Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Provokation als Methode: „Marc Jung & The Gang“ in der Kunsthalle

07.11.2019 14:48

Am Samstag, dem 9. November, 18 Uhr, wird Marc Jung in der Erfurter Kunsthalle seine Ausstellung „Aggroschaft – Marc Jung & The Gang. Benedikt Braun, Till Lindemann, Moritz Schleime, Ulrike Theusner“ eröffnen. Die Ausstellung ist ein weiterer Beitrag der Kunstmuseen im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Bauhaus“.

Das Beste kommt zum Schluss – www.wo-lebst-du.de

07.11.2019 10:04

Mit der Imagekampagne „Region Mittelthüringen = Leben und Arbeiten“ präsentiert sich die Impulsregion mit einer spannenden Kombination aus Bildern, Texten, Interviews und Kurzfilmen. Speziell hierfür wurde auch eine Website entwickelt: www.wo-lebst-du.de.

Winterfestmachung der Wasserstellen auf den Friedhöfen

07.11.2019 09:43

In diesem Jahr wird das Wasser an den Entnahmestellen auf dem Hauptfriedhof seit dem 5. November abgestellt. Die sogenannten „Schwanenhälse“, die mittels Fußventil betrieben werden, bleiben noch eine Zeit lang in Betrieb. Über die Standorte können sich die Friedhofsbesucher an den Schaukästen informieren.

Aus Brücke wird Kunst: Eisenbahnbrücke in der Löberstraße fertig gestaltet

05.11.2019 15:19

15 Tage Arbeit, 150 Liter Streichfarbe und 100 Sprühdosen benötigten die Künstler Hermann Beneke, Christian Nebel, Karl Gailer und Oliver Bekiersz, um aus der grauen und beschmierten Eisenbahnbrücke in der Löberstraße ein echtes Kunstwerk zu zaubern.

Mit Mauer-Kuchen feiern und zurückblicken

05.11.2019 13:51

Der Freizeittreff in Erfurt-Stotternheim in der Walter-Rein-Straße 154 lädt am 9. November zwischen 13 bis 17 Uhr alle Interessierte herzlich ein, den geschichtsträchtigen Tag zu feiern und gemeinsam auf die Vergangenheit zurückzublicken.

Thüringentod

05.11.2019 13:11

Am Donnerstag, dem 07.11.2019 gibt es 18:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz 1 eine Krimilesung mit Julia Bruns. Die Lesung wird in Kooperation mit der Erfurter Buchhandlung Stapp organisiert. Karten zu 5,00 € gibt es an der Abendkasse oder in der Buchhandlung in der Marktstraße 5.

Ein Duoabend zum Abschied

05.11.2019 10:21

Vor über 25 Jahren, im Februar 1994 traten die beiden Pianisten Hans-Georg Kohlert und Jens Nedeß zum ersten Male gemeinsam auf. Seither präsentierten sie dem Erfurter Publikum regelmäßig in Duoabenden für zwei Konzertflügel komponierte Werke aus mehreren Jahrhunderten.

Sensationelle Ergebnisse bei den Bad Sulzaer Musiktagen

05.11.2019 10:07

Bereits zum 28.Male trafen sich am vergangenen Wochenende die talentiertesten jungen Musiker aus dem mitteldeutschen Raum zum Jugend-Musik-Wettbewerb der Bad Sulzaer Musiktage. Auch neun hoffnungsvolle Talente der Musikschule der Stadt Erfurt hatten sich in den vergangenen Wochen intensiv auf diese Bewährungsprobe vorbereitet.

„Mein heißgeliebter Punschlieddichter…“

05.11.2019 09:52

Schiller raucht genüsslich seinen Tabak und sinniert höchstpersönlich mit Caroline von Wolzogen über Leben, Liebe und Leidenschaft…

Neue Informationstafeln für die Mittelalterliche Mikwe

05.11.2019 08:07

Die Mittelalterliche Mikwe erhält nach acht Jahren neue Informationstafeln. Aufgrund witterungsbedingter Schäden mussten die Tafeln erneuert werden. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadtwerke Erfurt konnte das Projekt realisiert werden.

