13. Tag der Selbsthilfe in Erfurt
Am 26. August 2015 findet auf dem Erfurter Anger der 13. Tag der Selbsthilfe statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Junge Selbsthilfe - Schon mal an Selbsthilfegruppe gedacht?“
Am 26. August 2015 findet auf dem Erfurter Anger der 13. Tag der Selbsthilfe statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Junge Selbsthilfe - Schon mal an Selbsthilfegruppe gedacht?“
Die Brunnenanlage in der Mainzer Straße sprudelt nicht mehr.
Am Sonntag, 2. August, wird eine besondere Führung durch die Ausstellung „Kicker, Kämpfer, Legenden. Juden im deutschen Fußball - mit Beispielen aus Thüringen“ im Erinnerungsort Topf & Söhne angeboten. Zeitgleich findet das weltweit größte jüdische Sportevent, die Makkabiade, im Berliner Olympiastadion statt - 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges und 50 Jahre nach Aufnahme der deutsch-israelischen Beziehungen.
Spitzentemperaturen von über 40 °C im Schatten wurden in Erfurt an mehreren Messstationen während der Hitzewelle Anfang Juli 2015 ermittelt. Über viele Tage (29. Juni bis 6. Juli) waren die Auswirkungen dieser außergewöhnlichen Hitzewelle zu spüren. Auch in den letzten Tagen kletterten die Temperaturen größtenteils auf über 30 °C.
Erfurt ist als Blumenstadt weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Damit Erfurt auch in diesem Jahr wieder grünt und blüht und viele Touristen begeistert, hat die Stadt Erfurt zum Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb aufgerufen.
Die Stadt Erfurt bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern einen zusätzlichen Service: Im Bürgeramt, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, wurde jetzt eine Speed-Capture-Station installiert.
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt hat in seiner gestrigen Sitzung die Weiterführung des Sozialtickets für Inhaber des Sozialausweises beschlossen. Die Verwaltung hat den Beschluss zum Anlass genommen, das Ticket zu überarbeiten und den Berechtigten Bedarfsgemeinschaften mehr Freiheit bei der Wahl der Tarife zu geben.
Die Telekom hat heute mit den Ausbauarbeiten in Erfurt-Kerspleben begonnen. Rund 300 Haushalte und das Gewerbegebiet "Unterm Fichtenwege" erhalten in 2015 Zugang zu schnellen Internet-Anschlüssen.
Unter dem Motto "Stadt im Wandel" lädt ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen und der Stadt Erfurt zum nachhaltigen Bürgerfest ein.
Welche Freude eine Tierpatenschaft bringen kann, erlebten am Samstag, den 13.06.2015 die Besucher des Familienfestes zum 25jährigen Bestehen des AWO Landesverbandes Thüringen im Erfurter Zoo.
Die lästige Suche nach einem Parkplatz in der Nähe der eigenen Wohnung hat fast jeder bereits erlebt, wie aussichtslos die Suche nach einer freien Parkfläche sein kann weiß und kennt jeder.
Bereits zum 8. Mal findet am 4. Juni der Schülerfreiwilligentag in Erfurt statt. Ziel dieses Projekttages ist es, die Schüler für ein ehrenamtliches Engagement zu sensibilisieren. Nach dem Motto „Meine Stadt ist mir ein Ehrenamt wert“ werden sich allein in Erfurt mehr als 1.000 Mädchen und Jungen in einem von landesweit insgesamt 34 Projekten engagieren.
Der Streik in den Erfurter Kindertageseinrichtungen wird fortgesetzt. Am morgigen Dienstag haben alle Kitas geöffnet, es kommt aber zu Einschränkungen im Kita-Betrieb.
55 Kilometer Glasfaser und rund 250 Verteiler voll intelligenter Technik für Netz-Ausbau. Mehr Tempo im Internet: bis zu 100 MBit/s. Rund 35.000 Haushalte und Betriebe können ab Februar 2016 schnelles Internet nutzen.
Schon zum zweiten Mal ist Michael Schlachter Referent des Erfurter Synagogenabends. Der Historiker und Politikwissenschaftler ist langjähriger Mitarbeiter des Trierer "Forschungszentrum Europas" und des Arye-Maimon-Instituts für Geschichte der Juden. Er forscht zu seinem Promotionsthema "Die Wiederansiedlung der Juden nach den Pestpogromen" und kann somit als Kenner der jüdischen Gemeinden im Heiligen Römischen Reich bezeichnet werden.
Im Jahr 2014 hat die Stadtverwaltung Erfurt erstmalig eine repräsentative Lebenslagenbefragung von Kindern und Jugendlichen durchgeführt, um herauszufinden, was die jungen Erfurterinnen und Erfurter bewegt. Dazu wurden über 2.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren angeschrieben und gebeten, sich an der Umfrage zu beteiligen.
Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und die Stadt Erfurt führen gemeinsam eine Impfaktion gegen Masern durch. Hintergrund sind die steigenden Zahlen der Maserninfektionen. Bisher sind in Erfurt über 100 Masernfälle zu verzeichnen.
Mit dem Aufruf zum Frühjahrsputz starten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH gemeinsam in einen sauberen Frühling. In der heutigen Auftaktveranstaltung wurde durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Marco Schmidt, den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH, zum Frühjahrsputz aufgerufen.
Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Erfurt hat in Zusammenarbeit mit seinen Partnern das Projekt "Sicherheitsberater für Senioren" gestartet. Ziel des Projektes ist es, zur weiteren Stärkung des Sicherheitsbedürfnisses der älteren Mitbürger neben der Tätigkeit von Polizei, Stadtverwaltung sowie Vereinen und Verbänden, auch Seniorinnen und Senioren für die präventive Arbeit im Netzwerk zu gewinnen.
Die beliebte Zooparklotterie ist am 14. April 2015 wieder in die neue Saison gestartet. Ab sofort gibt es die Lose, die einen Euro kosten, wieder auf dem Anger, im Ega-Park und natürlich im Thüringer Zoopark Erfurt zu kaufen.