Zumnorde am Anger übertragen. Die Gäste hören nicht nur den Carillonneur, sondern sehen auch, was in der Glockenstube passiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.10.2014 11:47
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Die Ausstellungsdauer der Sonderausstellung "Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814" im Erfurter Stadtmuseum wird bis zum Sonntag, dem 26. April 2015 verlängert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.10.2014 11:24
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Naturkunde, Familie, Kinder
Die Geschichtsmuseen, das Museum für Thüringer Volkskunde und das Naturkundemuseum laden große und kleine Erfurter in den Herbstferien zu einem spannenden und abwechslungsreichen Ferienprogramm ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.09.2014 11:37
Kategorie: Geschichte, Musik, Haus Dacheröden
Am Sonntag, dem 5. Oktober 2014, 11:00 Uhr, findet das Abschlusskonzert des Kammermusikzyklus "Musik der Worte" im Kulturforum Haus Dacheröden statt. Das Musica rara - Ensemble Erfurt widmet sich in den Matineen innerhalb des kulturellen Jahresthemas 2014 "Wie viele Worte braucht der Mensch" ausschließlich zeitgenössischen und wortgebundenen Kompositionen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.09.2014 11:38
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Seit gestern wird im Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, ein "Zauberbuch" mit dem Titel "Doctoris Joh. Fausti Nicromantia sua Cabula Nigra et Alba ...London cum Literis Gantioni – 1489" präsentiert. Es handelt sich dabei um eine Handschrift des 18. Jh. Der Titel legt nahe, dass es sich um die Abschrift eines Druckes handelt. Der Schreiber hat das Druckjahr mit 1489 angegeben. Der angebliche Verfasser ist ein Dr. Johannes Faustus. Der angebliche Druckort ist London. Ein passender Inkunabeldruck lässt sich allerdings nicht nachweisen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.09.2014 08:58
Kategorie: Bibliothek, Geschichte
Die nächste Veranstaltung der Reihe "Auf heimatlichen Wegen" findet am Dienstag, dem 23. September, 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1, statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.09.2014 13:49
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen
Am Mittwoch, dem 17. September 2014 findet um 17:00 Uhr in der Erfurter Begegnungsstätte Kleine Synagoge an der Stadtmünze 5 das Konzert „... wenn wir morgen noch dran denken“ im Rahmen der Konzertreihe „Vergessene Genies“ statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.09.2014 13:29
Kategorie: Bildungsstadt, Wissenschaft, Geschichte, Geschichtsmuseen
Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt das Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, zur entspannten und informativen Mittagspause. Am 18. September 2014 um 12:00 Uhr spricht Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt über die im Stadtmuseum präsentierten Insignien der Erfurter Universität. Die Universität gehört zu den bedeutendsten Universitätsgründungen im 14. Jahrhundert in Europa.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.09.2014 14:03
Kategorie: Bildung, Geschichte, Haus Dacheröden
Am Donnerstag, dem 11. September um 15 Uhr, lädt das Kulturforum Haus Dacheröden am Anger 37 wieder zur Seniorenveranstaltungsreihe "Café & Klatsch" ein. Dieses Mal widmet sich der Autor Ludwig Schumann in einer Lesung innerhalb der Denkmaltage 2014 der "Straße der Romanik" mit den angrenzenden Sehenswürdigkeiten und deren einmaliger Geschichte und Geschichten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.09.2014 10:26
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Am Dienstag, dem 9. September 2014, meldet sich der "Erfurter Synagogenabend" mit einem Vortrag über die Teilnahme von Christen an jüdischen Festen im Mittelalter aus der Sommerpause zurück. Die Gäste erwartet um 19:30 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Markus Wenninger von der Universität Klagenfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.08.2014 08:47
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen
Jeden ersten Dienstag im Monat findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellungen im Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.08.2014 13:30
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Am Donnerstag, den 21. August 2014 findet um 12 Uhr eine Kurzführung zum Monatsthema „Rechtsprechung“ im Erfurter Stadtmuseum statt. Im Mittelpunkt der beliebten Veranstaltungsreihe „Mach mal Pause – Stadtgeschichten in 10 Minuten“ steht dieses Mal ein Ausstellungsobjekt aus dem 13. Jahrhundert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.08.2014 11:50
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Marketing, Tourismus
Mit Recht, Unrecht, Verurteilung und Bestrafung in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Justiz verbinden wir Galgen, Rad und Scheiterhaufen. Was aber wissen wir heute wirklich von den Prozessen, den Richtstätten, den Verurteilten? Diesen Fragen widmet sich die Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt in einem Vortrag am kommenden Dienstag.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.08.2014 11:40
Kategorie: Bildung, Bürger, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Tourismus
„Erfurt hat wirklich interessante historische Orte und wichtige Projekte zu bieten.“ So das Lob einer Teilnehmerin aus Tel Aviv für das Kooperationsprojekt „Deutsch-jüdische Geschichte und Gegenwart in Erfurt“. Julia Roos, Museumspädagogin im Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“, und Rebekka Schubert, Gedenkstättenpädagogin am Erinnerungsort Topf & Söhne, präsentierten am 20. Juli ihr gemeinsames Projekt auf der internationalen Tagung der European Association of Jewish Studies (EAJS) in Paris.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.08.2014 16:13
Kategorie: Geschichte
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Jubiläum 100 Jahre Hauptfriedhof sind drei Vorträge zum Thema Friedhofs- und Bestattungskultur geplant.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.07.2014 13:29
Kategorie: Bildung, Geschichte, Stadtarchiv
An einem Rest der Erfurter Stadtmauer in der Johannesstraße hing seit 1973 eine Gedenktafel mit folgender Aufschrift: „Für die Barrikadenkämpfer, die am 24. November 1848 in Erfurt in Straßenkämpfen ihr Leben ließen und hier bestattet wurden“. Die Gedenktafel wurde auf Beschluss des Kulturausschusses des Erfurter Stadtrates abgenommen. Warum?
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.07.2014 10:38
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
75 Jahre, nachdem die Firma J. A. Topf & Söhne 1939 die ersten transportablen Leichenverbrennungsöfen für die Konzentrationslager entwickelte, ist in der Schriftenreihe der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen (LZT) der Band „J. A. Topf & Söhne. Ein Erfurter Familienunternehmen und der Holocaust“ erschienen. Die Autorin Annegret Schüle erforscht das Thema seit zwölf Jahren und ist heute Leiterin des von ihr maßgeblich aufgebauten Erinnerungsortes Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.07.2014 12:26
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Zum Abschluss des Veranstaltungsprogramms vor der Sommerpause bietet der Erinnerungsort am 16. Juli um 19 Uhr die Chance, einen Vortrag von Prof. Alan E. Steinweis zu hören. Alan Steinweis, einer der innovativsten internationalen Experten der NS-Geschichte, spricht über "Neue Tendenzen in der Holocaust-Forschung".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.07.2014 13:08
Kategorie: Bürger, Geschichte
Der 20. Juli 1944 gehört zu den dunklen Tagen der Erfurter Stadtgeschichte. Bei einem Bombenangriff verloren 284 Erfurterinnen und Erfurter ihr Leben.
Weiterlesen