Fällarbeiten in der Geraaue

28.10.2019 09:11

Die Kritik an den Baumfällungen in der Geraaue Anfang des Jahres war laut. Rund 600 Bäume fielen im Zuge der Umgestaltung. In dieser Woche beginnen die Restarbeiten. Rund 140 Fällungen, die zu Jahresbeginn aufgrund der beendeten Fällsaison oder weiterer Abstimmung stehen blieben, werden ab Montag, dem 28.10.2019, durchgeführt.

„Aus der Dunkelheit ins Licht. Die Retterin der Alten Synagoge Erfurt“: Ein Abend für Rosita Peterseim

01.11.2019 12:20

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am Dienstag, dem 5. November, ist Rosita Peterseim gewidmet. Dr. Maria Stürzebecher erinnert sich im Gespräch mit Uta Pappe, Ulrich Wittich, Hardy Eidam und Olaf Zucht an die Retterin der Alten Synagoge Erfurt.

Freier Eintritt am 5. November in den städtischen Museen und Ausstellungen

01.11.2019 09:48

Am Dienstag, dem 5. November, öffnen die Erfurter Geschichts- und Kunstmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt wieder ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.

Bilanz zu Wärme und Hitze in Erfurt

01.11.2019 09:33

„Durch die Medien werden wir beim Thema Wetter und Klima seit Jahren mit neu aufgestellten Rekorden übersät“, sagt Ulf Riediger vom städtischen Umweltamt, „doch ein Rekord steht für etwas Einmaliges, vorher noch nie Erreichtes“. Was ist also dran und hat Erfurt auch Klimarekorde? Dazu wirft Riediger einen Blick auf die Auswertung der langjährigen, amtlichen Temperaturmessungen in Erfurt.

Komplexe Baumaßnahmen in Stotternheim beginnen

01.11.2019 09:09

Ab dem 4. November wird in Stotternheim gebaut. In der Ludwig-Jahn-Straße sowie in der Friedrich-Möller-Straße zwischen Ludwig-Jahn-Straße und Südstraße werden Straße und Gehwege grundhaft ausgebaut.

Landschaft mit Campanile II: Fotoausstellung von Aribert Janus Spiegler im Erinnerungsort Topf & Söhne

30.10.2019 15:34

Im April 2015 , siebzig Jahre nach der Befreiung des KZ Buchenwald und dem Ende des Zweiten Weltkrieges, wurde erstmals eine Foto-Serie gezeigt, in der der Glockenturm der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald – der Campanile am Ettersberg – in einen Dialog trat mit Orten der Hochkultur in Erfurt. Für die Präsentation der Serie wurde damals bewusst der Erinnerungsort Topf & Söhne gewählt als ein Ort der Mittäterschaft an den Verbrechen der Nationalsozialisten.

Erfurter Citymanagerin nimmt am 1. November ihre Arbeit auf: Ein Arbeitsschwerpunkt ist Ladenleerstand

30.10.2019 13:59

Mit Patricia Stepputtis bekommt die Stadt Erfurt zum 1. November eine eigene Citymanagerin. Frau Stepputtis arbeitet unter dem Dach der städtischen Wirtschaftsförderung und wird Ansprechpartnerin für Einzelhändler und Dienstleister in der Innenstadt sein. Sie wird zwischen Stadtverwaltung und Gewerbetreibenden vermitteln und sich um Ladenleerstände in der Innenstadt kümmern.

Im Angermuseum: Bauhaus trifft „Virtual Reality“

30.10.2019 13:05

Im Rahmen der Ausstellung „Bildermagazin der Zeit“ ist am 2. und 3. November jeweils 10 bis 18 Uhr im Foyer des Angermuseums eine virtuelle Rekonstruktion der Halle der Baugewerkschaften auf der Deutschen Bau-Ausstellung 1931 zu erleben.


4021 - 4040 von 12536