Gemeinsames Fairplay: Anpfiff zum Fußballspiel am 22. Oktober um 14:00 Uhr
Am Sonnabend, den 22. Oktober stehen sich im Sportpark Johannesplatz, Friedrich-Engels-Straße 50a eine Auswahl der Stadt Erfurt und ein Team von Geflüchteten gegenüber.
Am Sonnabend, den 22. Oktober stehen sich im Sportpark Johannesplatz, Friedrich-Engels-Straße 50a eine Auswahl der Stadt Erfurt und ein Team von Geflüchteten gegenüber.
Ein gutes Jahr nach Einrichtung des Spendenlagers für geflüchtete Menschen in Erfurt, werden die Bestände bis Ende dieses Jahres abgebaut und das Lager wird geschlossen. Die Entscheidung geht einher mit einem großen Dank an alle Spender und ehrenamtlichen Helfer, an die Stadtwerke Erfurt sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt ruft in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt bereits zum 20. Mal dazu auf, am generationenübergreifenden Schreibwettbewerb „Erfurter Federlesen“ teilzunehmen.
Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie durch die Stadt Erfurt gewährt der Begleitausschuss des Lokalen Aktionsplans gegen Rechtsextremismus der Stadt Erfurt/Partnerschaft für Demokratie auch im Jahr 2016 wieder finanzielle Mittel im Gesamtumfang von 52.000 Euro.
Am 20. November 2015 lesen bereits zum 12. Mal zahlreiche Bücherfreunde und Prominente in ganz Deutschland aus ihren Lieblingsbüchern vor. Auch in Erfurt wollen zahlreiche Vorleser die Begeisterung für das (Vor-)Lesen wecken.
Unter dem Titel „Wert(e)volle Patenschaften“ zeigt eine Fotowanderausstellung vom 26.11. bis 22.12.2015 in der Staatlichen Berufsbildenden Schule 6 für Gesundheit und Soziales Erfurt ganz besondere Momentaufnahmen.
Der diesjährige 24. Erfurter Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb ist beendet und fand mit der Prämierung in einer gelungenen Festveranstaltung seinen Abschluss.
Am Dienstag, dem 20. Oktober, werden in der Treppengalerie der Bibliothek am Domplatz um 17:00 Uhr die Ergebnisse des Workshops „Stadt und Mensch“ präsentiert.
Nachdem am Freitag, dem 2. Oktober, die für 52 Personen ausgelegte Notunterkunft in der Turnhalle in der Albert-Einstein-Straße in Betrieb genommen wurde, werden in dieser Woche zwei neue Notunterkünfte in Hallen im Süden der Stadt eingerichtet.
Auf Grund der aktuell zahlreichen Anfragen von Privatpersonen, die ihre Bereitschaft signalisieren, einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling in ihrem Haushalt/ihrer Familie aufnehmen zu wollen und/oder die Vormundschaft über einen betroffenen jungen Menschen zu übernehmen, lädt das Jugendamt der Landeshauptstadt Erfurt zu einer diesbezüglichen Informationsveranstaltung ein.
Ab Mittwoch, dem 16. September, um 13:00 Uhr ist die städtische Koordinierungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe über eine Hotline und per Mail erreichbar.
Bereits zum zweiten Mal laden der Seniorenbeauftragte und der Seniorenbeirat zum Erfahrungsaustausch ein. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr der Platz auf den Freiflächen zwischen dem Kundenzentrum der Kowo, dem Haus der sozialen Dienste und dem Volkskundemuseum.
Unter dem Motto "Stadt im Wandel" lädt ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen und der Stadt Erfurt zum nachhaltigen Bürgerfest ein.
Welche Freude eine Tierpatenschaft bringen kann, erlebten am Samstag, den 13.06.2015 die Besucher des Familienfestes zum 25jährigen Bestehen des AWO Landesverbandes Thüringen im Erfurter Zoo.
Bereits zum 8. Mal findet am 4. Juni der Schülerfreiwilligentag in Erfurt statt. Ziel dieses Projekttages ist es, die Schüler für ein ehrenamtliches Engagement zu sensibilisieren. Nach dem Motto „Meine Stadt ist mir ein Ehrenamt wert“ werden sich allein in Erfurt mehr als 1.000 Mädchen und Jungen in einem von landesweit insgesamt 34 Projekten engagieren.
Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Erfurt hat in Zusammenarbeit mit seinen Partnern das Projekt "Sicherheitsberater für Senioren" gestartet. Ziel des Projektes ist es, zur weiteren Stärkung des Sicherheitsbedürfnisses der älteren Mitbürger neben der Tätigkeit von Polizei, Stadtverwaltung sowie Vereinen und Verbänden, auch Seniorinnen und Senioren für die präventive Arbeit im Netzwerk zu gewinnen.
Die beliebte Zooparklotterie ist am 14. April 2015 wieder in die neue Saison gestartet. Ab sofort gibt es die Lose, die einen Euro kosten, wieder auf dem Anger, im Ega-Park und natürlich im Thüringer Zoopark Erfurt zu kaufen.
Das bundesweite Mentorenprogramm "Balu und Du" fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich.
Am 2. Juni 2015 findet im Collegium Maius, dem ehemaligen großen Kolleg der Alten Universität in der Erfurter Michaelisstraße, der 3. Fachtag „Faire und Nachhaltige Beschaffung“ in Thüringen statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Am 28.03.2015, 09:00 Uhr werden die Freiwillige Feuerwehr Erfurt und der Stadtfeuerwehrverband Erfurt e. V. im „Haus der sozialen Dienste“ (Juri-Gagarin-Ring 150, Großer Saal) im Rahmen der 8. Gemeinsamen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erfurt und der 24. Delegiertenkonferenz Rechenschaft über die geleistete Arbeit 2014 ablegen.