Ein neuer Adventskranz ziert die Domstufen
Am Vormittag des 25. November wurde der neue, aus Spenden finanzierte Adventskranz auf den Domstufen aufgestellt.
Am Vormittag des 25. November wurde der neue, aus Spenden finanzierte Adventskranz auf den Domstufen aufgestellt.
Zum Jahresausklang der Reihe "Arain! Im Gespräch sein. Welterbe werden." spricht Dr. Anselm Hartinger am 2. Dezember um 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 zum jüdisch-christlichen Leben im mittelalterlichen Erfurt.
Zur ersten Führung durch die Kabinettausstellung "6 aus 60. Junge Kunst aus Thüringen" lädt Susanne Knorr, Kuratorin der Kunstmuseen Erfurt, am Sonntag, dem 29. November um 16 Uhr ins Museum für Thüringer Volkskunde ein.
Am Dienstag, dem 1. Dezember, lädt das Angermuseum Erfurt um 18:00 Uhr zu dem Vortrag " Außer Kontrolle! Farbige Grafik und Mail Art in der DDR" ein.
Am Totensonntag, dem 22.11.2015, lädt das Stadtmuseum Erfurt "Haus zum Stockfisch" um 15 Uhr zu einer Sonderführung mit dem Titel "Grabbeigaben im Wandel" ein.
Am späten Abend verabschiedete der Erfurter Stadtrat gestern einen Nachtragshaushalt in Höhe von 6,8 Mio. Euro brutto zur Finanzierung zusätzlicher Maßnahmen beim Umbau des Steigerwaldstadions. Damit sind die finanziellen Voraussetzungen für eine pünktliche Fertigstellung und Inbetriebnahme der Arena geschaffen.
Am Donnerstag, dem 19. November 2015 lädt das Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch" um 12:00 Uhr zur vorletzten Museumsmittagspause in diesem Jahr ein. In 10 Minuten erklärt Kuratorin Noll-Reinhardt in der Ausstellung "Gefundene Geschichten – Neues aus dem Erfurter Untergrund" Erstaunliches zum Thema "Kinderspielzeug im Archäologischen Befund".
Bereits zum zweiten Mal stellt Erika Schirmer ihre Werke in der Kinder- und Jugendbibliothek, Marktstraße 21, aus.
Die inmitten des ehemaligen Universitätsviertels gelegene Michaeliskirche gehört zu Erfurts ältesten Gotteshäusern. Ihre lange Zeit als Bodenplatten zweckentfremdeten Grabsteine aus dem Spätmittelalter und der Frühneuzeit wurden erst jüngst in ihrer Bedeutung als Zeugnisse der christlichen Bestattungskultur im alten Erfurt und als Quellen zur Geschichte bedeutender Erfurter Familien wieder erkannt.
Seit vergangener Woche sind die Mitarbeiter des Straßenbetriebshofes dabei, Erfurts Straßen und Plätze mit der Weihnachtsbeleuchtung zu schmücken. Alle Jahre wieder zaubern Adventskränze, Engel, Pyramiden, Bäume und Lichterketten ein besonderes Flair zur herkömmlichen Straßenbeleuchtung.
Die Freude über die neuen Sitzschalen auf der Westtribüne war in einigen Fällen nur von kurzer Dauer – durchschnittlich 20 bis 30 Exemplare überstanden die Heimspiele des FC Rot-Weiß Erfurt nicht und wiesen Risse in der Rückenlehne auf.
Am Mittwoch, dem 18. November 2015, spricht um 19:00 Uhr Dr. Aribert Rothe über die Erfurter DenkNadeln. Der Vortrag findet begleitend zur Ausstellung „Der Gelbe Stern. Die Erfurter Familien Cars und Cohn“ in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt.
Im Rahmen der Ausstellung "Jacob Samuel Beck (1715-1778) - zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" findet am Dienstag, dem 17. November, 18:30 Uhr, im Angermuseum der Vortrag "Jacob Samuel Beck als Bildnismaler" mit dem Berliner Kunsthistoriker Prof. Dr. Helmut Börsch-Supan statt.
Das Wochenende der Grafik ist eine Initiative der Leiterinnen und Leiter der Graphischen Sammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zahlreiche Kupferstichkabinette und Grafische Sammlungen beteiligen sich bereits zum siebten Mal und stellen ihre Schätze vor, ermöglichen Einblick hinter die Kulissen musealer Arbeit und geben Auskunft zum Umgang mit Werken auf Papier. Auch das Angermuseum Erfurt ist Mitglied im Netzwerk Graphische Sammlungen.
Am Sonntag, dem 15.11.2015, lädt das Stadtmuseum um 15 Uhr zu einer dialogischen Führung mit dem Direktor der Geschichtsmuseen ein. Dr. Anselm Hartinger stellt ausgewählte Objekte der Sammlung vor und diskutiert im Dialog mit der Kunsthistorikerin Friederike Ahrens (Erfurt) konventionelle Lösungen und innovative Zugänge in der Bildsprache und Ordnungsrhetorik des mittelalterlichen Erfurt. Die im Stadtmuseum erhaltenen Dokumente, Bilder und Ausstattungsstücke sind sprechende Zeugnisse von Ordnungsvorstellungen vergangener Jahrhunderte.
Ab Dienstag, dem 17. November, haben Besucher die Möglichkeit, sich auch auf Englisch umfassend über die mittelalterliche Mikwe in Erfurt zu informieren. Die Publikation „Zur Reinheit der Seele – Die Mittelalterliche Mikwe Erfurt“ ist dann auch auf Englisch erhältlich.
Im Rahmen der Ausstellung „Jacob Samuel Beck (1715-1778) - zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" findet am Dienstag, dem 24. November, 18:30 Uhr, im Angermuseum Erfurt der Vortrag "Jacob Samuel Beck und die Erfurter Literatur im 18. Jahrhundert" mit Dr. Michael Ludscheidt statt.
Im Rahmen der Ausstellung "Kunst bewegt Thüringen" stellt Beatrix Schmah ihr Schmuck-Konzept "Mikado" vor.
Am Mittwoch, dem 11. November, wird ab 16 Uhr die große Weihnachtstanne, eine Rotfichte, als leuchtender Mittelpunkt des 165. Erfurter Weihnachtsmarktes 2015 gesetzt.
Martinsmarkt von 10 bis 17 Uhr, Martinsfeier auf den Domstufen um 18 Uhr