Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Gemeinsam statt einsam – seelisch gesund zusammenleben

09.10.2019 12:55

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam – seelisch gesund zusammenleben!“ findet vom 14. bis 18. Oktober die „Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit“ an verschiedenen Orten der Landeshauptstadt statt. Verschiedene Akteure haben ein buntes, spannendes Programm für die Erfurter zusammengestellt, denn in der Stadt lebt in rund der Hälfte aller Haushalte nur eine Person. Dieser Mangel an Gemeinschaft kann sich auf die körperliche und seelische Gesundheit auswirken, muss aber nicht… Der französische Film „Zusammen ist man weniger allein“ bringt es bestens auf den Punkt, was für alle Altersstufen gleichermaßen gilt: Jeder Mensch braucht Menschen um sich herum, bei denen er sich zugehörig und aufgehoben fühlt.

„Zusammen leben, zusammen wachsen“ – Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche

18.09.2019 14:05

„Zusammen leben, zusammen wachsen“ – so lautet das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche (IKW), die nun bereits zum 29. Mal in der Landeshauptstadt Erfurt gefeiert wird. Offiziell findet sie in Erfurt vom 22. bis zum 29. September statt, einige Veranstaltungen finden aber bereits vor und nach diesem Zeitraum statt.

Geborgen in der neuen Familie…

16.09.2019 11:24

Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit zeigt die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 in ihrer Treppenhausgalerie vom 08.10. bis zum 20.12.2019 die Ausstellung "Die zweite Familie".

Ein Eigenheim bauen…

04.09.2019 10:23

„Künftige Vorhaben der Stadt werden im Beteiligungsrat auf Herz und Nieren für eine Bürgerbeteiligung geprüft, so auch der Entwurf einer neuen Eigenheimrichtlinie“, sagt der zuständige Beigeordnete Andreas Horn. Im Ergebnis hat der Beteiligungsrat eine Handlungsempfehlung zur Bürgerbeteiligung für Verwaltung und Stadtrat erarbeitet.

Sanierung der Toilettenanlagen haben begonnen

03.09.2019 14:01

Wie bereits angekündigt, haben am gestrigen Tag die Umbauarbeiten an der WC-Anlage am Standort Bahnhofstraße/Augustmauer/Gartenstraße begonnen.

Reden wir über die Demokratie – Wolfgang Thierse in Erfurt

28.08.2019 10:58

Dr. Wolfgang Thierse war von 1998 bis 2005 Präsident des Deutschen Bundestags. Einen Besuch in Erfurt, am Montag, dem 2. September 2019, nimmt der SPD-Politiker zum Anlass, um mit seinem Vortrag „Reden wir über unsere Demokratie“ um 19 Uhr das Semester der Volkshochschule Erfurt im Rathausfestsaal feierlich zu eröffnen.

„HeatResilientCity“ on Tour

27.08.2019 09:47

Infos, Spaß und eine Ausstellung gibt es bei „Krämpf Fresh“ und im Haus der Sozialen Dienste.

Aktive Mobilität mit Schwerpunkt „Fußverkehr“

23.08.2019 10:17

Ein vielfältiges Programm gibt es auch in diesem Jahr wieder zur Europäischen Mobilitätswoche (EMW) in Erfurt. Die EMW basiert auf einer Idee der Europäischen Kommission und läuft seit 2002. „In Erfurt feiern wir ein kleines Jubiläum“, sagt Julia Marusczyk, Klimaschutzkoordinatorin der Landeshauptstadt Erfurt, „Seit fünf Jahren organisieren viele Vereine, mit Unterstützung der Stadtverwaltung, einen Potpourri an Veranstaltungen, Aktionen und Mitmachmöglichkeiten.“

Erfurter Nachhaltigkeitsstrategie-Ziele bestätigt

16.08.2019 09:44

Nachdem der Erfurter Stadtrat die Ziele für die 1. Nachhaltigkeitsstrategie der Landeshauptstadt im Mai bestätigt hat, geht es nun darum, diese Ziele mit Leben zu füllen.

Eine Stadt kühlt runter...

