Corona aktuell: Wochenrückblick „Erfurt und die Pandemie“ | 05.02.2021
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen, dies gilt auch und speziell für das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen, dies gilt auch und speziell für das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Das Bundesjugendlager des Technischen Hilfswerks, das in dieser Woche in Rudolstadt stattfindet, wird auch aus Erfurt unterstützt.
2009 haben das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission den 11. Februar zum jährlichen Tag des Notrufs 112 erklärt.
Seit Januar 2018 nutzt die Landeshauptstadt Erfurt die Notfall- und Informations-App (Nina) des Bundes als zusätzliches Warnmittel.
Falsch geparkte Fahrzeuge kosten die Feuerwehr lebenswichtige Zeit. Im Ernstfall zählt jede Sekunde!
Am Samstag, dem 10. Juni 2017, wird ein großes Aufgebot an Feuerwehr und Rettungsdiensten auf den Straßen von Erfurt und im Landkreis Gotha unterwegs sein. Einsatzziel ist der Eisenbahntunnel Augustaburg in Bischleben. Hier üben die Rettungsdienste die Zusammenarbeit in einer Notfallsituation, bevor die ICE-Neubaustrecke im Dezember dieses Jahres für den Zugverkehr freigegeben wird.
In Deutschland ist der plötzliche Herztod oder ein Kreislaufstillstand nach wie vor für mehr als 100.000 unerwartete Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Damit rangieren diese Fälle weit vor den Todesfällen im Straßenverkehr.
Am kommenden Samstag, dem 5. Dezember, wird der Katastrophenschutzstab der Landeshauptstadt Erfurt im Lagezentrum des Gefahrenschutzzentrums zu einer Stabsübung alarmiert. Zeitgleich erfolgt die Alarmierung der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einer Einsatzübung bei der Firma Beiselen GmbH in der Friedrich-Glenck-Straße 11.
Busunglück auf der A4 bei Erfurt: Einsatz der Feuerwehr Erfurt am Unglücksort beendet, Betreuung der Kinder bis zur Heimreise ist gesichert.
Am 28.03.2015, 09:00 Uhr werden die Freiwillige Feuerwehr Erfurt und der Stadtfeuerwehrverband Erfurt e. V. im „Haus der sozialen Dienste“ (Juri-Gagarin-Ring 150, Großer Saal) im Rahmen der 8. Gemeinsamen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erfurt und der 24. Delegiertenkonferenz Rechenschaft über die geleistete Arbeit 2014 ablegen.
Am 3. März werden die Einsatzkräfte des Gefahrgutzuges der Feuerwehr Erfurt eine Einsatzübung bei der Firma Praxair, An der Lache 20, durchführen. Im Übungsobjekt werden Industriegase unterschiedlicher Art gelagert und umgefüllt.
Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Der Betroffenen wird sofort bewusstlos und atmet nicht mehr (normal). Jetzt geht es um wenige Minuten, die über Leben und Tod entscheiden. Durch einfache Maßnahmen kann jeder helfen, die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens zu überbrücken.
Seit einigen Jahren beteiligt sich die Feuerwehr Erfurt am bundesweiten Rauchmelderaktionstag. In diesem Jahr wird es von 10:00 bis 16:00 Uhr eine umfangreiche Informationsveranstaltung vor dem Einkaufszentrum Anger 1 geben.
Der Freistaat Thüringen gewährt privaten Haushalten und Kleinunternehmen (Gewerbetreibende und Freiberufler) als schnelle finanzielle Unterstützung zur Beseitigung der Schäden, die durch die dauerregenbedingten Hochwasser und Erdrutsche zwischen dem 17. Mai und dem 6. Juni 2013 in Thüringen verursacht wurden, eine Soforthilfe. Dazu wurde eine Gesamtsumme von 20 Mio. Euro bereitgestellt.
Der Freistaat Thüringen gewährt privaten Haushalten und Kleinunternehmen (Gewerbetreibende und Freiberufler) als schnelle finanzielle Unterstützung zur Beseitigung der Schäden, die durch die dauerregenbedingten Hochwasser und Erdrutsche zwischen dem 17. Mai und dem 6. Juni 2013 in Thüringen verursacht wurden, eine Soforthilfe. Dazu wurde eine Gesamtsumme von 20 Mio. EUR bereitgestellt.
Gegen 14:30 Uhr lag der Wasserstand am Messpunkt Möbisburg bei knapp 2,13 Meter mit fallender Tendenz. Gera-Zuflüsse: Wipfra gleichbleibend; Apfelstädt gleichbleibend.
Gegen 11:00 Uhr lag der Wasserstand am Messpunkt Möbisburg bei knapp 2,20 Meter mit fallender Tendenz. Gera-Zuflüsse: Wipfra gleichbleibend;Apfelstädt gleichbleibend.
Gegen 17:00 Uhr lag der Wasserstand am Messpunkt Möbisburg bei knapp 2,46 Meter mit fallender Tendenz. Gera-Zuflüsse: Wipfra gleichbleibend; Apfelstädt gleichbleibend.
Gegen 10:30 Uhr lag der Wasserstand am Messpunkt Möbisburg bei knapp 2,65 Meter mit fallender Tendenz. Gera-Zuflüsse: Wipfra fallend; Apfelstädt gleichbleibend;
Backnang: bei einem Hausbrand stirbt eine Mutter und sieben ihrer Kinder. Schmelz: fünf Personen mit Rauchvergiftung nach einem Wohnungsbrand ins Krankenhaus eingeliefert. Flensburg: Kind bei Hausbrand schwer verletzt. Hemmingen: fünf Verletzte bei Hausbrand. Oestrich-Winkel: Hausbrand mit 150.000 Euro Schaden. Dies ist ein kleiner Auszug aus Mitteilungen zu Wohnungs- und Hausbränden im Februar und März 2013.