Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Zwei Weltstars der internationalen Musikszene in der Erfurter Michaeliskirche

02.02.2017 10:33

Am 12. Februar 2017, 16:30 Uhr, lassen zwei Weltstars der internationalen Musikszene, Klaus Mertens (Stimme) und Franz Danksagmüller (Orgel und Live-Elektronik), das Kirchenschiff der Michaeliskirche in Erfurt mit Martin Luthers inszenierten Texten erfüllen, den "Sermones Symphoniaci", musikalischen Predigten, die einen eindrucksvollen Zusammenklang von Stimme, Orgel und Live-Elektronik vereinen.

Verborgene Akten aus der NS-Zeit im ehemaligen Gebäude des Gesundheitsamtes entdeckt

09.08.2016 17:00

Der Gebäudekomplex Turniergasse 17, der ab 1939 und bis vor wenigen Jahren vom städtischen Gesundheitsamt genutzt wurde, wird derzeit saniert und zu Wohnungen umgenutzt. In einem großen vermauerten Hohlraum machten Bauarbeiter eine Entdeckung, die sie sofort die Arbeit einstellen ließ. Der zugemauerte Raum in einem Zwischengeschoß war voller Aktenordner.

"Die Umgestaltung des Straßenknotens Schmidtstedter Brücke Erfurt": Spannende Filmdokumentation im Stadtarchiv

27.04.2016 14:06

Eine Filmdokumentation zum Komplexen Verkehrsbau der Schmidtstedter Brücke in den Jahren 1971 bis 1976, damals hergestellt im Auftrag des Rates der Stadt Erfurt, Stadtdirektion Straßenwesen, im Studio für wissenschaftlich technische Filme, Filmstudio Lustermann Erfurt, kann ab sofort im Stadtarchiv der Landeshauptstadt, Gotthardtstraße 21, zum einem Preis in Höhe von 10 Euro pro DVD erworben werden. Auch im Webauftritt der Landeshauptstadt ist das wertvolle Zeitdokument in Ausschnitten zu betrachten.

„Mobilität im Wandel“: Tag der Archive im Stadtarchiv

03.03.2016 13:37

Am Sonnabend, dem 5. März 2016, ist es wieder soweit – deutschlandweit findet der Tag der Archive statt. Auch das Stadtarchiv Erfurt macht seine Türen weit auf und lädt ein. Zu sehen und zu erleben sind Archivalien zur Stadtgeschichte Erfurts, aber vor allem solche, die „Mobilität im Wandel“ zeigen. Denn dies ist das Motto des diesjährigen Tags der Archive.

Alte Ordnungen – Werte im Wandel. Eine dialogische Führung mit dem Direktor der Geschichtsmuseen und der Kunsthistorikerin Friederike Ahrens

12.11.2015 09:51

Am Sonntag, dem 15.11.2015, lädt das Stadtmuseum um 15 Uhr zu einer dialogischen Führung mit dem Direktor der Geschichtsmuseen ein. Dr. Anselm Hartinger stellt ausgewählte Objekte der Sammlung vor und diskutiert im Dialog mit der Kunsthistorikerin Friederike Ahrens (Erfurt) konventionelle Lösungen und innovative Zugänge in der Bildsprache und Ordnungsrhetorik des mittelalterlichen Erfurt. Die im Stadtmuseum erhaltenen Dokumente, Bilder und Ausstattungsstücke sind sprechende Zeugnisse von Ordnungsvorstellungen vergangener Jahrhunderte.

"Ein guter Rat - Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte" Durch Verlängerung der Ausstellungszeit gibt es die zusätzliche Chance, diese sonst nie gezeigten archivalischen Kostbarkeiten zu sehen

24.06.2015 10:35

Die Ausstellungszeit der im Erfurter Stadtmuseum präsentierten Ausstellung "Ein guter Rat - Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte" wird bis zum Sonntag, dem 28. Juni 2015 verlängert.

Ein guter Rat - Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte

30.04.2015 14:21

Mit der Präsentation "Ein guter Rat - Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte" blickt das Stadtmuseum aus Anlass des 25jährigen Jubiläums der demokratischen Stadtverwaltung zugleich auf 800 Jahre Ratsgeschichte zurück. Die Eröffnung findet am 7. Mai 2015, 19:00 Uhr im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 statt.