24.07.2019 11:38

Ab dem 6. August 2019 präsentiert das BMBF-Forschungsprojekt „HeatResilientCity“, zu Deutsch „Hitzeangepasste Stadt“, drei Wochen lang die Ausstellung „Eine Stadt kühlt runter – Gemeinsam für mehr Lebensqualität im Sommer“ im Foyer des Azurit Seniorenzentrums Erfurt in der Theo-Neubauer-Straße 15.

Gewaltfreie Kommunikation in der Kindererziehung

17.07.2019 09:04

„Ich verstehe mein Kind nicht!“ – Was sagt man einem Dreijährigen, der im Supermarkt wütend losbrüllt, dem Neunjährigen, der seine Aufgaben nicht erledigt oder der pubertierenden Fünfzehnjährigen, die ihren Willen mit aller Macht durchzusetzen versucht?

Wie kann Sommerhitze erträglich werden?

15.07.2019 11:00

Satte 42,3 Grad Celsius zeigte die Station Krämpferstraße am 30. Juni als Jahresspitzenwert im mit Abstand wärmsten Juni seit Aufzeichnungsbeginn an. Im Vergleich zur Wetterstation am Flughafen werden dort durch die dichte innerstädtische Bebauung regelmäßig höhere Werte gemessen (Hitzeinseleffekt).

Beigeordneter Alexander Hilge nimmt Antrag auf Bürgerbegehren entgegen

12.07.2019 14:12

Erfurts Beigeordneter Alexander Hilge hat einen Antrag für ein „grünes Bürgerbegehren“ von der Bürgerinitiative „Stadtbäume statt Leerräume“ offiziell entgegengenommen.

42,3 Grad Celsius – wie kann in der Erfurter Oststadt die Hitze erträglich werden?

10.07.2019 13:45

Satte 42,3 Grad Celsius zeigte die Station Krämpferstraße am 30. Juni als Jahresspitzenwert im mit Abstand wärmsten Juni seit Aufzeichnungsbeginn an. Im Vergleich zur Wetterstation am Flughafen werden in der Krämpferstraße durch die dichte innerstädtische Bebauung regelmäßig höhere Werte gemessen (Hitzeinseleffekt).

Neue Grüncontainer-Graffitis für Erfurter Ortsteile

05.07.2019 10:24

Einen Graffiti-Grüncontainer-Workshop für 14 Kinder und Jugendliche bietet die Erfurter Volkshochschule vom 15. bis 19. Juli auf dem Gelände der Stadtwerke Erfurt, Stadtwirtschaft GmbH, in der Apoldaer Straße 2 an. „Nach der spannenden Winterferien-Aktion wollen die Jungen und Mädchen in den Sommerferien weitere, in die Jahre gekommene Grüncontainer verschönern“, sagt Andreas Horn, Erfurts Beigeordneter für Sicherheit und Umwelt. Am 16. Juli will er um 9:30 Uhr den jungen Sprühern über die Schultern schauen und sich deren originelle Gestaltungsideen erklären lassen.

Über 1000 Radfahrer machten mit beim Stadtradeln 2019

01.07.2019 12:31

Vom 24. Mai bis 13. Juni beteiligte sich Erfurt zum 10. Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 1036 Radelnde in 71 Teams 186.789 Kilometer zurück und vermieden damit rund 27.000 kg CO2 im Vergleich zum Autofahrten. Damit hat Erfurt das erste Mal eine Teilnehmerzahl über 1000 erreicht und im Vergleich zu 2018 wurden in diesem Jahr rund 13 % mehr Fahrradkilometer zurückgelegt.

Gesundheitstipps für Hitzeperioden

28.06.2019 13:25

Außergewöhnliche lang anhaltende Hitzeperioden können zu gesundheitlichen Belastungen führen. Während Hitzetagen und Tropennächten läuft das mit der Kühlung des Körpers beschäftigte Herz-Kreislauf-System auf Hochleistung – meist Tag und Nacht, so dass die Regenerationsfähigkeit deutlich herabgesetzt wird. Die Belastungsfähigkeit sinkt je länger die Hitze andauert.


281 - 300 von 593