Stadtarchiv und Geschichtsverein laden im Jubiläumsjahr zur Tagung ein

20.04.2015 13:52

Das Stadtarchiv Erfurt und der Verein für die Geschichte und Altertumskunde Erfurt laden anlässlich des 150jährigen Bestehens des wissenschaftlichen Archivs der Stadt gemeinsam am Sonnabend, dem 25. April 2015, 10 bis 12 Uhr, in den Festsaal des Erfurter Rathauses, Fischmarkt 1, zu einer Fachtagung ein. Anschließend findet im Rathaus in den Räumen des Alten Stadtarchivs ein Rundgang in der Ausstellung „Erfurt und seine Archive“ statt.

Gedenken an damals gibt Impulse für Engagement heute

13.04.2015 17:09

Gedenk-Wochenende der Erfurter Geschichtsmuseen und des Stadtarchivs Erfurt fand große Resonanz und regte zum Nachdenken an. 230 Besucher waren den Angeboten der Veranstalter gefolgt.

"Getrenntes Leid. Gespaltene Erinnerung?": 70 Jahre Kriegsende 1945 in Erfurt

02.04.2015 10:45

Die Stadt Erfurt erinnert mit zwei Gedenktagen an das Ende eines Krieges, in dem über 60 Millionen Menschen in Kriegshandlungen starben und mindestens 13 Millionen Menschen den nationalsozialistischen Verbrechen zum Opfer fielen. Der Krieg ging von Deutschland aus und kam mit den alliierten Fliegern zurück: Auch nach Erfurt, das von einer geplanten Flächenbombardierung am 4. April 1945 nur deshalb verschont wurde, weil amerikanische Truppen schon allzu nahe an die Stadt herangerückt waren.

Straßenbau Gotthardtstraße

20.03.2015 11:25

Im Auftrag der Stadtverwaltung Erfurt wird die Firma Lindenlaub in der Zeit vom 23.03. bis 30.04.2015 im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Freiflächen nördlich hinter der Krämerbrücke den Straßenabschnitt der Gotthardtstraße zwischen Schottengasse und Krämerbrücke neu gestalten.

"Kriegsalltag in Bildern von Wilhelm Gundermann": Öffentliche Führung mit Lesung eines Erinnerungsberichts

04.02.2015 09:59

Das Stadtarchiv Erfurt, Gotthardtstraße 21, lädt am 12. Februar 2015, 18 Uhr zu einer Führung und einer ergänzenden Lesung eines Erinnerungsberichts zum Thema "Kriegsalltag in Bildern von Wilhelm Gundermann" mit der Stadtarchivdirektorin Dr. Antje Bauer ein. Die Führung findet im Rahmen der Ausstellung "Erfurt und der Erste Weltkrieg in Bildern von Wilhelm Gundermann" statt.

Erfurter Weihnachtsmarkt von anno dazumal: Gefragt sind persönliche Erinnerungen

17.12.2014 13:37

Heute gehört der Erfurter Weihnachtsmarkt zu den touristisch vielbesuchten Märkten in Deutschland. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten präsentierte er sich bescheidener, in mancherlei Hinsicht vielleicht auch spezieller. Weihnachtsmarktbesucher, wie Händler, werden nun von der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen herzlich gebeten, ihre Erinnerungen an frühere Erfurter Weihnachtsmärkte aufzuschreiben.

Gedenktafel an der Erfurter Stadtmauer in der Johannesstraße

17.07.2014 13:29

An einem Rest der Erfurter Stadtmauer in der Johannesstraße hing seit 1973 eine Gedenktafel mit folgender Aufschrift: „Für die Barrikadenkämpfer, die am 24. November 1848 in Erfurt in Straßenkämpfen ihr Leben ließen und hier bestattet wurden“. Die Gedenktafel wurde auf Beschluss des Kulturausschusses des Erfurter Stadtrates abgenommen. Warum?

Die Garnison Erfurt im 1. Weltkrieg: Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Schrecklich schön. Kriegserinnerungen aus Munition"

19.06.2014 11:02

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Stadtmuseums Erfurt "'…umringt vom patriotischen Jubel Tausender' - Erfurt und der Erste Weltkrieg" findet am Dienstag, dem 24. Juni 2014, 19:00 Uhr im Museum in der Johannesstraße 169, begleitend zur Sonderausstellung "Schrecklich schön. Kriegserinnerungen aus Munition" ein Vortrag zum Thema „Die Garnison Erfurt im Ersten Weltkrieg“ statt. Es referiert Bernd Könnig aus Erfurt.

"Tonpfeifenimporte": Montagsvortrag im Stadtmuseum Erfurt

19.03.2014 16:06

Am Montag, dem 24. März 2014, 19:30 Uhr, referiert im Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, die Kuratorin Gudrun Noll–Reinhardt zum Thema: "Aus dem Fundus - Tonpfeifenimporte".


41 - 60 von 74